EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Himmelsanblick am 15.12.2016 um 23.00 Uhr Richtung Süden.

Sonne, Mond und Sterne: Der Sternenhimmel zur Weihnachtszeit

Eifel: Die langen Nächte laden dazu ein, schon früh am Abend einen Blick auf den Sternenhimmel zu werfen. Und die kommenden freien Tage um Weihnachten und Neujahr machen es möglich, auch spät am Abend noch einmal einen Blick zu riskieren.

Die längste Nacht im Jahr 2016 ist am 21. Dezember. Die Sonne geht auf der Sternwarte in Vogelsang um 16.38 Uhr unter und erst um 8.27 Uhr wieder auf. Leider ist es nicht die ganze Nacht dunkel: Um 1.19 Uhr ist Mondaufgang.

Die Nächte des 27. bis 30. Dezember sind die längsten, in denen es komplett dunkel ist.
Schon kurz vor Sonnenuntergang fällt ein helles Licht über dem Südwest-Horizont auf und bleibt in den ersten Abendstunden der hellste Lichtpunkt am Himmel. Es handelt sich hierbei um den Planeten Venus in seiner Rolle als Abendstern. Wenn man so möchte, haben wir dieses Jahr einen besonders auffälligen Weihnachtsstern, aber mit der biblischen Geschichte um den Stern von Bethlehem hat dies nichts zu tun. Die Venus ist das dritthellste, himmlische Leuchtobjekt an unserem Himmel nach der Sonne und dem Mond. Etwas links oberhalb steht der Planet Mars, der aufgrund seiner „rostigen“ Oberfläche rötlich erscheint.

sternenhimmel_eifel_1

Sommerdreieck mit den Sternen Wega, Deneb und Altair am 15.12. um 18.00 Uhr

In der ersten Abendhälfte ist das Sommerdreieck der Sterne Wega, Deneb und Altair noch zu sehen, und bei klarem Himmel sehen wir die Milchstraße durch die Sternbilder Adler, Schwan, Cassiopeia, Perseus und Fuhrmann verlaufen.

Das Sternbild Pegasus steht hoch am Himmel im Süden. Vier seiner Sterne bilden ein Rechteck. Sie werden auch „Herbstviereck“ genannt. „Links-oben“ schließt sich das Sternbild Andromeda an. Mit etwas Glück und bei dunklem Himmel kann man dort das am weitesten entfernte Objekt finden, das man noch mit bloßem Auge sehen kann: Die Andromeda-Galaxie ist soweit weg, dass das Licht von dort etwa 2,5 Millionen Jahre unterwegs ist. Wir sehen diese entfernte Galaxie also so, wie sie zu Zeiten des Homo habilis, einem unserer biologischen Vorläufer, aussah. Sterngucker schauen halt immer in die Vergangenheit, denn selbst unser nächster kosmischer Nachbar, der Mond, ist etwas mehr als eine Lichtsekunde entfernt, unsere Sonne sogar achteinhalb Lichtminuten.

Herbstviereck im Sternbild Pegasus

Herbstviereck im Sternbild Pegasus

Wir müssen den späteren Abend abwarten, um den hellsten Stern an unserem Nachthimmel zu bestaunen. Der Stern Sirius steht „links“ unter dem Sternbild „Orion“. Dessen drei auffälligen Gürtelsterne zeigen in Richtung „links-unten“ fast genau auf den Hauptstern α Canis Majoris, wie der Sirius unter Astronomen auch genannt wird. Die Sternbilder Fuhrmann, Zwillinge, der Kleine und der Große Hund, Orion und Stier dominieren dann den Nachthimmel. Deren hellsten Sterne Kapella, Kastor, Pollux, Procyon, Sirius, Rigel und Aldebaran bilden das Wintersechseck.

Frühaufsteher oder Spätschläfer werden noch mit dem Planeten Jupiter überrascht, der ab etwa 3.00 Uhr morgens neben Spica, dem Hauptstern des Sternbildes Jungfrau, den Osthorizont dominiert. Greifen Sie einmal zu einem Fernglas und schauen sich Jupiter genauer an. Sie werden sicher leicht bis zu vier Monde entdecken, die sich eng um den Jupiter herum, manchmal in gerader Linie aufgereiht, befinden. Innerhalb weniger Stunden verändern die Monde ihre Position wegen ihres Umlaufs um den Jupiter. Da lohnt es sich zwei oder dreimal hintereinander hinzusehen.
Sie sollten den morgendlichen Himmel am 23. Dezember nicht verpassen. Mondsichel, Jupiter und Spica bilden dann ein gleichseitiges Dreieck – einer der schönsten Himmelsanblicke noch vor den Weihnachtstagen.

Am 4. Januar kommt die Erde mit 147 Millionen Kilometern Abstand in die geringste Sonnennähe. Obwohl wir dann der Sonne am nahesten sind, ist es Winter, und es dürfte recht kalt sein. Der jahreszeitliche Klimawechsel wird nicht durch die Veränderung des Abstandes zwischen Erde und Sonne verursacht, sondern durch die Neigung der Erdachse zur Umlaufebene der Erde um die Sonne und die damit verursachten Veränderungen der Tageslängen und damit der zusammenhängenden Sonneneinstrahldauern.

Seit über sechs Jahren setze ich mich dafür ein, dass der sternenreiche Nachthimmel über der Eifel für uns, für unsere Kinder und unsere Enkel erhalten bleibt und auch für viele Gäste aus Nah und Fern zu einer bleibenden Erinnerung wird. Deshalb engagiere ich mich für die Vermeidung von Lichtverschmutzung und kläre über die „Schattenseiten“ des künstlichen Lichts in der Außenbeleuchtung auf. Deshalb biete ich auf der Sternwarte meiner Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“ auf dem Internationalen Platz Vogelsang IP ganzjährig Himmelsbeobachtungen für Klein und Groß, Jung und Alt an. Und deshalb bin ich nicht nur Astronom, sondern auch Berater für belastungsarme Beleuchtung und kann Ihnen Tipps zur Vermeidung der unerwünschten Nebenwirkungen des künstlichen Lichts in der Nacht geben. Falls Sie Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zu meiner monatlichen EIFELON-Kolumne „Sonne, Mond und Sterne“ haben, freue ich mich über Ihre Kommentare.

Bis zum nächsten Mal,
Ihr Harald Bardenhagen
(, www.sterne-ohne-grenzen.de)

16.12.2016NaturEifel0 Kommentare hba

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite