Thema: Film
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Film
Kino-Erinnerungen gesucht!

In Euskirchen werden im Kino-Center Galleria aktuelle Filme gezeigt. [Foto: Medienzentrum Kreis Euskirchen, S. Vanselow]
„Home“: Eine filmische Hommage an die Schönheit der Natur

Der Film "Home" ist Hommage und Appell gleichzeitig. [Foto: privat]
Kinderkultur in der Kurstadt: Das hässliche junge Entlein, Mondscheinkinder und Gummibärchenblume
Im April hat Elke Andersen für den Kinderschutzbund Bad Münstereifel wieder einige interessante Veranstaltungen für Kinder auf die Beine gestellt. Am Dienstag, 10. April, liest sie um 15.00 Uhr in der Stadtbücherei, Kölner Straße, aus dem Buch „Franka & Nonno“. „Ein Bär, ein Bär war hier“, ruft Franka. Gemeinsam mit ihrem Großvater folgt sie den Tierspuren und trifft auf den Bären Ludewig und seine Schmetterlingsfreundin Safrana. Miteinander bestehen sie spannende ...weiterlesenKinderfilmreihe zeigt „Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land“
Pippi Langstrumpf soll auf ihre Freunde Annika und Tommy aufpassen, da die Eltern in Urlaub sind. Beim Spielen am See finden sie eine Flaschenpost, die berichtet, dass Pippis Vater von Seeräubern verschleppt wurde. Von ihrer magischen Zauberkugel erfährt Pippi, dass ihr Vater auf der Insel „Taka-Tuka“ in der Südsee ist. Die Freunde starten eine Rettungsaktion und erleben auf der Reise eine Menge Abenteuer. Besonders die Rettung der Schiffsmannschaft vor den ...weiterlesenFilmabend mit Dietrich Schubert
Traditionsgemäß lädt der Arbeitskreis JUDIT.H (Juden im Tal.Hellenthal) Palmsonntag, 25. März, um 15.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Im Kirschseiffen 24, 53940 Hellenthal, zu einer Filmvorführung ein. Zum 11. Mal kommt dabei ein Werk des Kronenburger Filmemachers Dietrich Schubert zur Aufführung: „Nachkriegsjahre in der Eifel“ Im Jahre 1992 entstand dieser Film in den Dörfern der Pfarrgemeinde Rescheid zusammen mit deren Einwohnern, die ihre persönlichen Erlebnisse schildern. »Unsere Grenze gegen Belgien heißt ...weiterlesenKinderkultur in der Kurstadt: „Sesam öffne dich“ und „Der Mondbär“

Kinder können sich auf die Vorstellung vom Luna-Theater freuen. [Foto: Luna-Theater]
Apps unterstützen Seh- und Hörbehinderte beim Kinofilmschauen
Die Apps „Greta“ und „Starks“ unterstützen Seh- und Hörbehinderte beim Kinofilm schauen. „Greta“ macht akustische Filmbeschreibungen (Audiodeskriptionen) für sehbehinderte Menschen zugänglich. Für gehörlose bzw. gehörgeschädigte Kinobesucher werden mittels „Starks“ Untertitel abgespielt. Die Synchronisation der Apps erfolgt über den Soundtrack des jeweiligen Films. Dadurch finden die Applikationen unabhängig von einem bestimmten Kinosaal sowie in jedem Open-Air-Kino die richtige Stelle. Dies hat nicht nur Vorteile für die Nutzer. Auch Kinobetreiber müssen durch ...weiterlesenKinderfilmreihe zeigt „Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel“
Die Kinderfilmreihe feiert ihr 40-jähriges Jubiläum und startet in 2018 mit dem Animationsfilm „Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel“ von 2005. Der 80-minütige Film ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und spielt an folgenden Orten ab 15.30 Uhr: Montag, 15. Januar: Jugendhaus Rott, Quirinusstraße 43, Roetgen-Rott, Dienstag, 16. Januar: im Pfarrzentrum Kalterherberg, Arnoldystraße 4, Monschau-Kalterherberg, Mittwoch, 17. Januar: Druckereimuseum Weiss, Am Handwerkerzentrum 16, Monschau-Imgenbroich, Donnerstag, 18. Januar: ...weiterlesenEifeler Kinderfilmreihe zeigt „Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte“
Vor Hunderten von Jahren lebte in einem Dorf in Lappland der kleine Waisenjunge Nikolas. Die Dorfbewohner ziehen den Jungen gemeinsam groß. Jede Familie passt ein Jahr auf den Jungen auf. Immer am Heiligabend zieht er zur nächsten. Aus Dankbarkeit schnitzt Nikolas Holzfiguren und schenkt sie den Gastfamilien zum Abschied…bis zu dem Tag, als er beim mürrischen Zimmermann Lisakki wohnt. „Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte“ ist eine Verfilmung nach dem ...weiterlesenEin Film gegen das Vergessen: „In Deutschland unerwünscht – Hermann Gräbe“:
Am 26. November präsentiert der Kulturkreis Obere Kyll um 16.00 Uhr im Haus für Lehrerfortbildung, Burgstr. 20, mit „IN DEUTSCHLAND UNERWÜNSCHT - HERMANN GRÄBE“ den achten Film von Dietrich Schubert seit Beginn der Reihe im Jahr 2014. Hermann Gräbe war - wie Oskar Schindler - in Deutschland lange unbekannt. Als er 1986 in San Francisco unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit zu Grabe getragen wurde, galt er in seiner Heimat Deutschland ...weiterlesenmehr Texte