Zülpich, Juntersdorf: In den Jahren 1986 bis 1989 entstand auf einem ehemals als Acker genutzten, vier Hektar großem Grundstück in Juntersdorf ein Biotopmosaik mit zahlreichen Stillgewässern und inzwischen artenreichen Wiesen, Röhrichtflächen und Gehölzen der Weichholzaue. Im Mittelpunkt der NABU-Exkursion, die am Sonntag, dem 21. Mai stattfindet, stehen neben naturkundlichen Beobachtungen Themen des strategischen und gestaltenden Naturschutzes. Zum Beispiel: Welche Arbeiten kann der ehrenamtliche Naturschutz leisten, um solche Biotope zu schaffen und auf Dauer zu erhalten? Welche rechtlichen und tatsächlichen Schwierigkeiten tun sich dabei auf und wie können sie überwunden werden? Die Leitung haben Wolfgang Steiger und Uli Koch, unter Mitwirkung von Carl Friedrich Jacobs. Beginn ist um 8.30 Uhr, die Exkursion dauert etwa 2,5 Stunden. Treffpunkt ist in Juntersdorf, Astreastraße 1, GPS 50.690127, 6.601932, weitere Informationen bei Wolfgang Steiger, mobil 0177 – 3156137.
Führung zu den Juntersdorfer Teichen
-
Jahreshauptversammlung: Fischereiverein Nordeifel Monschau zieht Bilanz
-
Soulsängerin Sharon Kovacs kommt nach Aachen
-
Lärmschutzdisplay soll Motorrad-Rowdies disziplieren
-
„NeT“tes Angebot: „Zu Gast in der eigenen Heimat“
-
Neues Fahrgast-Schiff auf dem Obersee
-
Mit dem Projekt Ökoprofit Geld sparen
-
Mobilitäts-Testwochen: Kostenfrei Pedelecs, E-Autos und Nahverkehr testen
-
„Home“: Eine filmische Hommage an die Schönheit der Natur
-
„EnerKom+ 2018″ : Neue Pedelecs, effiziente Gebäudesanierung und spektakuläre Experimente
-
Der Star zum Vogel des Jahres gekürt
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.