Mechernich: Die Big Band der Prinzengarde Mechernich unter der Leitung von Christian Wassong und mit Stephan Simons als hervorragendem Sänger eröffnete mit dem „Höhner“-Lied „Schenk mir dein Herz“ eine traditionsreiche Veranstaltung: Zum 39. Mal hatten Rat und Verwaltung der Stadt Mechernich zur Vorstellung der närrischen Tollitäten in die Barbaraschule eingeladen.
„Der Karneval soll den Menschen Freude und Frohsinn schenken und ein wenig Farbe in den Alltag bringen“, sagte der erste stellvertretende Bürgermeister, Peter Wassong. Er konnte eine Vielzahl von Gesellschaften zu diesem „Höhepunkt geselliger Brauchtumspflege“ begrüßen. Allzu viele Tollitäten gibt es in dieser Session nicht im Mechernicher Stadtgebiet. Neben Prinz Marietta I. (Schneider) vom Karnevalsverein aus Vussem schwingt nur noch Prinz Rolf III. (Maier) von der KG Greesberger in Kommern das Zepter über seine närrischen Untertanen.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Peter Wassong übernahm sein Sohn Björn Wassong als „Köbes“ verkleidet in bester Marc-Metzger-Manier die Moderation des Abends und hatte so manchen Vers in Mundart geschmiedet: „Die Jonge vom Bauhof donn kräftig zappe, dann widd dat janze Spillche schon klappe!“
Auf der Bühne begrüßte er die Mitglieder des Komitees Mechernicher Karneval, dem die drei Mechernicher Karnevalsvereine gleichberechtigt angehören, wie auch die Tanzgarden des Festausschusses Mechernicher Karneval, die zu Ehren der Tollitäten tanzten. Außerdem präsentierten sich die Karnevalsgesellschaften aus Kommern und Vussem mit ihren Tollitäten.[pp]
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.