EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

So sehen Sieger aus

Die Sieger. [Foto: Veranstalter]
Immer wieder dienstags heißt es im Nideggener Hotel Ratskeller: “Berührt, geführt“. Regelmäßig um 18.00 Uhr trifft sich der Schachklub Rote Rose, der 2014 von Bertram Körffer aus Heimbach ins Leben gerufen wurde. Seitdem zieht es Spieler aus allen Himmelsrichtungen an die Schachtische, um sich gegenseitig matt zu setzen. Im Juni wurde das erste vereinsinterne Turnier gespielt. „Jeder gegen Jeden“ hieß der Austragungsmodus und nach mit großer Leidenschaft ausgetragenen Kämpfen wurde ...weiterlesen
19.6.2015 • Nideggen bvl

Dorfladen Wollersheim: Erster öffentlicher Hotspot im Stadtgebiet Nideggen

Von links nach rechts: Paul Garagnon, Matthias Schmidt (Freifunk Düren), Christa Lauterbach, Ulla Müller, Heike Eue und Helmut Reuter. [Foto: privat]
Der Dorfladen Wollersheim hatte schon immer die Idee, den Besuchern - neben Kaffee und Kuchen - auch die Möglichkeit der Internetnutzung zu geben. Problem war die Störerhaftung. Helmut Reuter betreut die Technik im Dorfladen. Durch einen Artikel in einer Fachzeitschrift war der Freifunk in den Focus geraten. Passend dazu war das Thema Freifunk erst kürzlich ein Thema in der Ausschusssitzung Stadtentwicklung und Tourismus der Stadt Nideggen. Andreas Krischer vom Freifunk ...weiterlesen
12.6.2015 • Nideggen, Wollersheim bvl

Hobbykunstmarkt vergibt Standplätze

Die Standplätze sind rar auf dem Hobbykünstlermarkt des Sakrala Museum Vereins Simmerath e.V., der in diesem Jahr am 8. November in der Aula der Sekundarschule Nordeifel in Simmerath stattfindet. Deshalb ist es wichtig, dass interessierte Aussteller und Künstler sich schon jetzt einen Standplatz sichern. Darauf weist die Organisatorin Gabi Vleugels-Schröder hin. Insbesondere richtet sich dieser Aufruf an Künstler im Bereich Tiffany, Seifen, Metallgegenstände, Fotografie, Seide, Krippen und frische Blumen- und ...weiterlesen
12.6.2015 • Simmerath bvl

Dorf erleben in Nideggen-Berg

Die Dorfgemeinschaft Berg/Thuir veranstaltet  am Sonntag, dem 14. Juni, ab 11.00 Uhr ein Dorffest mit Trödelmarkt, Imbissständen, Sport und Spielattraktionen. Gleichzeitig findet auf dem Hof der Familie Viethen ein „Tag des offenen Hofes“ statt. Im neu errichteten Laufstall mit einem Melkroboter für insgesamt 60 Kühe können die Besucher erleben, dass moderne Technik und artgerechte Haltung sich in einem landwirtschaftlichen Betrieb optimal ergänzen können. Auf dem Sportplatz gibt es dann jede ...weiterlesen
12.6.2015 • Nideggen, Berg bvl

Ein Museumsfest für jung und alt

Das Museumsfest des Lammersdorfer Bauernmuseums, Im Mittelvenn 11, findet alljährlich am ersten Sonntag im Juli und in diesem Jahr am 5. Juni als Veranstaltung für die ganze Familie statt: Über zahlreiche Spielstände (natürlich mit Spielen, wie man sie früher gespielt hat) und bei denen es auch Preise zu gewinnen gibt, über ein altes Karussell, das Puppentheater, Aktionen wie Malen, Backen, Basteln und vieles mehr freuen sich die jungen Besucher. Eltern ...weiterlesen
4.6.2015 • Simmerath, Lammersdorf bvl

Einladung an Künstler, bei den „Eifeler Ateliertagen“ mitzuwirken

Carin Conscience organisiert die Eifeler Ateliertage in Gemünd. [Foto: privat]
Die „Eifeler Ateliertage“ 2015 finden vom 18. - 20. September statt. Teilnehmen kann jeder in irgendeiner Form Bildende Kunst produzierende Mensch der Eifel-Region sowie Galerien (vertreten durch einen Künstler und nach Wunsch einiger Gastkünstler). Die Anmeldung ist bis zum 30. Juli möglich. Alle teilnehmenden Künstler erwartet ein gut ausgebautes Netzwerk, an dem sie partizipieren können. Neben dem Druck von 5.000 Flyern und Plakaten, ausgedehnter Pressearbeit (von Euskirchen bis Trier) und ...weiterlesen
4.6.2015 • Eifel bvl

Das halbe Schwein – Die ganze Wahrheit über die Eifel

Jupp Hammerschmidt gastiert im Dürener Komm. [Foto: Veranstalter]
Jupp Hammerschmidt präsentiert erneut Anekdoten, Geschichten und Gedichte aus seiner Heimat, der so überaus idyllischen Eifel. Wenn die Kinder früher auf dem Land tagelang unter Johannisbeersträuchern lagen, um die winzigen Beeren von den Ästchen in einen Eimer zu „frisseln“, war das erst der Anfang einer langen Verarbeitungskette, an deren Ende schließlich jener köstliche Brotaufstrich stand, den der Eifeler „Wimmere-Gelee“ (Johannisbeer-Gelee) nannte. Aber nicht nur Wimmere und Knuu-eschele machten das alltägliche ...weiterlesen
4.6.2015 • Umland, Düren bvl

Bäche bald ohne Wanderbarrieren für Fisch und Co

Am Ende von Verrohrungen können sich Abstürze bilden, wenn das im Rohr schnell fließende Wasser beim Austreten Material abschwemmt und den Bach eintieft. [Foto: Biologische Station StädteRegion Aachen]
Im Nationalpark Eifel sollen Bäche natürlicher Lebensraum für ihre Bewohner sein. Dazu werden in einigen Gewässern des südlichen Kermeters alte bauliche Anlagen entfernt, die gewässerökologische Beeinträchtigungen darstellen wie beispielsweise Rohre oder Dämme. Daher kommt es ab Anfang Juni vor allem auf dem nördlichen Randweg des Obersees vom Staudamm bei Rurberg bis zur Urftstaumauer und weiter auf dem Urftuferrandweg (K7) bis Gemünd zu Beeinträchtigungen und Störungen durch Baufahrzeuge. Die Randwege an ...weiterlesen
4.6.2015 • Eifel bvl

Neue Wanderkarte für den Nationalpark Eifel

Die neue Wanderkarte für den Nationalpark Eifel und sein Umfeld ist fertig. Eifelverein und Nationalparkforstamt Eifel haben alles Wissenswerte für Ausflüge in die Nationalpark-Region in der vierten Auflage der Wanderkarte zusammengestellt: Zahlreiche neue Naturerlebnisangebote im und um den Nationalpark und ein im Nationalparkumfeld erheblich aktualisiertes Wanderwegenetz auf der Vorderseite sowie aktualisierte Informationen zur Region auf der Rückseite. Dort steht nicht nur alles über Nationalpark-Tore, -Infopunkte und -Orte bis hin zur ...weiterlesen
4.6.2015 • Eifel bvl

„Wir sind eins!“ – Interkulturell gegen Gewalt, Kriminalität und Rassismus

Mit der Vernissage am Sonntag, 31. Mai, 15.00 Uhr, eröffnet die Gemünder Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1, die Ausstellung „Wir sind eins!“ der beiden Künstlerinnen Leticia Sansores „Cota“ und Ingreed Martinez, die aus Mexiko stammen und mittlerweile in Köln leben. Mit ihren Werken werben sie für Integration und sprechen sich gegen Gewalt, Kriminalität und Rassismus aus. Ein interkultureller Dialog, der sich künstlerisch in Malerei, Reliefs und Skulpturen ausgedrückt. Ungewöhnliche, ...weiterlesen
29.5.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

mehr Texte