HandFest – Markt zwischen Nideggens Toren
Am Donnerstag, 14.5., findet zwischen den Toren der Kunsthandwerkmarkt "HandFest" statt. Neben attraktiven Kunstangeboten zeigen sich ortsansässige Unternehmen von ihrer kreativen Seite und lassen sich über die Schulter schauen. Die Palette der Kunsthandwerker ist breit gefächert: Vom Besteckkünstler, über Seifenmacher bis zum Münzpräger. Vom zierlichen Schmuckstück übers betonierte Nachttischchen. Auch kulinarisch wird etwas geboten: Italienisches Mandelgebäck, Bauernkäse, Vollkornflammkuchen und vieles mehr.Kasper im Räuberwald – Handpuppenspiel im Kloster-Kultur-Keller

Lesung zum Thema NS-Zwangsarbeit in der Eifel

Der Zingsheimer Autor Willi Hermanns. [Foto: Anja Raith]
Lehrschwimmbecken Embken – Neuer Vorstand gewählt

Der Trägerverein setzt sich bereits seit Jahren für den Erhalt des Lehrschwimmbeckens ein. [Foto: bvl]
Fotografie-Projekt im Seniorenhaus
Anlässlich der Eröffnung der Dauerausstellung „Bilderwelten Rureifel“ werden im Nideggen Seniorenhaus Chrsitinenstift die demenzadäquat gestalteten Flure des Christinenstifts mit 58 großformatigen Bildern des Fotografen Tim Friesenhagen am 9. Mai erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Wunsch von Seniorenhausleiter Arno Schneider war es, ein Gesamtkonzept mit bekannten Fotomotiven zu gestalten, was nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen therapeutischen Wert hat. In der Arbeit mit demenziell erkrankten Bewohnern werden gerne Bilder aus vergangenen ...weiterlesenBegeisterte Kulturfreunde fördern „fridhill & friends“
Sängerin Pia Fridhill, Initiatorin der neuen Konzertreihe „fridhill & friends“ in Nettersheim, ist begeistert über den bisherigen Zuspruch für ihre Musik-Initiative. „Ein Veranstalter stellt für das Konzert kostenlos seine Bühne zur Verfügung, ein »Fan« möchte die Bühnenbeleuchtung übernehmen, und meine Feldenkrais-Kursteilnehmer haben in der ganzen Region fleißig Plakate aufgehängt“, freut sich die Musikerin. Fridhill verspricht einen sehr persönlichen Abend mit handgemachter Musik, netter Atmosphäre, sowie der Möglichkeit, einfach mal lauthals ...weiterlesenTierschutztag im „Kulturschock“
Seit dem Beginn der Kunstgeschichte sind, wie schon die Höhlenmalereien zeigen, Tiere und Kunst miteinander verbunden. Auch im Atelier der Malerin Maf Räderscheidt tauchen Tiere auf. Dazu bitten das Tierheim Kall, die Tierhilfe Belgien und Maf Räderscheidt mit “TUSCH”, der virtuellen Tiervermittlung, am 29. März von 11.00 bis 17.00 Uhr ins Franziskushaus, dem „Kulturschock“, Am Markt 32, in Schleiden. Die Besucher bekommen dort Informationen und Beratung rund um das Thema ...weiterlesenNachwehen eines Krieges
Die Galerie Eifel Kunst und das Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt, lädt am Sonntag, 29. 3. ab 15.00 Uhr zu ihrer neuen Ausstellung „Nachwehen eines Krieges in Europa“ mit Fotografien von Jörg Strawe ein. Der kalte Krieg hatte nach langen Jahren ein Ende gefunden. In Deutschland fiel die Grenze und ein Volk vereinigte sich wieder. Doch in Europa zog erstmals nach dem 2. Weltkrieg wieder ein Krieg ein. ...weiterlesenFrühlingsfest zwischen den Toren
Unter dem Motto "Zwischen den Toren" feiert die Stadt Nideggen am Wochenende, 28. und 29.3., zwischen 11.00 und 18.00 Uhr, ihr Frühlingsfest mit Ausstellern und Angeboten rund um diese Jahreszeit. Erwartet werden - neben Ständen zum Stöbern - auch wieder nette Gäste wie den Osterhasen, der sicher etwas aus seinem Korb zaubern wird.Großer Osterbasar des Leprakreises Imgenbroich
„In erster Linie möchten wir einfach nur helfen“, umschreiben Monika Gillessen und Paula Völl ihre Motivation, sich schon seit Jahren für den Leprakreis Imgenbroich einzusetzen. Das Bedürfnis, Hilfen direkt vor Ort angedeihen zu lassen, und nicht anonym irgendwo in der Welt Geld zu spenden, ist bei allen Aktiven im Leprakreis groß. Die gute Sache, um die es den Damen und Herren seit 1977 ganz selbstlos geht, ist die Unterstützung eines ...weiterlesenmehr Texte