Eifel: Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat das Ziel, die Menschen auf dem Lande zu motivieren, die Zukunft ihrer Dörfer eigenverantwortlich aktiv mitzubestimmen und sich für die soziale, kulturelle, wirtschaftliche, bauliche und ökologische Entwicklung zu engagieren, diese zu erhalten und für die Zukunft weiter zu entwickeln. Jetzt geht der Wettbewerb in die nächste Runde. Noch bis zum 31. März können sich Freunde, Bekannte, Interessen- oder Ortsgemeinschaften und Vereine anmelden. In der Vergangenheit haben viele Dörfer in der Region mit beachtlichen Erfolgen am Kreis-, Landes- und Bundeswettbewerb teilgenommen.
Für die Gold-, Silber- und Bronzedörfer werden eigene Siegerprämien ausgelobt. Alle anderen Teilnehmerorte erhalten eine Prämie in Höhe von 500 Euro. Darüber hinaus werden Sonderpreise für herausragendes Engagement und vorbildliche Projekte vergeben.
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
- Frist für die Meldung der Dörfer durch die Kommunen: 31. März
- Abgabeschluss für die Fragebögen der Dörfer: 30. April
- Bereisung Mitte Mai bis Ende Juni
- Bekanntgabe der Ergebnisse und Preisverleihung auf der Herbsttagung des Kreisverbandes der Gartenbau- und Verschönerungsvereine (Okt./Nov. 2017)
- Meldung der Siegerdörfer für den Landeswettbewerb 2018
- Rückmeldung zum Ergebnis der Bewertung im Wettbewerb (bis Ende 2017)
Informationen für den Kreis Euskirchen gibt es unter https://www.kreis-euskirchen.de
Für die Teilnehmer in der StädteRegion Aachen steht Andrea Drossard, Amt für Regionalentwicklung und Europa (Telefon: 0241 – 51982474,Mail: andrea.drossard@staedteregion-aachen.de) für Informationen zur Verfügung.
Infos auch unter http://www.unser-dorf-hat-zukunft.de
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.