Eifel: Tobias Müller, Rene Offermann und Arndt Hallmanns fahren auf dem Nürburgring aufs Klassenpodest – ErftBaskets begeistern im letzten Saisonspiel – Klare 0:3-Niederlage für Dürens Volleyballer im ersten Halbfinale
Motorsport
VLN Lauf 2

Der Bad Münstereifeler Frank Stippler kurz vor dem Start beim Interview mit Radio Nürburgring.
Eine Runde vor dem Ende des vierstündigen Rennens trennten die drei führenden Autos – ein Porsche, ein Audi und ein Mercedes-AMG – gerade einmal 4,517 Sekunden. Am Ende holte sich Manthey-Racing den zweiten Sieg der Saison. Im Porsche 911 GT3 R wurden Richard Lietz und Fred Makowiecki nach 28 Runden mit einem Vorsprung von 4,535 Sekunden vor dem zweitplatzierten Mercedes-AMG GT3 von Haribo-Racing abgewunken. Platz drei ging an das Audi Sport Team WRT.
Dramatisch endete das Rennen für das Audi Sport Team Land. In Führung liegend bog der Audi R8 LMS von Connor De Phillippi und Christopher Mies nach 27 gefahrenen Runden auf die Nordschleife ein. Einen möglichen Sieg vor Augen wurde der Land-Audi auf den letzten Metern jedoch wegen Spritmangels langsamer. „Um am Ende mit dem Porsche um den Sieg kämpfen zu können, mussten wir bei unserem letzten Boxenstopp in Runde 24 möglichst kurz nachtanken“, erklärte Teamchef Wolfgang Land. „Am Ende hat es ganz knapp nicht gereicht. Das ist ärgerlich.“

Christoph Breuer landete im Manthey Porsche Cayman auf dem 3. Platze in der Klasse SPX.
Der Bad Münstereifeler Frank Stippler war wieder einmal als Doppelstarter unterwegs und landete in der Endabrechnung auf den Plätzen sechs (Phoenix Racing, Audi R8 LMS) und elf (Audi Sport Team WRT, Audi R8 LMS). Christoph Breuer aus Nettersheim startete gemeinsam mit Moritz Oberheim auf dem Entwicklungsauto von Manthey Racing – einem Porsche Cayman GT4 CS in der Klasse SPX – und kam am Ende auf den 3. Platz in dieser Klasse. Im Gesamtklassement reichte das zu Platz 33.

Frühes Aus für „Dieter Schmidtmann“. Der Renault rollte mit einem Kupplungsschaden in die Startaufstellung.
In der gleichen Klasse wollte auch Danny Kubsaik mit seinem Renault R.S. 01 GT3 ins Rennen gehen. Bei den Test- und Einstellfahrten lief für das Mechernicher Team noch alles rund: „Wir haben ein neues Fahrwerk von der Firma KW eingebaut und damit haben wir am Freitag fast fünf Stunden getestet und auf die Nordschleife abgestimmt und es hat alles sehr gut funktioniert“, meinte Kubasik, bevor der Renault in die Startaufstellung rollte. Doch dabei machte die französische Rennflunder schon ausgesprochen seltsame Geräusche. „Dieter Schmidtmann“ versuchte zwar noch einmal, aus der Boxengasse nach zu starten, aber er ging gar nicht mehr auf die Nordschleife. Ein Kupplungsschaden holte die Truppe von Danny Kubasik auf den harten Boden der Tatsachen zurück. Nun will mcchip-dkr das Auto so schnell wie möglich fertig bekommen, um Testfahrten für das 24h-Qualifikationsrennen am 22. April zu absolvieren und dabei dann die ersten Rennkilometer abzuspulen.

Der Euskirchener Youngster Tobias Müller fuhr im BMW M235i Racing Cup auf den hervorragenden 3. Klassenrang.
Deutlich besser lief es dagegen für Youngster Tobias Müller aus Euskirchen. Der 19-Jährige startete wieder mit dem Berliner Glib Kutepov in der BMW M235i Racing Cup Klasse. In der hart umkämpften Klasse landet sie in ihrem, von MKR-Engineering eingesetzten BMW auf einem hervorragenden dritten Platz. Ebenfalls auf dem dritten Platz in seiner Klasse landete der Nideggener Arndt Hallmanns. Dabei teilte er sich das Cockpit eines Seat Sport Cup Racers mit dem Aachener Jens Ludmann in der TCR-Klasse.

Der Nideggener Arndt Hallmanns im Seat Sport Cup Racers.
Auch Rene Offermann (Hürtgenwald-Vossenack) schaffte in der Klasse SP10 Wochenspiegel Team Monschau (WTM) Porsche Cayman GT4 mit dem 3. Platz den Sprung auf das Treppchen in der Klasse. Der Ferrari 488 GT3 von WTM beendete nach einer Kollision und einem harten Einschlag im Streckabschnitt „Brünnchen“ das Rennen nach 13 Runden.

Rene Offermann im WTM-Porsche-Cayman.
Ein Wochenende, was man schnell vergessen sollte, war der 2. VLN-Lauf für die Hürtgenwalder Bernd und Kevin Küpper. Beide Autos – sowohl der BMW E90 325i in der Klasse V4 als auch der BMW E46 325i in der Klasse SP4 – fielen mit technischen Problemen und nach einem Unfall aus. Der dritte Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring findet am 24. Juni statt. Der 59. ADAC ACAS H&R-Cup führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden.
Basketball
2. Regionalliga

Oleg Adamov zeigte im letzten Saisonspiel der ErftBaskets Bad Münstereifel eine bärenstarke Leistung. [Foto: pd]
ErftBaskets Bad Münstereifel: Jan Winkelnkemper (13), Tim Winkelnkemper (8), Kai Winkelnkemper (5), Braun (4), Adamov (23), Zimmermann (18), Schöpfer (2), Schulz (10), Wagner (2), Schneider (2), Kropp.
SW Baskets Wuppertal – TuS Zülpich 80:62 (36:36). Im letzten Spiel in der 2. Regionalliga gab es für die Basketballer des TuS Zülpich noch einmal eine Niederlage. Zwar zeigten die als Absteiger feststehenden Römerstädter eine ansprechende Leistung, aber mehr war auch nicht drin. TuS-Coach Jean-François Loop war nur mit sieben Spielern nach Wuppertal gereist, von denen sich auch noch Richard Geurts im ersten Viertel verletzte. Konnten die Zülpicher in der ersten Halbzeit noch in der Partie halten, schwanden aufgrund der dünnen Bank die Kräfte und die Gastgeber zogen kontinuierlich davon.
TuS Zülpich: Frädrich (9), Gier (12), Geurts (3), Antons (10), Felder (5), Burchatz, Schwippe (2).
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | Leichlinger TV | 87:68 |
SW Baskets Wuppertal | TuS Zülpich | 80:62 |
DJK ErftBaskets Bad Müntereifel II | Bonner SV Roleber | 80:77 |
Nach dem Sieg im letzten Spiel der Saison landete die Zweitvertretung aus der Kurstadt auf dem 6. Platz in der Abschlusstabelle der Landesliga.
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | Sieglarer TV | 70:48 |
Durch den deutlichen Sieg im letzten Saisonspiel schafften die Damen der ErftBaskets Bad Münstereifel im Aufstiegsjahr den Klassenerhalt in der Landesliga.
Hürther BC III | TuS Zülpich | 57:70 |
Mit einem deutlichen Auswärtserfolg in Hürth beendete die Damenmannschaft des TuS Zülpich die Bezirksligasaison auf dem 4. Rang der Liga.
Volleyball
Bundesliga-Pay-Offs

Dürens Trainer Tommi Tiilikainen sah im ersten Halbfinalspiel beim VfB Friederichshafen eine deutliche Niederlage seiner Mannschaft. [Archivfoto: Rudi Bartgens]
Dürens Trainer Tommi Tiilikainen hat da allerdings ganz andere Pläne. „Der VfB war heute stärker, sie haben verdient gewonnen. Aber wir werden uns steigern und das Entscheidungsspiel erzwingen“, zeigte sich der Trainer nach der ersten Halbfinalpartie kämpferisch. Dass dafür eine Leistungssteigerung notwendig ist, steht nach der klaren Niederlage in Friedrichshafen fest. Die powervolleys hatten die gesamte Partie über Probleme mit den vor allem taktisch starken Aufschlägen des Rekordmeisters vom Bodensee. Schnell lag Tiilikainens Team 0:4 und dann 1:6 hinten, berappelte sich aber und kam auf 6:7 heran. Moral und Einsatz stimmten während des gesamten Spiels. Das hat an diesem Tag aber nicht gereicht, weil es dem VfB zu oft gelang, den Dürener Spielaufbau mit guten Aufschlägen so zu stören, dass sie zu wenig Druck im Angriff auf das Feld brachten. Nach weiteren Annahmeproblemen und zwei verschlagenen Angriffen lag Düren 13:18 hinten. Zu viel Rückstand, um ihn in Satz eins noch aufzuholen.
Auch in Satz zwei baute Friedrichshafen den entscheidenden Vorsprung in der Satzmitte auf. Angeführt vom besten Mann auf dem Platz, Angreifer Michal Finger, zog der VfB von 7:7 auf 17:12 davon und brachte diesen Vorsprung über die Ziellinie. Satz drei begann wenig verheißungsvoll für die SWD powervolleys. Drei Angriffsfehler aus schwierigen Situationen bedeuteten das 10:5 für die Gastgeber. Düren schien jetzt getroffen und musste Friedrichshafen sogar bis zum 18:10 ziehen lassen. Allerdings zeigte Düren auch im dritten Satz eine enorme Moral. Mit Aufschlägen des eingewechselten Rudy Verhoeff und Blockpunkten von Tim Broshog kam Düren bis auf 20:22 heran, hatte sogar die Chance zum 21:22, aber auch das reichte am Ende nicht zu einem Satzgewinn.
Fußball
Mittelrheinliga

ETSC-Keeper Philipp Dorn blieb im dritten Spiel in Folge ohne Gegentreffer. [Foto: pd]
Euskirchener TSC: Dorn, Uhlemann, Golz, Saar, Vatovci, Wiedenau, Winkler, Leßenich (76. Foukis), Schilling (46. Georgiadis/69. Harrach), Hoose, Dahas.
Borussia Freialdenhoven – VfL Alfer 1:1 (0:0). Lange Zeit hoffte die Borussia auf den ersten Erfolg seit vier Jahren. Durch einen verwandelten Elfmeter (Foul an Kevin Kruth) durch Gérard Sambou (56.) führte die Truppe von Coach Wilfried Hannes. Aber in der 81. Minute kassierte Freialdenhoven dann nach einem Eckball und einer verunglückten Faustabwehr von Keeper Ivica Ljubicic durch Leonel Kadiata den 1:1-Ausgleich zum Endstand. Zwar hatte Freialdenhoven durch einen Fernschuss von Mark Szymczewski noch die Chance (83.) zur Führung, aber sein Schuss landete an der Latte.
Borussia Freialdenhoven: Ljubicic, Kraus, Kreutzer (70. Nock), Wiersberg, Szymczewski, Daescu, Sambou, Kuhnke (86. Lubishtani), Ruhrig, Schneider, Kruth.
FC Hennef 05 – FC Viktoria Arnoldsweiler 2:1 (1:0). Eine Niederlage kassierte die Viktoria aus Arnoldsweiler beim abstiegsbedrohten FC Hennef. Die Kleeblätter agierten vor allem in der ersten Halbzeit ohne jegliche Aggressivität und so ging man nach einem Distanzschuss von Hennefs Dabers mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine. Zwar kam Arnoldsweiler noch durch Kocak und Terauchi zu zwei Kopfballchancen, aber beide waren zu harmlos. In der 2. Halbzeit wollten die Kleeblätter es besser machen, wurden aber nach zwei Minuten geschockt, als Hennef durch Andy Habls auf 2:0 erhöhte. Zwar kam die Viktoria durch einen Treffer von Iida noch zum 1:2-Anschlusstreffer, aber eine Punkteteilung schaffte die Rombey-Truppe nicht mehr.
Am Ostermontag geht es in der Mittelrheinliga weiter. Heimrecht geniessen die Viktoria aus Arnoldsweiler gegen den SV Bergisch-Gladbach und der ETSC gegen den FC Hürth (beide 15.00 Uhr). Um 15.15 Uhr ist Borussia Freialdenhoven zu Gast bei der Spielvereinigung aus Wesseling-Urfeld.
TSV Germania Windeck | TSC Euskirchen | 0:4 (0:1) |
Tore für den ETSC: Norman Saar (41.), Konsantinos Georgiadis (65.), Mohamed Aladin Dahas (67.), Jan Winkler (89.). | ||
FC Hennef | Viktoria Arnoldsweiler | 2:1 (1:0) |
Tor für Arnoldsweiler: Keisuke Iida (61.). | ||
Borussia Freialdenhoven | VfL Alfer | 1:1 (0:0) |
Tor für Freialdenhoven: Gerard Sambou (56.). |
SG GFC Düren 99 | SV SW Nierfeld | 2:3 (2:2) |
Tore für Düren 99: Tatsuya Fukuda (6.), Björn Salger (32.). Tore für Nierfeld: Ahmet Smajli (19., 44.), Artur Mezler (82.). | ||
Germania Eicherscheid | SC Germania Erftstadt-Lechenich | 1:1 (0:0) |
Tor für Erftstadt: Burak Kaan Müjdeci (65.). | ||
FC Düren-Niederau | SV Breinig | 3:1 (1:0) |
Tore für Düren-Niederau: Mitsuharu Nakamura (40.), Tim Nepomuck (47.), Tetsuhiro Inoue (77.). | ||
TSV Hertha Walheim | SC Alemannia Straß | 1:0 (1:0) |
SV GW Welldorf-Güsten | DJK Viktoria Frechen | 2:4 (1:1) |
Tore für Welldorf-Güsten: Sascha Golz (15. Eigentor), Mohamed Hussein Makki (47.). | ||
TuS Langerwehe | SV Türkspor Bergheim | 6:1 (2:1) |
Tore für Langerwehe: Pascal Stein (34.), Ardian Beqiri (45.), Lukas Widua (52.), Sebastian Dorando (56., 59. 70.). | ||
FC Germania Lich-Steinstraß | GW Brauweiler | 1:2 (1:2) |
Tor für Lich-Steinstraß Thomas Wirtz (28.). | ||
FC Bergheim 2000 | BC Bliesheim | 6:1 (2:1) |
Tor für Bliesheim: Martin Zepp (15.). | ||
Bedburger BV | SW Düren | 1:2 (1:2) |
Tore für SW Düren: Marc Wollersheim (7., 15.). | ||
SF Marmagen-Nettersheim | SF Düren | 1:8 (0:3) |
Tor für Marmagen-Nettersheim: Dustin Hoeger (67.). Tore für SF Düren: Ali Makki (11., 47., 67.), Hussein Alawie (20., 30., 66.), Patric Jeske (69.), Stavros Tsiakiris (80.). | ||
Lindenthal-Hohenlind II | TuS Mechernich | 5:0 (3:0) |
TSV Hertha Walheim II | Jugendsport Wenau | 3:2 (2:0) |
Tore für Wenau: Sven Biermann (60., 69.) |
Viktoria Birkesdorf | SG Vossenack-Hürtgen | 4:2 |
FC Düren 77 | SC Salingia Barmen | 1:0 |
SV Kelz | SC Ederen | 0:1 |
SG Germania Burgwart | SG GFC Düren 99 II | 1:2 |
Jugendsport Wenau II | SC Jülich 1910/97 | 1:2 |
FC 06 Rurdorf | SG Voreifel | 3:3 |
SG Türkischer SV Düren | SC 1919 Merzenich | 0:1 |
VfVuJ02 Winden | TuS Schmidt | 4:1 |
SC Jülich 1910/97 | Hambacher Spielverein | 1:2 |
SG Voreifel | TuS Schmidt | 3:0 |
VfVuJ02 Winden | SG Vossenack-Hürtgen | 6:0 |
SC 1919 Merzenich | SC Salingia Barmen | 4:2 |
SG GFC Düren 99 II | SC Ederen | 1:4 |
SG Germania Burgwart | Viktoria Birkesdorf | 1:1 |
Jugendsport Wenau II | SV Kelz | 5:3 |
FC 06 Rurdorf | FC Düren 77 | 2:2 |
JSG Erft | SC Germania Erftstadt-Lechenich II | 3:6 |
Kaller SC | SSV Eintr. Lommersum | 1:6 |
TB-SV Füssenich-Geich | SV Frauenberg | 2:1 |
SV Rhenania Bessenich | TuS Elsig | 2:1 |
SV Sötenich | VfL Kommern | 2:1 |
TuS Vernich | VfB Blessem | 2:2 |
SV SW Stotzheim | Türk Gencligi | 4:3 |
TuS Chlodwig Zülpich | SG Feytal/Weyer | 3:1 |
Montag 15.00 Uhr | Viktoria Arnoldsweiler | SV Bergisch-Gladbach |
Montag 15.00 Uhr | TSC Euskirchen | FC Hürth |
Montag 15.15 Uhr | SpVg Wesseling-Urfeld | Borussia Freialdenhoven |
Montag 15.00 Uhr | SC Alemannia Straß | SG GFC Düren 99 |
Montag 15.00 Uhr | SC Germania Erftstadt-Lechenich | Kohlscheider BC |
Montag 15.15 Uhr | SV SW Nierfeld | FC Düren-Niederau |
Montag 15.00 Uhr | SV Türkspor Bergheim | FC Germania Lich-Steinstraß |
Montag 15.00 Uhr | SW Düren | VfR Bachem |
Montag 15.00 Uhr | TuS Mechernich | Bedburger BV |
Montag 15.00 Uhr | BC Bliesheim | Lindenthal/Hohenlind II |
Montag 15.15 Uhr | DJK Viktoria Frechen | TuS Langerwehe |
Montag 15.15 Uhr | CfR Buschbell | SV GW Welldorf- Güsten |
Montag 15.30 Uhr | SF Düren | FC Bergheim 2000 |
Montag 15.30 Uhr | GW Brauweiler | SF Marmagen/Nettersheim |
Montag 15.00 Uhr | Jugendsport Wenau | SC Kellersberg |
Montag 15.00 Uhr | SG Voreifel | VfVuJ02 Winden |
Montag 15.00 Uhr | SC 1919 Merzenich | FC 06 Rurdorf |
Montag 15.00 Uhr | SC Jülich 1910/97 | SG Türkischer SV Düren |
Montag 15.00 Uhr | SG GFC Düren 99 II | Jugendsport Wenau II |
Montag 15.00 Uhr | SG Vossenack-Hürtgen | SG Germania Burgwart |
Montag 15.00 Uhr | SC Ederen | Viktoria Birkesdorf |
Montag 15.00 Uhr | Hambacher Spielverein | SV Kelz |
Montag 15.00 Uhr | TuS Schmidt | FC Düren 77 |
Mittwoch 19.30 Uhr | Viktoria Birkesdorf | Hambacher Spielverein |
Donnerstag 19.30 Uhr | SG Germania Burgwart | SV Kelz |
Donnerstag 19.30 Uhr | FC Düren 77 | SG Vossenack-Hürtgen |
Donnerstag 19.30 Uhr | SC Ederen | SG Türkischer SV Düren |
Montag 12.30 Uhr | SC Germania Erftstadt-Lechenich II | Kaller SC |
Montag 13.00 Uhr | SG Feytal/Weyer | TB-SV Füssenich-Geich |
Montag 15.00 Uhr | SV Sötenich | TuS Elsig |
Montag 15.00 Uhr | SV SW Stotzheim | JSG Erft |
Montag 15.00 Uhr | VfB Blessem | Türk Gencligi |
Montag 15.00 Uhr | VfL Kommern | TuS Vernich |
Montag 15.00 Uhr | SV Frauenberg | SV Rhenania Bessenich |
Montag 15.00 Uhr | SSV Eintr. Lommersum | TuS Chlodwig Zülpich |
Handball
Verbandsliga

Auch HSG-Keeper Andre Jonas konnte die Niederlage in Köln nicht verhindern. [Fotos: pd]
HSG Euskirchen: Jonas, Henzel (9/3), Markowski (2), Schwarzbach (4), Gast (6), Müller (8), Loben (4), Zinken (2), Wittmaack, Fiedler.

BTV-Coach Boris Lietz sah beim Sieg gegen den VfL Bardenberg eine torreiche Partie.
Birkesdorfer TV – VfL Bardenberg 46:38 (19:17). Mit einem deutlichen Heimerfolg gegen den VfL Bardenberg bleiben die Handballer des TV Birkesdorf weiter im Rennen um den Aufstieg. Gerade einmal einen Punkt liegt die Mannschaft von Coach Boris Lietz hinter dem 2. Tabellenplatz.
Besonders durch das hohe Tempospiel kam der BTV im Heimspiel gegen Bardenberg immer wieder zu schnellen Toren und setzte sich so deutlich ab.
TV Birkesdorf: Feistkorn, Höschen, Ernst (8/1), Bachler (8), Bünten (8), Botz (8), Pelzer (2), Strücker (3), Holtmeier (1/1), Stötzel (2), Marquardt (4), Schmadtke (1), Hansen (1).
Nach der Osterpause geht es für die HSG Euskirchen und den TV Birkesdorf bei den letzten drei Partien auf die Saisonzielgerade.
Polizei SV Köln | HSG Euskirchen | 37:35 |
TV Birkesdorf | VfL Bardenberg | 46:38 |
VfL Gummersbach | TV Euenheim | 37:15 |
Leichtathletik
Eifelcup Leudersdorf
Der 3. Lauf zur VR-Bank-Nordeifel-Cup Wertung steht am Ostermontag in Leudersdorf vom TuS Ahbach auf dem Programm. Start und Ziel des 25. Internationaler Osterlaufes ist wieder am Bürgerhaus in Leudersdorf. Im Hauptlauf mit Eifelcupwertung (Start 15.00 Uhr), über 10,8 Kilometer, müssen die Ausdauersportler einen 5,4 Kilometer langen Rundkurs mit jeweils 80 Höhenmetern bewältigen. Die Strecke verläuft zu 60 Prozent über befestigte Wald- und Feldwege. Der Rest geht über Asphalt. Bereits um 13.30 Uhr eröffnet der Kinderlauf (W/MK U9 – U10) über einen Kilometer die Veranstaltung.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.