Eifel: Fahrer des Veranstalters gewinnen am Billiger Wald – Daniel Gölden/Robin Ohl mit gutem Ergebnis bei den Rennen in Kamp-Lintfort – Tommi Tiilikainen verlässt die powervolleys – Arnoldsweiler gewinnt Kreisderby – Tobias Müller mit 24h-Fahrerplatz – Birkesdorfer Handballer hoffen auf den Aufstieg
Motocross
Rennen beim MSC Euskirchen-Euenheim

Sieg für Vater und Sohn. Frank und Leon Kehlenbach holten sich den Sieg in der Tageswertung bei den Seitenwagen.
Bei der 55. Auflage des vom MSC Euskirchen-Euenheim veranstalteten Motorcross am 1. Mai auf der Rennstrecke am Billiger Wald gingen am vergangenen Montag Motorsportler in fünf verschiedenen Klassen an den Start und boten dabei hervorragenden Sport. Vor allem die Starter des Veranstalters glänzten mit ihren Leistungen.
Zwar hatte es am Morgen bei den Trainingssitzungen noch leicht geregnet, aber bei den Rennläufen in den verschiedenen Klassen schloss der Himmel dann seine Pforten und von Lauf zu Lauf wurde die Rennstrecke am Billiger Wald trockener: Die Crosser konnte auf bestem Geläuf ihre Wettkämpfe austragen.
In der Klasse Seitenwagen gab es ein Duell zwischen dem Team Frank und Leon Kehlenbach vom Veranstalter und dem Team Jochen Matzak und Johan Klumpers. Nachdem Matzak/Klumpers im Training die Bestzeit gesetzt hatten, verpatzte der Vorsitzende des Ausrichters, Frank Kehlenbach, den Start zum ersten Lauf völlig und musste sich anschließend durch das Feld kämpfen. Dabei schafften Frank Kehlenbach und Sohn Leon den Sprung auf Rang zwei hinter dem Duo Matzak/Klumpers. Im zweiten Lauf lief es dann für die Lokal-Matadoren deutlich besser. Sie landeten einen Start-Ziel-Sieg und holten damit den Tageswertungssieg für den MSC Euskirchen-Euenheim.

Kim Irmgartz (Nummer 55) beim Kampf um die beste Position beim Start der Clubsportklasse.
In der Klasse Mini war es Leon Patrick Niga, der mit einem Doppelsieg glänzte. Die Klasse Jugend 85 ccm gewann Tim Schulte und bei den Quads war es Robin Grieven, der sich mit zwei Laufsiegen den größten Pokal in der Klasse abholte.
Im Rahmen des Rennens wurde Hermann-Josef Deutschbein, Streckensprecher des MSC und Organisator im Hintergrund, mit dem Wanderpokal für große Verdienste im Verein ausgezeichnet.
66. ADAC Motocross Kamp-Lintfort

Daniel Gölden/Robin Ohl landeten bei den Rennen des MC Kamp-Lintfort auf einem guten siebten Rang in der Tageswertung. [Foto: mxpfau]
„Ich bin froh nach Kamp-Lintfort gefahren zu sein. Es war eine super Veranstaltung. Obwohl es den ganzen Tag geregnet hat und die Bahn richtig schwer zu fahren war, war es einfach klasse“, meinte Gölden nach dem Auftritt in der Ferne.
Volleyball
SWD powervolleys Düren

Verlässt Düren überraschend: Trainer Tommi Tiilikainen. [Foto: Rudi Bartgens]
Für die Dürener Planungen bedeutet das einen herben Rückschlag. Denn eigentlich war die Trainerfrage für die nächsten zwei Jahre geklärt. Tiilikainen war einer der Grundpfeiler, auf dem das neue Team aufgebaut werden sollte. „Wir haben in langen Gesprächen versucht, Tommi davon zu überzeugen, dass er bleibt. Leider ist uns das nicht gelungen“, sagte Gesellschafter Erich Peterhoff. Schließlich hätten die Verantwortlichen eingelenkt und sich bereit erklärt, den Vertrag aufzulösen. Über die Konditionen der Vertragsauflösung bewahren beide Seiten Stillschweigen.
„Ich habe mich nicht gegen Düren entschieden, sondern dafür, diese für mich einmalige Chance zu nutzen“, sagte der scheidende Trainer. Die Arbeit mit den SWD powervolleys sei aus seiner Sicht positiv verlaufen, das Team habe sich seit dem vergangenen Sommer stark entwickelt und sei nicht weit davon entfernt gewesen, mehr zu erreichen als das Halbfinale. „Düren war für mich ein sehr guter Ort. Deswegen hatte ich mich auch früh dazu entschieden, meinen Vertrag hier zu verlängern. Trotzdem konnte ich nicht nein sagen, als danach das Angebot aus Japan kam.“
Die SWD powervolleys Düren sind damit ab sofort und unerwartet auf Trainersuche. „Wir haben Verständnis für Tommis Anliegen und haben deswegen auch zugestimmt. Allerdings stellt uns die neue Situation vor ein neues Problem“, erklärte der sportliche Leiter Goswin Caro. Das besteht in der Tatsache, dass in der wichtigsten Phase der Kaderplanung für die kommende Saison ein Kapitel neu aufgeschlagen werden muss, das schon abgeschlossen war: die Trainersuche. „Ich bin zuversichtlich, dass wir eine gute Lösung finden“, sagte Caro. Die Gespräche mit möglichen Spielern für die neue Saison laufen unterdessen wie geplant weiter. Der neue Trainer soll hier so schnell wie möglich eingebunden werden.
Fußball
Mittelrheinliga

Thomas Leßenich erzielte den Siegtreffer des ETSC beim 1:0-Heimerfolg. [Foto: pd]
Am morgigen Samstag sind die Kreisstädter beim Tabellenzweiten SV Wegberg-Beeck.
Euskirchener TSC: Dorn, Schilling, Golz, Felka, Vatovci, Wiedenau, Winkler, Leßenich (71. Ayadi/ 83. Kremer), Harrach, Hoose, Dahas (90.+3 Bashite).
FC Viktoria Arnoldsweiler – Borussia Freialdenhoven 3:0 (1:0). Im Kreisderby zwischen Arnoldsweiler und Freialdenhoven landete die Viktoria am Ende einen deutlichen 3:0-Erfolg. Torschützen für die Viktoria waren Niko Chouliaras, Sulayman Dawodu und Daito Terauchi. Am kommenden Sonntag reist die Mannschaft von Trainer Frank Rombey nach Windeck. Anstoß der Partie ist um 15.00 Uhr. Borussia Freialdenhoven hat zur selben Uhrzeit den FC Hennef zu Gast.
Viktoria Arnoldsweiler | Borussia Freialdenhoven | 3:0 (1:0) |
Tore für Arnoldsweiler: Nikolaos Chouliaras (37.), Sulayman Dawodu (51.), Daito Teraushi (88.). | ||
TSC Euskirchen | FC BW Friesdorf | 1:0 (1:0) |
Tor für den ETSC: Thomas Leßenich (15.). |
FC Düren-Niederau | BCV Glesch-Paffendorf | 1:1 (0:0) |
Tor für Düren-Niederau: Yussuf Duman (91.). | ||
SC Germania Erftstadt-Lechenich | SG GFC Düren 99 | 0:0 |
SV SW Nierfeld | VfL Vichttal | 4:6 (2:2) |
Tore für Nierfeld: Ahmet Smajli (8.), Artur Mezler (42.), Michael Jansen (79.), Andreas Weiler (88.). | ||
Alemannia Aachen II | SC Alemannia Straß | 5:2 (4:1) |
Tore für Straß: Tim Weigang (5.), Thomas Betzer (47.). |
TuS Mechernich | SV GW Welldorf-Güsten | 1:3 (0:2) |
Tor für Mechernich: Kai Langer (60.). Tore für Welldorf Güsten: Takuya Nagae (41.), Mohamed Hussein Makki (45.+ 1., 56.) | ||
SF Düren | Bedburger BV | 5:2 (0:1) |
Tore für Düren: Abdurrahman Öngün (73. Eigentor), Philipp Tombeux (77.), Ali Makki (80., 91.), Dominik Klepgen (88.). | ||
TuS Langerwehe | SF Marmagen-Nettersheim | 2:2 (0:2) |
Tore für Langerwehe: Ardian Beqiri (71.), Sascha Schönen (89.). Tor für Marmagen-Nettersheim: Dustin Hoeger (10., 23.). | ||
SW Düren | CfR Buschbell | 4:1 (1:0) |
Tore für Düren: Walter Wogu (11.), Marc Wollersheim (72., 93.), Janosch Kuckertz (87.). | ||
BC Bliesheim | VfR Bachem | 2:2 (1:1) |
Tore für Bliesheim: Philipp Kuder (14.), Stefan Schmidt (52.). | ||
DJK Viktoria Frechen | FC Germania Lich-Steinstraß | 3:2 (0:0) |
Tore für Lich-Steinstraß: Markus Neumann (49.), Thomas Wirtz (79.). | ||
SV GW Welldorf-Güsten | SF Düren | 1:1 (0:1) |
Tor für Welldorf-Güsten: Angelo die Benedetto (92.). Tor für SF Düren: Ali Makki (22.). |
Sparta Gerderath | Jugendsport Wenau | 1:1 (0:0) |
Tor für Wenau: Kevin Lorbach (79.). |
SC Salingia Barmen | Viktoria Birkesdorf | 1:3 |
SG GFC Düren 99 II | FC 06 Rurdorf | 1:1 |
SC Jülich 1910/97 | VfVuJ02 Winden | 0:4 |
SG Germania Burgwart | SG Türkischer SV Düren | 0:3 |
SG Vossenack-Hürtgen | Jugendsport Wenau II | 1:5 |
TuS Schmidt | SV Kelz | 2:2 |
SC 1919 Merzenich | FC Düren 77 | 3:1 |
TuS Schmidt | Jugendsport Wenau II | 2:1 |
Hambacher Spielverein | FC Rurdorf | 2:1 |
SG Veytal/Weyer | SV Frauenberg | 3:1 |
TuS Vernich | TuS Elsig | 2:0 |
VfL Kommern | JSG Erft | 0:0 |
SV Sötenich | Türk Gencligi | 2:1 |
SSV Eintr. Lommersum | SV Rhenania Bessenich | 2:0 |
SC Germania Erftstadt-Lechenich II | TB-SV Füssenich-Geich | 1:0 |
SV SW Stotzheim | TuS Chlodwig Zülpich | 0:5 |
VfB Blessem | Kaller SC | 5:0 |
SV Rhenania Bessenich | JSG Erft 01 | 1:5 |
Samstag 15.30 Uhr | FC Wegberg-Beeck | TSC Euskirchen |
Sonntag 15.00 Uhr | Borussia Freialdenhoven | FC Hennef |
Sonntag 15.00 Uhr | TSV Germania Windeck | Viktoria Arnoldsweiler |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Alemannia Straß | SC Germania Erftstadt-Lechenich |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Eilendorf | FC Düren-Niederau |
Sonntag 15.00 Uhr | SG GFC Düren 99 | Alemannia Mariadorf |
Sonntag 15.30 Uhr | Alemannia Aachen II | SV SW Nierfeld |
Sonntag 15.00 Uhr | Spvg. SW 1896 Düren | DJK Viktoria Frechen |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Bergheim 2000 | TuS 08 Langerwehe |
Sonntag 15.00 Uhr | SV GW Welldorf-Güsten | BC Bliesheim |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Germania Lich-Steinstraß | SF Marmagen-Nettersheim |
Sonntag 15.15 Uhr | CfR Buschbell | TuS Mechernich |
Sonntag 15.15 Uhr | VfR Bachem | SF Düren |
Sonntag 15.00 Uhr | Jugendsport Wenau | Rasensport Brand |
Sonntag 15.00 Uhr | Hambacher Spielverein | SG Vossenack-Hürtgen |
Sonntag 15.00 Uhr | Viktoria Birkesdorf | TuS Schmidt |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Ederen | SC Salingia Barmen |
Sonntag 15.00 Uhr | FC 06 Rurdorf | SG Germania Burgwart |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Düren 77 | SC Jülich 1910/97 |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Kelz | SG Voreifel |
Sonntag 15.15 Uhr | SG Türkischer SV Düren | Jugendsport Wenau II |
Sonntag 15.30 Uhr | VfVuJ02 Winden | SG GFC Düren 99 II |
Freitag 19.30 Uhr | TuS Elsig | SG Feytal / Weyer |
Sonntag 15.05 Uhr | SV Rhenania Bessenich | SC Germania Erftstadt-Lechenich II |
Sonntag 15.05 Uhr | SV Frauenberg | SSV Eintr. Lommersum |
Sonntag 15.05 Uhr | Türk Gencligi | TuS Vernich |
Sonntag 15.05 Uhr | JSG Erft 01 | SV Sötenich |
Sonntag 15.05 Uhr | Kaller SC | VfL Kommern |
Sonntag 15.05 Uhr | TB-SV Füssenich-Geich | SV SW Stotzheim |
Sonntag 15.15 Uhr | TuS Chlodwig Zülpich | VfB Blessem |
Motorsport
24h-Rennen-Nürburgring

Tobias Müller startet beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring im „Eifelblitz“ von Scheid-Honert Motorsport. [Foto: RingMoments]
Die Suche nach einen Cockpit für das legändere 24h-Rennen auf dem Nürburgring ist für den Euskirchener Nachwuchsfahrer endlich zu Ende. „Ich habe eine freudige Nachricht. Ich werde beim 24h-Rennen am Nürburgring dabei sein. Zusammen mit Thomas Jäger und Rudi Adams werde ich den Eifelblitz von Scheid-Honert Motorsport pilotieren“, freut sich Müller über die Zusage von einem Topteam in der M235i Cup Klasse. Dass Scheid-Honert Motorsport mit dem „Eifelblitz“ – der seit den Rennerfolgen der 70er und 80er Jahre so genannt wird – ein absolutes Topauto hat, braucht man den Motorsportkennern rund um die Nordschleife nicht zu erklären. Mit den Stammfahrern Thomas Jäger (Österreich) und Rudi Adams (Nohn) holte sich das Team die Siege in der BMW M235i Racing Cup Klasse in den ersten beiden VLN-Läufen des Jahres.

Gemeinsam mit Thomas Jäger und Rudi Adams wird Tobias Müller den Eifelblitz von Scheid-Honert Motorsport pilotieren. [Foto: pd]
Natürlich ist der finanzielle Aufwand für so einen jungen Fahrer nur schwer zu stemmen, daher sucht der Youngster noch nach weiteren privaten Sponsoren, die seinen Traum in Erfüllung gehen lassen: „Ich würde mich über jeden Sponsor freuen, der mich beim 24h Rennen unterstützen könnte“, so der Euskirchener.
Handball
Verbandsliga

Der TV Birkesdorf um Coach Boris Lietz kann noch den Aufstieg in die Handball-Oberliga schaffen. [Foto: pd]
Leichtathletik
4. Stadtmauerlauf Euskirchen
Gerade einmal 200 Starter gingen am Sonntagmorgen zum 4. Euskirchener
Stadtmauerlauf vom TuS Kreuzweingarten-Rheder auf die beiden unterschiedlichen Distanzen von 5,4 und 10 Kilometern.
Bei den 10 Kilometer setzte sich Vorjahressieger Marco Müller (LC Euskirchen) an die Spitze. Aber die Führung währte nicht lange, denn Maciek Miereczko (der-fahrradmister.de/Team E-Bike) löste Müller in der Führungsposition ab und ließ sich diese auch bis zum Zieleinlauf nicht mehr nehmen. Miereczko holte sich den Sieg in 30:47 Minuten vor Marco Müller in 32:07 Minuten. Rang drei ging an Markus Mey vom Sportteam Peters in der Zeit von 32:27 Minuten.
Wieder eine „One Lady Show“ war der Auftritt von Nora Schmitz in der Damenwertung. Schmitz, die für das Runners Point Team Euskirchen an den Start gegangen war, holte sich den Sieg in der Zeit von 35:53 Minuten und wiederholte damit ihren Vorjahressieg. Erst rund viereinhalb Minuten später überquerte Felizitas Fuchs vom TuS Kreuzweingarten-Rheder nach 40:25 Minuten die Ziellinie. Auf dem dritten Rang landete Vera Eßer (Team 50374) nach 40:35 Minuten.
Das Ergebnis des 5,4 Kilometer Wettbewerbs bei den Männern: 1. Eddy Vandeputte 17:17 Minuten, 2. Lars Schneider (LC Euskirchen, 17:27). 3. Jonas Müller (KTT01 MINI Rolf Horn, 17:28). Die Damenwertung: 1. Celine Schneider (TV Scheven, 21:39), 2. Sara Blatzheim (Kreissparkasse Euskirchen, 23:55) 3. Nina Koep (24:54).
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.