Eifel: Rad am Ring – 6. RCN-Lauf auf dem Nürburgring – DKB-Beach-Cup in Jülich – Pokalspiele in den Fußballkreisen Düren und Euskirchen
Radsport
Rad am Ring
Am vergangenen Wochenende starteten bei optimalen Temperaturen über 8.500 Radrennfahrer auf der Nürburgring Nordschleife zum 24h-Rennen. Darunter auch wieder viele Starter aus der EIFELON-Region. Allen voran war es wieder einmal das Team „Ledschends“, rund um den Engelgauer Sascha Poth. Poth hat vor fünf Jahren das Charity-Team aufgebaut, das in diesem Jahr für die Hilfsgruppe Eifel unterwegs war. Dabei zeigten die drei Teams, aber auch die Einzelfahrer wieder hervorragende Leistungen. Das 4er-Team „Ledschends 1“ mit der Fahrerbesetzung Dominic Aigner, James Early, Paul Voß und Richard Lawson holte sich nach 32 Runde um die grüne Hölle den hervorragenden dritten Platz bei den 4er-Mannschaften. „Es hat wieder sehr viel Spaß gemacht und mit dem zweiten Platz und rund 12.500 Euro Spendengelder für die Hilfsgruppe Eifel sind wir natürlich sehr zufrieden. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder am Ring starten“, meinte Wilfried Oberauner nach der Zieldurchfahrt. In der gleichen Kategorie landete das Team um den ehemaligen Österreichischen Radprofi Rene Haselbacher auf dem 11. Rang. Noch besser lief es für das 8er-Team der „Ledschends“. Andy Eyring, Wolfang Gödderz, Peter Büsch, Daniel Aigner (Kommern), Gerd Aigner (Kommern), Wilfried „Donner“ Oberauner (Kommern), Robin Olschweski und Karl Platt, sahen als Gesamtzweiter bei den 8er-Mannschaften nach 30 Runden die Zielflagge. Bei den Einzelfahrern schaffte der Einzelfahrer der „Ledschends“, der Österreicher Johannes Hessenberger, ebenfalls den zweiten Rang. In 24 Stunden umrundete der Österreicher die Nordschleife 25 Mal.
Die beiden Teams vom Medienkraftwerk Euskirchen sahen ebenfalls die Zielflagge und das mit – für Hobbyradfahrer – beachtlichen Leistungen. Das Team um den Euskirchener Autorennfahrer Tobias Müller landete nach 25 Runden auf dem 26. Rang und die Mannschaft um Firmeneigner Markus Maier nach 24 Runden auf dem 35. Gesamtrang der 8er-Teams. „Es war schon sehr anstrengend und schwierig. Vor allem die Querwinde im Bereich der Fuchsröhre haben uns sehr zu schaffen gemacht“, meinte Markus Maier. Im Streckenbereich Fuchsröhre bewegen sich die Fahrer mit einer Geschwindigkeit von 80 bis 110 Stundenkilometern.
Auch auf der Mountainbike-Strecke zeigten die Sportler aus der EIFELON-Region super Leistungen. Die Euskirchener Thomas Ley und Sascha Will belegten nach 24 Stunden bei den 2er-Mountainbike-Teams nach 57 Runden den fünften Platz. Ihre Teamkollegen vom „Northwave-24h-Team“ aus Euskirchen Ralf Kaltz und Marco Bastiaansen belegten sogar den 2. Platz in der gleichen Klasse.
Mit seinen fünf Teams erreichte der Zülpicher Jörg Schumacher sein angestrebtes Ziel von 240 Runden exakt und fuhr damit für sein Projekt „Miteinander.regional.alle“ eine Spendensumme von 25.100 Euro ein.
Motorsport
6. RCN-Lauf
Mit der sechsten Veranstaltung biegt die Rundstrecken-Challenge Nürburgring langsam auf die Zielgerade der Saison ein. Beim Lauf „Döttinger Höhe“, ausgerichtet von dem RCN e.V. selber, sind gerade einmal 148 Fahrzeuge gemeldet.Unter normalen Umständen ist Christopher Gerhard (Viersen, Porsche 991 GT3 Cup) der große Favorit für den Gesamtsieg. Nur Wetterkapriolen, wie beim letzten Lauf, oder ein technischer Defekt könnten den Porschefahrer stoppen. Zahlreiche Fahrer und Teams lauern natürlich auf ihre Chance auf den Gesamtsieg. Darunter sind Tim Breidenbach/Lukas Moesgen (Solingen/Weeze, Porsche 991 GT3 Cup), Marcus Löhnert (Düsseldorf, Audi TTRS), Michael Luther/Jan Christopher Kortüm (Barsbüttel/Hamburg, BMW M3), Volker Wawer (Karlsruhe, BMW M3) und Eric Petrich (Wawern, BMW M3).
Im Kampf um die RCN-Meisterschaft wird es langsam spannend. Fast alle Favoriten haben schon einmal Federn gelassen. Sie haben bereits ein Streichresultat eingefahren. Deshalb dürfen sich fast alle Titelanwärter keinen Ausrutscher mehr leisten. Aktuell führt Lars Peucker (Grevenbroich, BMW 318iS) aus der Klasse F2. Aber noch liegen zahlreiche Konkurrenten aussichtsreich nur knapp dahinter. Auf Platz zwei folgt Ludger Henrich (Schmitten, Opel Astra GSi) aus der Klasse H3 vor Björn Koczian (Fürth, BMW) aus der Klasse V5.
Auch die Teilnehmerzahl aus dem Verbreitungsgebiet von EIFELON ist beim 6. RCN-Lauf überschaubar. Neben Stephan Reuter/ Herbert Neumann (Erftstadt/Euskirchen, BMW E36 325i) und Jonas Spölgen/Angela Rauer (Düren/Kreuzau, BMW E36 325i) in der Klasse H4 wird die Hürtgenwalderin Carmen Groß mit dem BMW E46 325i in der Klasse RS4 ins Rennen gehen. Diesmal gemeinsam mit Bernd Küpper. Der Start ist wie immer am Samstag um 12.30 Uhr vor der Tribüne T13.
Beachvolleyball
DKB-Beach-Cup
Am Wochenende 12. und 13. August entscheidet sich im Sandkasten auf dem Jülicher Schlossplatz, wer mit dem DKB-Beach-Cup erstmals auch den offiziellen Verbandstitel des Westdeutschen Beachvolleyball-Meisters gewinnt.Damit ist der DKB-Beach-Cup der Schluss- und Höhepunkt der Beach-Tour des Westdeutschen Volleyballverbandes (WVV) mit über 400 Turnieren. In Jülich treten die zwölf besten Damen- und 16 erfolgreichsten Herrenteams der Saison 2017 gegeneinander an. „Die Teilnahme an der Endrunde ist immer sehr umkämpft, da es das Ziel eines jeden ambitionierten Beachvolleyballers ist, einmal um die Westdeutsche Meisterschaft gespielt zu haben. Entsprechend spannend sind die Finalspiele“, freut sich Turnierschirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn auf die Veranstaltung.
In der Herrenkonkurrenz zählt Titelverteidiger Thomas Stark mit seinem neuen Partner Jan Romund, der immerhin vierfacher Westdeutscher Meister ist, zu den Top-Favoriten. Lennart Bevers und Lars Geukes, die die WVV-Rangliste anführen, wollen sich nun erstmals auch in die Siegerliste des Wettbewerbs eintragen. Am höchsten gehandelt wird allerdings das Team Benny Nibbrig/Daniel Wernitz aus Düsseldorf, das in der bundesweiten Rangliste Platz 11 belegt.
Bei den Damen gelten Stefanie Hüttermann und Anna Hoja als aussichtsreichstes Duo. Sie haben an der Smart-Beach-Tour teilgenommen und sind nach längerer Pause erstmals wieder beim WVV-Finale dabei. Als Nachwuchsteam rechnen sich die Zwillinge Lena und Sarah Overländer Titelchancen aus.
Gespielt wird nach dem Double Elimination-System. Dabei scheiden Teams nach zwei Niederlagen aus dem Turnier aus. Die Damen- und Herren-Mannschaft, die am Ende übrig bleibt, gewinnt die Meisterschaft. „Viele Teams und Zuschauer freuen sich, dass die WVV-Endrunde erstmals im Rheinland stattfindet. Darüber hinaus ist der DKB-Beach-Cup in Spielerkreisen weithin bekannt und wird wegen seiner Qualität geschätzt“, weiß WVV-Beachwart Björn Thönes.
Das Turnier um den DKB-Beach-Cup beginnt am Samstag und Sonntag, 12. und 13. August, jeweils um 10.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Die Beach-Serie beginnt aber schon früher. Landrat Spelthahn lädt alle jungen Leute mit und ohne Volleyball-Erfahrung zum Workshop „Basics im Beachvolleyball“ ein. Dieser findet am Donnerstag, 10. August, ab 10.30 Uhr auf dem Schlossplatz in Jülich statt. Geleitet wird der Kurs von Profitrainer Bernd Werscheck und dem amtierenden WVV-Beachvolleyball-Meister Thomas Stark. Spontan Entschlossene sind herzlich willkommen. Sportkleidung nicht vergessen!
Mit dem Kampf um den „Sparkassen-Cup“ eröffnen die Schülerinnen und Schüler die Turnierserie am Donnerstag, 10. August, um 14.00 Uhr. Die Sieger werden gegen 19.00 Uhr geehrt. Am Freitag, 11. August, gehören die drei Sandplätze auf dem Schlossplatz den Freizeit- und Hobbyteams. Sie spielen ab 14.00 Uhr um den Cup der Stadtwerke Jülich.
Fussball
Kreispokale Düren und Euskirchen
Nach der ersten Hauptrunde ohne Überraschungen greifen am kommenden Sonntag nun auch die höherspielenden Teams in den Pokalwettbewerb im Fußballkreis Euskirchen mit ein.
SV Nemmenich | FC Keldenich | 10:0 |
SpVg Ländchen/Sieberath | SG Oleftal | 5:3 n. E. |
DJK Dreiborn | SG Eintracht Eifel | 1:0 |
FC Scheven | SG Arminia Blankenheimerdorf | 3:1 |
SG Dahlem/Schmidtheim | SV Zülpich | 6:4 |
SC Dirmerzheim | SG Feytal/Weyer | 1:5 |
SG Flamersheim/Kirchheim | SV Metternich | 4:1 |
SF Wüschheim/Büllesheim | SV Sötenich | 0:1 |
SV Sinzenich | Sportfreunde 69 | 0:4 |
SSV Golbach | SC Wißkirchen | 5:3 n. V. |
TuS Ülpenich | TuS Vernich | 0:4 |
SC Roitzheim | SG Oberahr/Lommersdorf | 0:4 |
SV SW Stotzheim | VfL Kommern | 6:7 n. E. |
SG Rotbachbal/Strempt | JSG Erft 01 | 1:2 |
SV Rinnen | FC Dollendorf/Ripsdorf | 2:1 |
SG Mutscheid/Effelsberg/Houverath | SSV Weilerswist | 0:1 |
TuS Dom Esch | SV Frauenberg | 2:3 |
SV Schöneseiffen | Sportfreunde DHO | 0:1 |
SV Sistig/Krekel | SSV Lommersum | 2:11 |
VfB Blessem | Türk Gengligi | 2:4 |
SG Bronsfeld/Oberhausen | TuS Elsig | 4:2 n. V. |
SC Enzen/Dürscheven | SG Erfthöhen | 1:2 n. E. |
SG Bürvenich/Schwerfen | SV Rhenania Bessenich | 0:1 |
Sportgemeinschaft 92 | FC Heval | 3:5 |
DJK Grün Weiß Mülheim | SG Billig/Veytal | 1:5 |
TSV Schönau | TBSV Füssenich/Geich | 0:1 |
Sonntag 13.00 Uhr | SSV Weilerswist | SC Germania Erftstadt-Lechenich |
Sonntag 14.00 Uhr | SV Rinnen | TuS Vernich |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Sportfreunde 69 | SV SW Nierfeld |
Sonntag 15.00 Uhr | SSV Golbach | TuS Mechernich |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Oberahr-Lommersdorf | FC Heval Euskirchen |
Sonntag 15.00 Uhr | SpVg Ländchen/Sieberath | TB-SV Füssenich-Geich |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Sötenich | TuS Chlodwig Zülpich |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Erfthöhen | DJK Dreiborn |
Sonntag 15.00 Uhr | JSG Erft | SV Rhenania Bessenich |
Sonntag 15.00 Uhr | BC Bliesheim | VfL Kommern |
Sonntag 15.00 Uhr | D-H-O | SSV Eintr. Lommersum |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Scheven 1940 | TSC Euskirchen |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Frauenberg | SG Feytal/Weyer |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Flamersheim/Kirchheim | Türk Gencligi |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Gelb-Weiß Nemmenich | SG Billig/Veytal |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Dahlem-Schmidtheim | SG Bronsfeld-Oberhausen |
Im Fußballkreis Düren steigen am kommenden Mittwoch bereits die Achtelfinalpartien. Erstmal werden dann auch die beiden Mittelrheinligisten Viktoria Arnoldsweiler und Borussia Freialdenhoven in dem Wettbwerb an den Start gehen.
Viktoria Birkesdorf | SG Broich/Tetz | 3:0 |
Kurdistan SV | SG Türkischer SV Düren | 2:3 n. V. |
SC Alemannia Lendersdorf | FC Düren 77 | 5:6 n. E. |
SV Merken | TuS Germania Birgel | 2:0 n. V. |
FC Golzheim | SG GFC Düren | 0:6 |
TuS 08 Jüngersdorf-St. | TuS 08 Langerwehe | 1:5 |
1. FC Krauthausen | FC Düren-Niederau | 2:1 n. V. |
SV 1910 Jülich-Selgersdorf | BC Oberzier | 8:7 n. V. |
SV Rödingen-Höllen | SC Jülich 1910/97 | 0:11 |
FC Germania Lich-Steinstraß | Sportfreunde 1919 Düren | 8:6 n. E. |
TuS Schmidt | SC Alemannia Straß | 1:5 |
Hambacher Spielverein | CSV Düren | 2:1 |
BSV Wissersheim | Jugendsport Wenau | 1:9 |
SV Viktoria Koslar | SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten | 1:6 |
Mittwoch 18.30 Uhr | SG Türkischer SV Düren | Jugendsport Wenau |
Mittwoch 18.30 Uhr | SV 1910 Jülich-Selgersdorf | Viktoria Arnoldsweiler |
Mittwoch 18.30 Uhr | SC Jülich 1910/97 | TuS 08 Langerwehe |
Mittwoch 18.30 Uhr | SV Merken | SG GFC Düren |
Mittwoch 18.30 Uhr | 1. FC Krauthausen | SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten |
Mittwoch 18.30 Uhr | Viktoria Birkesdorf | Borussia Freialdenhoven |
Mittwoch 18.30 Uhr | FC Düren 77 | Hambacher Spielverein |
Mittwoch 19.00 Uhr | FC Germania Lich-Steinstraß | SC Alemannia Straß |
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.