Eifel: Klassensieg für Jörg Wiskirchen – Letzter RCN-Lauf der Saison – Siege für Arnoldsweiler und Freialdenhoven – Birkesdorfer Handballer schießen sich an die Tabellenspitze – ErftBaskets rutschen nach Niederlage an das Tabellenende
Motorsport
8. VLN Lauf

Jörg Wiskirchen feierte im rent-2-drive Porsche wieder einen Klassensieg.
Dries Vanthoor und Markus Winkelhock feierten beim 8. Lauf der VLN ihren ersten Gesamtsieg im von Land-Motorsport eingesetzten Audi R8 LMS. Damit ist der erst 19-jährige Belgier der jüngste VLN-Sieger aller Zeiten. Aber auch für Routinier Markus Winkelhock war es der erste VLN-Sieg. Das Duo setzte sich im Audi R8 LMS mit einem Vorsprung von 1:02,313 Minuten gegen Hubert Haupt, Abdulaziz Al Faisal und Yelmer Buurman im Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon durch. Über Platz drei freuten sich Georg Weiss, Oliver Kainz und Jochen Krumbach im Ferrari 488 GT3 des Wochenspiegel Team Monschau.
Hinter dem Trio B Jordan Tresson (Frankreich), Sebastian Morris (Großbritannien) und Alex Lambertz (Heinzberg) im BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport kamen Frank Stippler (Bad Münstereifel) und „Dieter Schmidtmann“ im Phoenix Audi R8 LMS auf dem fünften Rang. Für „Schmidtmann“ war es der erste Test in einem Audi R8: „Ich kann nicht viel zu dem Auto im Unterschied zum meinem Renault R.S. 01 GT3 sagen. Ich bin sowohl im Training als auch im Rennen immer auf einer feuchten Strecke unterwegs gewesen, da kam man leider keine Vergleiche anstellen. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass man merkt, dass der Audi für die Nordschleife konzipiert ist. Im Gegensatz zum Renault, der für Sprintstrecken gebaut wurde, ist der Audi komfortabler zu fahren.“ Für „Schmidtmann“ war es das letzte Rennen in dieser VLN-Saison, was er in der kommenden Saison vorhat, lässt er weiter offen: „Ich werde mich bis Ende November entscheiden, wie es weiter geht.“

Michael Schrey ist auf dem BMW M235i Racing Cup von Bonk Motorsport auf dem besten Weg zur Titelverteidigung.
Neben dem Kampf um den Tagessieg rückte beim vorletzten Saisonlauf die Meisterschaftsentscheidung in den Vordergrund. Michael Schrey konnte mit seinem sechsten Sieg in der BMW M235i Racing Cup Klasse in Folge den Run auf das Finale vertagen. Das Trio von Adrenalin Team Pixum Motorsport, Norbert Fischer, Christian Konnerth und Daniel Zils, hat mit dem Sieg in der Klasse V5 das Maximum herausgeholt. In der aktuellen Tabelle mit einem eingerechneten Streichergebnis liegen sie 0,11 Punkte vor Schrey. Die Situation vor dem Finale: Holt Schrey noch ein Top-Ergebnis, verteidigt er seinen Titel. Gelingt ihm das nicht, krönen Fischer/Konnerth/Zils ihre Saison.
Mit einer Rundenzeit von 8:00,903 Minuten sicherte sich das Wochenspiegel Team Monschau im Zeittraining die Pole-Position für das Rennen. In der Startphase hielt sich Krumbach aus allen Positionskämpfen heraus. Nach Runde eins kehrte Winkelhock mit einem Vorsprung von knapp vier Sekunden schon als Führender zurück. Dahinter entbrannte ein packendes Duell um die Plätze zwischen Manthey- und Phoenix-Racing. Rundenlang fuhren Frank Stippler im Audi R8 LMS und Kévin Estre im Porsche 911 GT3 R im Abstand von wenigen Zentimetern durch die „Grüne Hölle“. Nach dem Fahrerwechsel auf Matteo Cairoli endete das Rennen für den Manthey-Porsche in Runde acht nach einem Unfall beim Überrunden eines langsameren Fahrzeugs vorzeitig.

Benedikt Gentgen fuhr im FEV-Racing-Seat die schnellste Runde in der TCR-Klasse.
Wieder einen Klassensieg feierte der Euskirchener Jörg Wiskirchen. Gemeinsam mit Teamchef David Ackermann von rent2drive-FAMILIA-racing gewann er im Porsche 911 GT3 Cup die Klasse SP6. Ebenfalls eine starke Leistung zeigte der Kreuzauer Benedikt Gentgen in der TCR-Klasse. Gemeinsam mit dem Plettenberger Bernd Hömberg landete er im von FEV-Racing eingesetzten SEAT Leon TCR auf dem zweiten Klassenrang und musste nur dem in Bad Münstereifel vorbereiteten Opel Astra TCR 40th von Kissling Motorsport mit Hannu Luostarinen (Adenau) und Volker Strycek (Dehrn) den Vortritt lassen. Die schnellste Rennrunde in der Klasse fuhr Benedikt Gentgen in 9.00 Minuten.

Bernd und Kevin Küpper landeten in der Klasse V4 auf dem sechsten Rang.
In der hart umkämpften Produktionswagenklasse V4 sahen das Vater-Sohn-Duo Bernd und Kevin Küpper (Hürtgenwald) gemeinsam mit dem Österreicher Michael Fischer im BMW 325i e90 das schwarzweiß karierte Tuch. Für den Euskirchener Tobias Müller war das Rennen zu Ende, ehe es begann. Bereits in der ersten Runde wurde sein Teamkollege Florian Naumann (Idstein) im BMW M235i Racing Cup von MKR-Engineering in einen Unfall mit gleich vier BMW-Cup-Autos verwickelt und das Rennen war zu Ende. „Es war nicht Florians Schuld, er ist abgeschossen worden. That´s racing“, meinte Müller nach dem frühen Aus.
Das Saisonfinale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring findet am 21. Oktober statt. Beim 42. DMV Münsterlandpokal entscheidet sich dann im Rennen über vier Stunden die Fahrerwertung der weltweit größten Breitensportserie.
RCN Final-Lauf

Der neu gekürte RCN-Meister Ludger Henrich startet mit seinem Stammpartner Jürgen Schulten auf dem Opel Astra in der Klasse H3 beim Finallauf „Schwedenkreuz“. [Fotos: pd]

Stephan Reuter und Herbert Neumann fahren um den Klassensieg in der H4.
Am Start ist auch der RCN-Meister 2017. Ludger Henrich (Schmitten) startet mit seinem Stammpartner Jürgen Schulten (Hamminkeln) auf dem Opel Astra in der Klasse H3. Größte Chancen auf eine Topplatzierung in der Gesamtwertung haben zuerst einmal die Porsche-Teams: Lukas Moesgen/Tim Breidenbach/Ronja Assmann (Weeze/Solingen/Golssen, Porsche 997 GT3 Cup), Wolfgang Destre (Zornheim, Porsche 997 GT3 Cup) und Carrie Schreiner/Christopher Brück (Völklingen/Köln, Porsche Cayman GT4 CS).

Der Hürtgenwalder Kevin Küpper startet gemeinsam mit Dominic Destree (Zornheim) im BMW für den Dürener Motorsport-Club.
Aus der EIFELON-Region starten Kevin Küpper (Hürtgenwald) gemeinsam mit Dominic Destree (Zornheim) für den Dürener Motorsport-Club in einem BMW E36 325i in der Klasse V3. Ebenfalls für den Dürener Motorsport-Club gehen Jonas Spölgen (Kreuzau), Angela Rauer (Düren) und Carlo Finé (Niederöfflingen) in einem BMW E36 325i in der Klasse H4 an den Start. In der gleichen Klasse starten auch die Klassensieger vom letzten RCN-Lauf Stephan Reuter (Erftstadt) und Herbert Neumann (Euskirchen). Für den Saisonabschluss haben sich die beiden mit Jan Heiler (St. Leon-Rot) einen dritten Fahrer in den BMW E36 325i geholt. Nicht am Start sein wird die Gewinnerin der Klasse RS4 Carmen Groß. Sie bestreitet zur gleichen Zeit das 10h-Rennen in Zandvoort.
Fussball
Mittelrheinliga

Viktoria Arnoldsweiler gewinnt Heimspiel mit 3:1. [Foto: pd]
Viktoria Arnoldsweiler – VfL Alfter 3:1 (0:1). Ebenfalls einen Heimsieg feierte die Viktoria aus Arnoldsweiler. Zwar lag das Team von Trainer Frank Rombey zur Pause noch mit 0:1 im Hintertreffen, aber nach dem Wechsel drehten die Kleeblätter die Partie und kamen durch Treffer von Fabian Djemail (56.), Nikolaos Chouliaras (72.) und Daito Terauchi (83.) zu einem klaren Heimerfolg.
FC Hennef 05 — Euskirchener TSC 2:0 (1:0). Eine 0:2-Auswärtspleite musste dagegen der TSC Euskirchen in Hennef hinnehmen. Mehr als eine halbe Stunde benötigten die Gäste, um die erste nennenswert Aktion zu machen. Aber zu diesem Zeitpunkt lagen der ETSC um Kapitän Thomas Leßenich bereits mit 0:1 zurück. Der Hennefer-Torschütze, Sakae Iohara, sollte später noch einmal nachdrücklich in Erscheinung treten und auch den zweiten Treffer für seine Farben erzielen. Bis dahin versuchten die Euskirchener, die in der zweiten Halbzeit klar den Ton angaben, ohne Erfolg den Ausgleich zu erzielen. Kurz vor dem 0:2 hatte ETSC-Stürmer Oktay Dal die beste Chance, die aber am Pfosten scheiterte.
Borussia Freialdenhoven | FC Pesch | 2:0 (0:0) |
Tore für Freialdenhoven: Gerard Sambou (87.), Nathan Ndombele (93.). | ||
Viktoria Arnoldsweiler | VfL Alfter | 3:1 (0:1) |
Tore für Arnoldsweiler: Fabian Djemail (56.), Nikolaos Chouliaras (72.), Daito Terauchi (83.) | ||
FC Hennef | TSC Euskirchen | 2:0 (1:0) |
FC Düren-Niederau | FC Inde Hahn | 1:1 (0:1) |
Tor für Düren-Niederau: Chama Kaira (89.). | ||
SC Alemannia Straß | FC Union Schafhausen | verlegt |
SC Germania Erftstadt-Lechenich | SV Rott | 3:3 (2:0) |
Tore für Erftstadt: Robin Bucher (2., 30.), Bastian Schmoll (56.). | ||
SV Eilendorf | SG GFC Düren | 0:3 (0:2) |
Tore für GFC Düren: Marc Wollersheim (35.), Hans Bresser (38. Eigentor), Michael Strauch (94.). | ||
SV SW Nierfeld | TSV Hertha Walheim | 0:3 (0:0) |
GKSC Hürth | Spvg. SW 1896 Düren | 2:2 (1:1) |
Tore für Düren: Julian Gräper (22.), Dennis Gülpen (87.). |
Wahlscheider SV | SSV Eintr. Lommersum | 4:0 (3:0) |
SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten | TuS Chlodwig Zülpich | 1:4 (0:3) |
Tor für Welldorf-Güsten: Daniel Thauer (47.). Tore für Zülpich: Dustin Oellers (8., 37.), Sebastian Zaun (41.), Marcel Blum (90.). | ||
Jugendsport Wenau | FC Germania Lich-Steinstraß | 5:1 (2:1) |
Tore für Wenau: Joseph Mbuyi (21.), Marvin Steffens (36.), Andre Werres (47.), Stephan Langen (58. Eigentor), Sven Liedtke (75.). Tor für Lich-Steinstraß: Karsten Goeres (43.). | ||
TuS 08 Langerwehe | DJK Viktoria Frechen | 1:2 (1:1) |
Tor für Langerwehe: Saman Jalili (36.). | ||
BC Bliesheim | VfVuJ 02 Winden | 0:1 (0:0) |
Tor für Winden: Julian Perse (86.). | ||
Sportfreunde 1919 Düren | TuS Mechernich | 3:2 (1:1) |
Tore für Düren: Dominik Klepgen (28.), Gerrit Klepgen (57.), Hussein Alawie (80.). Tore für TuS Mechernich: Robin Zimmer (7.), Marcus Georgi (77.). |
1. FC Krauthausen | SG Voreifel | ausgefallen |
SG Türkischer SV Düren | Viktoria Birkesdorf | 2:2 |
TuS Schmidt | SV Kelz | 4:1 |
FC Düren 77 | SC Jülich 1910/97 | ausgefallen |
SG Vossenack-Hürtgen | SC 1919 Merzenich | 3:2 |
SC Alemannia Lendersdorf | Jugendsport Wenau II | 3:0 |
Hambacher Spielverein | FC 06 Rurdorf | 2:1 |
Schwarz – Weiß Titz | SV SW Huchem-Stammeln | ausgefallen |
SG Voreifel | FC Düren 77 | 2:1 |
SV Rhenania Bessenich | SV Sötenich | 3:0 |
Türk Gencligi | SSV Weilerswist | 1:4 |
SpVg Ländchen/Sieberath 1985 | SC Germania Erftstadt-Lechenich II | 1:1 |
TuS Vernich | VfL Kommern | 4:2 |
VfB Blessem | SG Sportfreunde 69 Marm.-Nett. | 2:0 |
FC Dollendorf-Ripsdorf | SG Feytal / Weyer | 1:2 |
Jugendsportgemeinschaft Erft | FC Heval Euskirchen | 0:5 |
TB-SV Füssenich-Geich | SV SW Stotzheim | 2:3 |
Sonntag 15.30 Uhr | TV Herkenrath | Viktoria Arnoldsweiler |
Mittwoch 25.10. 20.00 Uhr | VfL Alfter | Borussia Freialdenhoven |
Mittwoch 25.10. 20.00 Uhr | TSC Euskirchen | SV Bergisch Gladbach |
Sonntag 15.00 Uhr | SG GFC Düren | SC Germania Erftstadt-Lechenich |
Sonntag 15.00 Uhr | Spvg. SW 1896 Düren | SC Alemannia Straß |
Sonntag 15.15 Uhr | FC Union Schafhausen | FC Düren-Niederau |
Donnerstag 19.10. 20.00 Uhr | BCV Glesch-Paffendorf | SV SW Nierfeld |
Sonntag 15.05 Uhr | SSV Eintr. Lommersum | SC Uckerath |
Sonntag 15.00 Uhr | DJK Viktoria Frechen | SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten |
Sonntag 15.00 Uhr | TuS Mechernich | BC Bliesheim |
Sonntag 15.15 Uhr | Bedburger BV | Jugendsport Wenau |
Sonntag 15.30 Uhr | VfVuJ 02 Winden | BW Kerpen |
Sonntag 15.30 Uhr | GW Brauweiler | TuS 08 Langerwehe |
Donnerstag 19.10. 19.30 Uhr | TuS Chlodwig Zülpich | FC Hürth II |
Mittwoch 25.10. 19.30 Uhr | FC Germania Lich-Steinstraß | Sportfreunde 1919 Düren |
Freitag 19.00 Uhr | FC 06 Rurdorf | SC Alemannia Lendersdorf |
Sonntag 15.00 Uhr | SV SW Huchem-Stammeln | Hambacher Spielverein |
Sonntag 15.00 Uhr | Jugendsport Wenau II | SG Vossenack-Hürtgen |
Sonntag 15.00 Uhr | SC 1919 Merzenich | 1. FC Krauthausen |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Jülich 1910/97 | TuS Schmidt |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Kelz | SG Türkischer SV Düren |
Sonntag 15.00 Uhr | Viktoria Birkesdorf | Schwarz – Weiß Titz |
Freitag 19.45 Uhr | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | SV Rhenania Bessenich |
Sonntag 15.00 Uhr | SV SW Stotzheim | Jugendsportgemeinschaft Erft |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Heval Euskirchen | FC Dollendorf-Ripsdorf |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Feytal / Weyer | VfB Blessem |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Sötenich | TuS Vernich |
Sonntag 15.00 Uhr | VfL Kommern | SpVg Ländchen/Sieberath |
Sonntag 15.00 Uhr | SSV Weilerswist | TB-SV Füssenich-Geich |
Sonntag 15.15 Uhr | SC Germania Erftstadt-Lechenich II | Türk Gencligi |
1. Runde Mittelrheinpokal

Spannende Partien in der 1. Runde des Verbandspokal starten ab Samstag. [Foto: pd]
Samstag 18.00 Uhr | SV Schönenbach | FC Hürth |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Bergheim | 1. FC Heinsberg-Lieck |
Sonntag 15.00 Uhr | FV Bonn-Endenich | SW Nierfeld |
Sonntag 15.00 Uhr | TSC Euskirchen | Inde Hahn |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Brühl | BW Friesdorf |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Rott | Siegburger SV 04 |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Pesch | VfL Vichttal |
Sonntag 15.00 Uhr | TuS Chlodwig Zülpich | Germania Teveren |
Sonntag 15.00 Uhr | Germania Lich-Steinstraß | TuS Marialinden |
Sonntag 15.00 Uhr | 1. FC Spich | SG Köln-Worringen |
Sonntag 15.15 Uhr | Spvg. Frechen 20 | VfL Alfter |
Dienstag 17.10. 19.30 Uhr | Borussia Freialdenhoven | FC Wegberg-Beeck |
Donnerstag 19.10. 19.30 Uhr | Borussia Lindenthal-Hohenlind | Alemannia Aachen |
Dienstag 24.10. 19.30 Uhr | Union Schafhausen | Fortuna Köln |
Mittwoch 8.11. 19.30 Uhr | Viktoria Arnoldsweiler | Bonner SC |
Dienstag 14.11. 19.30 Uhr | SV Bergisch Gladbach | Viktoria Köln |
Handball
Herren Verbandsliga

Der TV Birkesdorf ist neuer Tabellenführer. [Foto: pd]
TV Birkesdorf: Feitkorn, Höschen, Pelzer (1), J. Ernst (8), A. Ernst (7/2), Holtmeier (1), Stötzel (1), Bachler (7), Botz (1), Stärk (2), Schmadtke, Falk (2), Strücker (1), Bünten.
MTV Köln – HSG Euskirchen 18:18 (9:14). Endlich der erste Saisonpunkt für die Verbandsligahandballer der HSG Euskirchen. Nach einer umkämpften Partie teilte man sich die Punkte mit dem MTV Köln 1850. Darauf will die Truppe rund um Trainer Michael Kurth nun aufbauen und am beim kommenden Heimspiel gegen den HSV Frechen einen weiteren Schritt aus dem Tabellenkeller machen. Der nächste Gegner der Truppe von Michael Kurth ist der HSV Frechen. Anwurf ist am Samstag um 19.30 Uhr in der Kuchenheimer Peter-Weber-Halle.
HSG Euskirchen: Jonas, Weber, Kurth (7), Mario Esser (3/1), Markowski (2), Gast (2), Trimborn (2), Loben (1/1), Zinken (1), Müller, Marzusch.
HSV Frechen | TV Birkesdorf | 22:31 |
MTV Köln 1850 | HSG Euskirchen | 18:18 |
CVJM Oberwiehl | HSG Euskirchen | 27:23 |
Samstag 19.30 Uhr | HSG Euskirchen | HSV Frechen |
Samstag 19.45 Uhr | TV Birkesdorf | HSG Geislar-Oberkassel |
Samstag 17.45 Uhr | HSG Euskirchen | Pulheimer SC II |
Basketball
2. Regionalliga

ErftBaskets Bad Münstereifel verlieren Heimspiel und haben die rote Laterne der Liga. [Foto: pd]
ErftBaskets Bad Münstereifel: Tim Winkelnkemper (7), Benentreu (5), Kai Winkelnkemper (27), Schöpfer, Zimmermann (21), Schäfers, Hutzler (12), Braun (4), Faha, Konde, Nitu.
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | DJK Adler Frintrop | 76:78 |
TV Neunkirchen | TuS Zülpich | 64:74 |
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel II | SV NIKE Aachen | 71:75 |
Samstag 18.00 Uhr | Barmer TV | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel |
Samstag 20.00 Uhr | TuS Zülpich | Dragons Rhöndorf II |
Samstag 14.00 Uhr | Hürther BC II | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel II |
Samstag 18.00 Uhr | TuS Zülpich | TS Frechen |
Volleyball
Herren-Bundesliga

Die Dürener Volleyballer (weiße Trikots) hier im Testspiel gegen Noliko Maaseik teffen zum Saisonauftakt auf Meister Berlin. [Foto: Rudi Bartgens]
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.