Eifel: Stippler auf Rang drei und sechs – 0:3-Niederlage für powervolleys in Lüneburg – Serie von Freialdenhoven gerissen – Niederlagen für Euskirchener und Birkesdorfer Handballer – ErftBaskets mit Heimpleite – Bitburger Eishockyteam unterliegt im Penaltyschießen
Motorsport
9. VLN Lauf

Mit dem Klassensieg im TCR-VW von Mathilda Racing sicherte sich Michael Schrey die VLN-Meisterschaft 2017. [Foto: pd]

In Frikadelli Porsche landete der Bad Münstereifeler Frank Stippler auf dem 6. Gesamtplatz [Foto: pd]
Auf dem neongelben Porsche 911 GT3R (Spitzname: Grello) siegten Fred Makowiecki und Lars Kern, der wegen einiger Neuerungen für die Saison 2018 diesmal in der SPX-Klasse genannt war. Im Ziel betrug der Vorsprung auf die Zweitplatzierten, Hubert Haupt, Erik Johansson und Maro Engel im Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon, 51,622 Sekunden. Platz drei sicherten sich der Bad Münstereifeler Frank Stippler gemeinsam mit Christian Mamerow und Robin Frijns im Audi R8 LMS von Phoenix-Racing.
Neben dem 3. Platz im Phoenix Audi holte Frank Stippler gemeinsam mit Norbert Siedler und Alexander Müller im Frikadelli-Porsche zusätzlich noch den sechsten Platz. In der Endabrechnung der VLN-Wertung belegt Stippler als bester Fahrer aus dem Kreis Euskirchen den 44. Platz von 875 gewerteten Fahrern.

Marcel Manheller wurde in der VLN-Fahrerwertung Dritter. [Foto: pd]
Neben dem V4-Spitzenfahrzeug und dem Toyota GT86 (Sieg in der Toyota Cup-Klasse) setzte Manheller-Racing noch einen weiteren V4-BMW und einen BMW M3 mit Kurt Strube und Stefan Manheller in der Klasse SP6 ein. Letzterer konnte das Rennen nach einem technischen Defekt nicht zu Ende fahren. Das zweite V4-Fahrzeug war besetzt mit Markus und Gerald Fischer (Österreich) und David Quinlan (USA). Die Crew konnte sich aus allen Scharmützeln heraushalten und fuhr so auf einen sechste Platz. „Es war ein fantastisches Jahr, bis auf den letzten Lauf standen wir immer auf dem Podium und sind tolle Rennen gefahren“, fasste Marcel Manheller die abgelaufene Saison zusammen. Ebenfalls in der Klasse V4 war das Team von Hofor/Küpper Racing mit der Stammbesetzung Bernd und Kevin Küpper (Hürtgenwald) und Michael Fischer (Österreich) ins Rennen gegangen, leider diesmal ohne Fortune. Das Aus kam in der 17. Runde, als der BMW 325i einen Leitplankenkontakt im Adenauer Forst hatte und Kevin Küpper, der unverletzt blieb, die Fahrt nicht mehr fortsetzten konnte. Trotzdem reichte es für Bernd und Kevin Küpper zum 50. Rang in der Gesamtjahreswertung.

Tobias Müller fuhr im letzten VLN-Lauf im Cup BMW von Sorg Rennsport. [Foto: pd]

Im Wochenspiegel-Team-Monschau Porsche fuhren Leonard Weiss und Rene Offermann auf den 3. Klassenplatz. [Foto: pd]

Platz zwei in der TCR-Klassen von Benedikt Gentgen und Arndt Hallmanns im FEV-Racing Seat. [Foto: pd]
Die erfolgreichen Fahrerinnen und Fahrer der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring werden am 25. November im Bitburger Event Center am Nürburgring geehrt. Eine Woche später präsentiert sich die VLN vom 2. bis 12. Dezember auf der Essen Motor Show. Der erste Lauf der kommenden Saison wird voraussichtlich am 24. März 2018 gestartet.
Volleyball
Herren-Bundesliga

Chancenlos waren die Dürener Volleyballer beim Auswärtsspiel in Lüneburg. [Fotos: Rudi Bartgens]

Enttäuschung bei den Dürener Fans nach der deutlichen Auswärtsschlappe.
Die Lüneburger Überlegenheit wurde ab dem zweiten Satz besonders deutlich. Mit starken Aufschlägen brachten sie viel Unruhe ins Dürener Team, das daher kein schnelles, druckvolles Spiel zustande brachte. Von den Stärken, die Düren den Sieg gegen Berlin brachten, war an diesem Abend wenig zu sehen. Der dritte Satz verlief ähnlich wie der zweite. Mit Aufschlagfehlern, eigenen Angriffen, die dem Gegner kaum Probleme bereiteten, und Bällen, die an der sehr niedrigen Decke endeten, bescherte die Falter-Truppe den Gastgebern viele Punkte. 8:6 und 16:12 waren die Zwischenergebnisse auf dem Weg zum 25:17 für Lüneburg, das damit den 3:0-Sieg vollendete.
Am Sonntagnachmittag sind die United Volleys Rhein-Main zu Gast in der ARENA Kreis Düren. Die United Volleys sind so etwas wie der Angstgegner der Dürener. In den Partien in der letzten Saison konnten die powervolleys gegen die Frankfurter keinen einzigen Satz gewinnen. In den ersten beiden Spielen der noch jungen Saison blieben die United Volleys in Bühl und daheim gegen Solingen ohne Satzverlust. Am Sonntag geht es bereits um 14.30 Uhr (Winterzeit!!) los.
Fussball
Mittelrheinliga

ETSC unterliegt Aufsteiger Pesch im Heimspiel. [Foto: pd]
Das für kommenden Sonntag angesetzte Spiel beim VfL Alfter fällt wegen Schäden am Kunstrasenplatz aus.
TSC Euskirchen: Hoeschel, Heinze, Habl, Vatovci, Dal (46. Bashite), Zahnen,
Leßenich, Ristovski, Fiegen, Euenheim (60. Behr), Dahas (84. Golrang).
Borussia Freialdenhoven – TV Herkenrath 0:3 (0:1). Die Siegesserie der Borussia ist gerissen. Nach acht ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge zogen die Borussen gegen einen starken TV Herkenrath mit 0:3 den Kürzeren. Kurz vor der Pause trafen die Gäste zur Führung und legten in Durchgang zwei nach. Das Team aus dem Stadtteil von Bergisch Gladbach erhöhte durch einen Foulelfmeter (56.) und traf in der Nachspielzeit (91.) zum Endstand.
Borussia Freialdenhoven: Werres, Kraus, Kreutzer (61. Kuhnke), Wiersberg, Dikenli (69. Güler), Daescu, Takai, Sambou, Lee (86. Nock), Kruth, Tkacz.
Viktoria Arnoldsweiler – VfL Vichttal 1:1 (0:0). Lang Zeit sah Viktoria Arnoldsweiler nach dem Treffer von Meguru Odagaki in der 57. Spielminute wie der Sieger aus. Doch in der 7. Minute der Nachspielzeit erzielten die Gäste aus Vichttal mit einem verwandelten Foulelfmeter noch den Ausgleich.
TSC Euskirchen – SV Bergisch Gladbach 1:1 (1:1). Im Nachholspiel gegen den auf einen Abstiegsplatz befindlichen SV Bergisch Gladbach kam die Kreisstädter am Mittwochabend nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Gäste waren bereits in der 6. Spielminute durch einen Treffer von Dion Wendel in Führung gegangen. Den Ausgleich für das Team von Trainer Frank Molderings erzielte Thomas Leßenich in der 35. Minute.
VfL Alfter – Borussia Freialdenhoven abgesagt. Die für den vergangen Mittwoch angesetzte Partie beim VfL Alfter wurde abgesagt. Die Gemeinde Alfter hat das Waldstadion am Strangheidgesweg aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt. Es sind Beschädigungen am Kunstrasen aufgetreten, die Verletzungsrisiken für die Sportler darstellen könnten. Wann der Platz in Alfter wieder instandgesetzt und die Partie nachgeholt wird, ist noch nicht bekannt.
TSC Euskirchen | FC Pesch | 1:2 (1:1) |
Tor für den ETSC: Stefan Fiegen (19.). | ||
Borussia Freialdenhoven | TV Herkenrath | 0:3 (0:1) |
Viktoria Arnoldsweiler | VfL Vichttal | 1:1 (0:0) |
Tor für Arnoldsweiler: Meguru Odagaki (57.) | ||
VfL Alfter | Borussia Freialdenhoven | abgesagt |
TSC Euskirchen | SV Bergisch Gladbach | 1:1 (1:1) |
Tor für den ETSC: Thomas Leßenich (35.). |
FC Düren-Niederau | FC Germania Teveren | 4:1 (1:0) |
Tore für Düren-Niederau: Jannis Becker (32.), Yusuf Duman (54.), Hiroya Takamatsu (64.), Liridon Qorraj (85.). | ||
SC Alemannia Straß | SV Rott | 2:2 (0:1) |
Tore für Straß: Kai Mucha (75., 90.). | ||
SC Germania Erftstadt-Lechenich | TSV Hertha Walheim | 0:1 (0:0) |
SV SW Nierfeld | Spvg. Frechen 20 | 2:2 (1:1) |
Tore für Nierfeld: Kai Euler (28. Eigentor), Michael Jansen (52.). | ||
FC Union Schafhausen | Spvg. SW 1896 Düren | 2:2 (0:0) |
Tore für Düren: Dennis Gulpen (78.), Björn Kurth (87.). | ||
GKSC Hürth | SG GFC Düren | 0:5 (0:2) |
Tore für GFC Düren: Michael Strauch (18., 80.), Marc Wollersheim (41.), Jumpei Ebisu (52.), Benedikt Bachler (63.). |
Oberkasseler FV | SSV Eintr. Lommersum | 2:0 (1:0) |
Sportfreunde 1919 Düren | Bedburger BV | 7:2 (3:1) |
Tore für Düren: Dominik Klepgen (3., 53.), Hussein Alawie (15.), Marcel Reisgies (29., 75., 76.), Ali Makki (66.). | ||
SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten | FC Hürth II | 4:1 (1:1) |
Tore für Welldorf-Güsten: Mohamed Makki (19., 88.), Mussa Makki (67., 67.). | ||
Jugendsport Wenau | TuS Chlodwig Zülpich | 5:2 (1:0) |
Tore für Wenau: Joseph Mbuyi (36., 76., 82.), Dominik Bartz (70.), Sebastian Brandt (88.). Tpre für Zülpich: David Kotter (52.), Michael Dennborg (63.). | ||
TuS 08 Langerwehe | FC Bergheim 2000 | 2:0 (2:0) |
Tore für Langerwehe: Hicham Boubrik (10.), Steffen Mühldorf (40). | ||
BW Kerpen | TuS Mechernich | 2:4 (1:0) |
Tore für Mechernich: Lukas Lebert (50., 64.), Kai Langer (84.), Patrick Bühl (94.). | ||
BC Bliesheim | FC Germania Lich-Steinstraß | 1:7 (1:2) |
Tor für Bliesheim: Dennis Krippendorf (31.), Tore für Lich-Steinstraß: Marius Schlömer (6.), Hirotaka Masushige (10., 70.), Stephan Langen (53.), Caner Güzel (61.), Sven Weber (78)., Thomas Mudrack (93.). | ||
Sonntag 15.15 Uhr | CfR Buschbell | VfVuJ 02 Winden |
FC Germania Lich-Steinstraß | Sportfreunde 1919 Düren | 1:4 (1:1) |
Tor für Lich-Steinstraß: Hirotaka Masushige (45.+2.). Tore für Düren: Marcel Reisgies (11.), Hussein Alawie (55.), Ali Makki (61., 67.). |
TuS Schmidt | SG Voreifel | 2:5 |
1. FC Krauthausen | FC Düren 77 | 1:2 |
SG Türkischer SV Düren | SC Jülich 1910/97 | 6:3 |
SC 1919 Merzenich | Jugendsport Wenau II | 3:0 |
SG Vossenack-Hürtgen | FC 06 Rurdorf | 1:0 |
SC Alemannia Lendersdorf | SV SW Huchem-Stammeln | 2:0 |
Hambacher Spielverein | Viktoria Birkesdorf | 5:1 |
Schwarz – Weiß Titz | SV Kelz | 1:2 |
SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | SG Feytal / Weyer | 1:2 |
SV Rhenania Bessenich | TuS Vernich | 1:2 |
Türk Gencligi | VfL Kommern | 4:3 |
SpVg Ländchen/Sieberath 1985 | SV Sötenich | 3:2 |
VfB Blessem | FC Heval Euskirchen | 2:0 |
FC Dollendorf-Ripsdorf | SV SW Stotzheim | 2:2 |
Jugendsportgemeinschaft Erft | SSV Weilerswist | 0:6 |
TB-SV Füssenich-Geich | SC Germania Erftstadt-Lechenich II | 4:2 |
Sonntag 15.00 Uhr | VfL Alfter | TSC Euskirchen |
Sonntag 15.00 Uhr | SSV Merten | Viktoria Arnoldsweiler |
Sonntag 15.30 Uhr | VfL Vichttal | Borussia Freialdenhoven |
Sonntag 15.00 Uhr | SG GFC Düren | SC Alemannia Straß |
Sonntag 15.00 Uhr | Spvg. SW 1896 Düren | FC Düren-Niederau |
Sonntag 15.00 Uhr | BCV Glesch-Paffendorf | SC Germania Erftstadt-Lechenich |
Sonntag 15.30 Uhr | FC Inde Hahn | SV SW Nierfeld |
Dienstag 15.00 Uhr | SC Alemannia Straß | FC Union Schafhausen |
Sonntag 15.05 Uhr | SSV Eintr. Lommersum | Hertha Rheidt |
Sonntag 12.30 Uhr | FC Hürth II | Jugendsport Wenau |
Sonntag 15.00 Uhr | TuS Mechernich | CfR Buschbell |
Sonntag 15.15 Uhr | TuS Chlodwig Zülpich | Sportfreunde 1919 Düren |
Sonntag 15.15 Uhr | Bedburger BV | BC Bliesheim |
Sonntag 15.30 Uhr | VfVuJ 02 Winden | TuS 08 Langerwehe |
Sonntag 15.30 Uhr | GW Brauweiler | SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten |
Sonntag 15.30 Uhr | FC Germania Lich-Steinstraß | BW Kerpen |
Samstag 18.00 Uhr | SC Jülich 1910/97 | Schwarz – Weiß Titz |
Sonntag 15.00 Uhr | SV SW Huchem-Stammeln | SG Vossenack-Hürtgen |
Sonntag 15.00 Uhr | FC 06 Rurdorf | SC 1919 Merzenich |
Sonntag 15.00 Uhr | Jugendsport Wenau II | 1. FC Krauthausen |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Düren 77 | TuS Schmidt |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Voreifel | SG Türkischer SV Düren |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Kelz | Hambacher Spielverein |
Sonntag 15.00 Uhr | Viktoria Birkesdorf | SC Alemannia Lendersdorf |
Sonntag 12.30 Uhr | SG Feytal / Weyer | SV Rhenania Bessenich |
Sonntag 15.00 Uhr | SV SW Stotzheim | VfB Blessem |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Heval Euskirchen | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. |
Sonntag 15.00 Uhr | TuS Vernich | SpVg Ländchen/Sieberath 1985 |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Sötenich | Türk Gencligi |
Sonntag 15.00 Uhr | VfL Kommern | TB-SV Füssenich-Geich |
Sonntag 15.00 Uhr | SSV Weilerswist | FC Dollendorf-Ripsdorf |
Sonntag 15.15 Uhr | SC Germania Erftstadt-Lechenich II | Jugendsportgemeinschaft Erft |
2. Runde Mittelrheinpokal
Die 2. Runde des Mittelrheinpokals wurde beim Verband ausgelost. Dabei trifft Mittelrheinligist Borussia Freialdenhoven auf den Kreisligisten SV Schönenbach (Gemeinde Waldbröl). Das Team aus der Kreisliga A schlug in der 1. Runde sensationell den Mittelrheinligisten FC Hürth mit 3:2. Der nächste Gegner des TSC Euskirchen ist noch nicht ermittelt. Die Mannschaft von Trainer Frank Molderings trifft in der 2. Runde auf den Sieger der Partie Viktoria Arnoldsweiler (Mittelrheinliga) und dem Bonner SC (Regionalliga), die erst am 8. November ausgetragen wird. Sollte der Sieger Bonner SC heißen, genießen die Euskirchener Heimrecht.
Union Schafhausen | Fortuna Köln | 0:1 (0:0) |
Mittwoch 08.11. 19.30 Uhr | Viktoria Arnoldsweiler | Bonner SC |
Dienstag 14.11. 19.30 Uhr | SV Bergisch Gladbach | Viktoria Köln |
Samstag 25.11. 15.00 Uhr | SC Brühl | Gewinner Spiel SV Bergisch Gladbach – Viktoria Köln |
Samstag 25.11. 15.00 Uhr | Germania Teveren | FC Pesch |
Samstag 25.11. 15.00 Uhr | SV Schönenbach | Borussia Freialdenhoven |
Samstag 25.11. 15.00 Uhr | TSC Euskirchen | Gewinner Spiel Viktoria Arnoldsweiler – Bonner SC |
Samstag 25.11. 15.00 Uhr | 1. FC Spich | FV Bonn-Endenich |
Samstag 25.11 15.00 Uhr | Spvg. Frechen 20 | SV Rott |
Dienstag 28.11. 19.30 Uhr | SV Bergheim | Alemannia Aachen |
Dienstag 28.11. 19.30 Uhr | TuS Marialinden | Fortuna Köln |
Handball
Herren Verbandsliga

Niederlagen für Birkesdorf und Euskirchen in der Handball-Verbandsliga. [Foto: pd]
HSG Euskirchen: Jonas, Vogel, Gast (6), Kurth (4), Müller (4), Zinken (3), Marzusch, Markowski (2), Trimborn (2), Henzel (1/1), Schwarzbach, Esser, Schmitz.
TV Rheinbach II – TV Birkesdorf 26:24 (13:11). Die Siegesserie des TV Birkesdorf ist gerissen. In Rheinbach lief – vor allem im Angriff – nicht viel zusammen. Zu viele Fehlwürfe und zu wenige zielstrebige Spielzüge. Auch die gute, stabile Defensivleistung konnte nicht die nötige Sicherheit geben. Von Beginn an musste der BTV um jedes Tor hart kämpfen. „Durch unsere Abschlussschwäche bringen wir uns schon die ganze Saison immer wieder in Schwulitäten. Dennoch mache ich mir darüber keine großen Sorgen. Der Knoten wird in diesem Bereich platzen und dann wird es krachen“, zeigt sich Trainer Boris Lietz trotz Niederlage optimistisch.
TV Birkesdorf: Feistkorn, Höschen, A. Ernst (4), J. Ernst (3), Holtmeier (5/4), Bachler (6), Stärk (3), Botz (3), Stötzel, Pelzer, Schmadtke, Bünten.
Nach der Herbstpause geht es am 4. November in der Verbandsliga weiter.
HSG Geislar-Oberkassel | HSG Euskirchen | 23:22 |
TV Rheinbach II | TV Birkesdorf | 26:24 |
Basketball
2. Regionalliga

ErftBaskets kassierten Heimniederlage. [Foto: pd]
ErftBaskets Bad Münstereifel: Kai Winkelnkemper (21), Zimmermann (19), Benentreu (16), Hutzler (12), Tim Winkelnkemper (10), Braun (6), Schäfers (2), Konde, Nitu, Kropp, Fahar, Cziraky.
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | ART Giants Düsseldorf II | 86:94 |
TuS BW Königsdorf | TuS Zülpich | 82:72 |
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel II | Brühler TV | 74:52 |
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | DJK Frankenberg II | 49:65 |
Eishockey
Hessenliga

Nico Rietz (M.) kämpft um jeden Zentimeter. [Foto: Eifel-Mosel-Bären]

Wichtiger Rückhalt der Eifel-Mosel Bären Bitburg: Keeper Sven Broderick. [Foto: Eifel-Mosel-Bären]
Am kommenden Sonntag, dem 29. Oktober, erwartet die Mannschaft von Spielertrainer Michal Janega Fußball-Bundesliga Flair. Die Partie gegen Eintracht Frankfurt beginnt um 14.15 Uhr.
Eifel-Mosel Bären: Engels, Broderick, Janega, Berens, Tschammer, Hirsch, Hillgärtner, Höffler, Arend, Konz, Rietz, Petry, Barth, Wollmann, Wanken, Golumbeck, Pauls, Bares.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.