Eifel: IMBA-Europameisterschaft der Seitenwagen beim MSC Arnoldsweiler – Flutlicht-Motocross beim MSC Kleinhau – Auswärtssieg von Viktoria Arnoldsweiler – HSG Euskirchen steigt in die Landesliga ab
Motocross
Rennen beim MSC Arnoldsweiler

Das niederländische Duo Frank Mulders/Henry van de Weil war das Maß aller Dinge bei den IMBA-Läufen des MSC Arnoldsweiler und holte sich den Tagessieg. [Foto: pd]

Das deutsche Sidecarteam bei den IMBA-Läufen des MSC Arnoldsweiler. [Foro: pd]
Lief das Zeittraining mit Rang acht noch recht vielversprechend, musste Beifahrer Julian Zimmermann vor dem ersten Lauf krankheitsbedingt absagen. Mit Andy Heucken fand Gölden noch vor dem ersten Lauf einen Ersatzmann. Aber auch das brachte dem Obergartzemer kein Glück. Bereits in der vierten Runde verletzte sich Heucken an der Hand und das Team schied vorzeitig aus. „Es hatte einfach keinen Sinn mehr, weiter zu fahren. Andy konnte sich nicht mehr richtig festhalten und das war mir dann zu gefährlich. Wir packen ein und fahren nach Hause. Bei den Rennen des MSC Kleinhau nächstes Wochenende greifen wir dann wieder an“, meinte ein frustrierter Daniel Gölden nach dem frühen Aus.
Rennen beim MSC Kleinhau

Spektakuläre Rennen beim Flutlicht-Motocross des MSC Kleinhau. [Foto: pd]
Es ist diese ganz besondere und einzigartige Atmosphäre, die Besucher und Fahrer so lieben: Wenn die Sonne hinter dem Hürtgener Hang verschwindet, sich die Dämmerung über die Motocross-Strecke am Raffelsberg senkt und dann die Motoren der alten Gespanne und der historischen Motorräder dröhnen, dann schlagen die Herzen tausender Motorsportfreunde höher. Das ist es, was diese Veranstaltung zu einem echten Kult-Rennen gemacht hat. Fans und Fahrer fiebern dem einzigartigen Flutlicht-Motocross-Rennen des MSC Kleinhau entgegen.
Der Freitag steht natürlich ganz im Zeichen des Flutlichtrennens. Hier gehen neben den Oldtimern auch jede Menge Top-Fahrer an den Start. Die Strecke wird mit viel Aufwand ausgeleuchtet. Spät am Abend leuchtet ein grandioses Höhenfeuerwerk die Rennstrecke aus.
Natürlich ist wieder ein Bus-Shuttle-Dienst ab Kleinhau eingerichtet. Über 200 Veteranen-Fahrer und Gespanne haben sich für diese einzigartige Veranstaltung in Deutschland genannt. Die Fahrer des MSC Kleinhau erkennt man an den blau-orangen Trikots in jeder Klasse.
Der Termin für das Herbstrennen des MSC Kleinhau steht auch schon fest: Am 29. und 30. September starten wieder alle Klassen des DAMCV und als besonderer Höhepunkt richtet man auch in zwei Klassen die spannenden Finalläufe zur Europameisterschaft aus. Die MX 2-Klasse und die Ladies küren ihre Europameister dann in Kleinhau.
Fussball
Mittelrheinliga

2:0-Auswärtssieg für Arnoldsweiler. [Foto: pd]
Über ein 1:1-Unentschieden kam Borussia Freialdenhoven beim SSV Merten nicht hinaus. Durch das Remis verweilt Freialdenhoven in der Tabelle weiter auf dem fünften Rang. Das Match vor 150 Zuschauern in der „Merkur-Arena“ begann aus Borussia-Sicht nicht nach Plan. René Ebersbach jagte das Leder flach quer durch den 16-Meter-Raum und am zweiten Pfosten stand Rolf-Christel Guié-Mien genau in Position. Die Chance ließ sich der frühere Bundesliga-Profi nicht nehmen und netzte zur frühen Mertener Führung ein. Doch Freialdenhoven setzte dagegen und schaffte mit einer Maßarbeit den Ausgleichstreffer: Schneider legte die Kugel von der linken Außenbahn auf Philipp Simon zurück. Der 24-Jährige versetzte in 20 Metern Torentfernung die Mertener Verteidigung und verwandelte aus für den Keeper verdeckter, halblinker Position ins kurze Eck. Am kommenden Sonntag empfängt das Team von Trainer Wilfried Hannes die Spielvereinigung Wesseling-Urfeld auf dem Rasenplatz an der Ederener Straße.
Mit 2:6 kam der TSC Euskirchen beim Tabellenführer TV Herkenrath unter die Räder. Bereits zur Pause lagen die Kreisstädter mit 1:3 im Hintertreffen. Die Ehrentreffer für den ETSC erzielten Benjamin Wiedenau und Dominik Behr. Am Sonntag um 15.00 Uhr hat der TSC Euskirchen den VfL Vichttal zu Gast im Erftstadion. Im Hinspiel der beiden Teams gab es ein 2:2-Unentschieden. Unter der Woche wurde bekannt, dass ETSC-Co-Trainer Stefan Esser in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung steht.
SSV Merten | Borussia Freialdenhoven | 1:1 (1:1) |
Tor für Freialdenhoven: Philipp Simon (34.) | ||
Spvg Wesseling-Urfeld | Viktoria Arnoldsweiler | 0:2 (0:0) |
Tore für Arnoldsweiler: Daito Terauchi (87., 93.). | ||
TV Herkenrath | TSC Euskirchen | 6:2 (3:1) |
Tore für den ETSC: Benjamin Wiedenau (18.), Dominik Behr (49.). |
FC Germania Teveren | SV SW Nierfeld | 5:1 (1:1) |
Tor für Nierfeld: Christopher Spies (7.). | ||
SV Rott | Spvg. SW 1896 Düren | 4:1 (1:1) |
Tor für SW Düren: Marian Dynowski (30.). | ||
SG GFC Düren | FC Union Schafhausen | 5:1 (0:1) |
Tore für GFC Düren: Maximilian Weinberger (47.), Nico Schröteler (49.), Michael Strauch (61., 87.), Tobias Frohn (86.). | ||
Kohlscheider BC | FC Düren-Niederau | 2:6 (0:4) |
Tore für Düren-Niederau: Jannis Steltzner (2.), Kento Takeuchi (6.), Jannis Becker (22.), Kariem Emara (41., 63., 73.). | ||
Spvg. Frechen 20 | SC Germania Erftstadt-Lechenich | 3:2 (2:1) |
Tore für Erftstadt: Tim Wüstenberg (27., 68.). | ||
TSV Hertha Walheim | SC Alemannia Straß | 3:2 (1:1) |
Tore für Straß: Kai Mucha (38.), Thomas Betzer (51.) | ||
SV Nierfeld | SW Düren | 2:2 (1:2) |
Tore für Nierfeld: Sebastian Scheidtweiler (2.), Michael Jansen (90.). Tore für SW Düren: Dennis Gülpen (39.), Daniel Cazan (43.). |
SSV Eintr. Lommersum | SV Bergheim | 3:2 (2:1) |
Tore für Lommersum: Christian Körsgen (21.), Philipp Henn (29.), Michel Lambertz (89.). |
FC Hürth II | Sportfreunde 1919 Düren | 0:2 Wertung |
Jugendsport Wenau | SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten | 2:0 (1:0) |
Tore für Wenau: Max Müller (35.), Dyke Knoblauch (71.). | ||
TuS Mechernich | TuS 08 Langerwehe | 4:2 (2:2) |
Tore für Mechernich: Jens Honnef (9., 38.), Tobias Lebert (47.), Lukas Lebert (75.). Tore für Langerwehe: Timo Kowallik (24.), Mike Gebauer (27.). | ||
TuS Chlodwig Zülpich | BC Bliesheim | 6:0 (0:0) |
Tore Für Zülpich: David Sasse (50., 54., 68., 88., 90.), David Kotter (63.). | ||
VfVuJ 02 Winden | DJK Viktoria Frechen | 2:1 (0:0) |
Tore für Winden: Sebastian Sander (59.), Julian Perse (87.). | ||
FC Germania Lich-Steinstraß | CfR Buschbell | 2:2 (0:2) |
Tore für Lich-Steinstraß: Björn Schneider (71.), Sven Weber (90.). | ||
FC Germania Lich-Steinstraß | TuS Mechernich | 0:1 (0:1) |
Tor für Mechernich: Marcus Georgi (44.). | ||
FC Hürth II | VfVuJ 02 Winden | 2:0 (2:0) |
BW Kerpen | BC Bliesheim | 5:1 (2:0) |
Tor für Bliesheim: Fabian Jungbluth (50.). |
TuS Schmidt | 1. FC Krauthausen | 5:0 |
FC Düren 77 | SG Türkischer SV Düren | 3:1 |
FC 06 Rurdorf | Jugendsport Wenau II | 6:1 |
SV SW Huchem-Stammeln | SC 1919 Merzenich | 5:0 |
Viktoria Birkesdorf | SG Vossenack-Hürtgen | 3:2 |
SV Kelz | SC Alemannia Lendersdorf | 1:8 |
SC Jülich 1910/97 | Hambacher Spielverein | 3:0 |
SG Voreifel | Schwarz – Weiß Titz | 2:0 Wertung |
SG Voreifel | Hambacher Spielverein | 7:0 |
TuS Schmidt | FC 06 Rurdorf | 2:3 |
TuS Vernich | SV Rhenania Bessenich | 2:1 |
VfL Kommern | Türk Gencligi | 6:0 |
SV Sötenich | SpVg Ländchen/Sieberath 1985 | 0:2 |
SG Feytal / Weyer | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | 1:1 |
FC Heval Euskirchen | VfB Blessem | 0:8 |
SSV Weilerswist | Jugendsportgemeinschaft Erft | 3:2 |
SC Germania Erftstadt-Lechenich II | TB-SV Füssenich-Geich | 5:4 |
SV SW Stotzheim | FC Dollendorf-Ripsdorf | 4:1 |
SSV Weilerswist | SV SW Stotzheim | 1:2 |
SG Feytal / Weyer | VfL Kommern | 3:3 |
SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | SV Sötenich | 1:1 |
SpVg Ländchen/Sieberath 1985 | FC Dollendorf-Ripsdorf | 3:0 |
SV Rhenania Bessenich | TB-SV Füssenich-Geich | 1:2 |
Sonntag 15.00 Uhr | Viktoria Arnoldsweiler | Siegburger SV 04 |
Sonntag 15.00 Uhr | Borussia Freialdenhoven | Spvg Wesseling-Urfeld |
Sonntag 15.00 Uhr | TSC Euskirchen | VfL Vichttal |
Sonntag 15.00 Uhr | Spvg. SW 1896 Düren | SG GFC Düren |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Düren-Niederau | SV Rott |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Germania Erftstadt-Lechenich | FC Inde Hahn |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Alemannia Straß | BCV Glesch-Paffendorf |
Sonntag 15.15 Uhr | SV SW Nierfeld | Kohlscheider BC |
Sonntag 15.30 Uhr | 1. FC Niederkassel | SSV Eintr. Lommersum |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten | FC Bergheim 2000 |
Sonntag 15.00 Uhr | BC Bliesheim | FC Hürth II |
Sonntag 15.00 Uhr | BW Kerpen | TuS Chlodwig Zülpich |
Sonntag 15.00 Uhr | DJK Viktoria Frechen | TuS Mechernich |
Sonntag 15.30 Uhr | FC Germania Lich-Steinstraß | TuS 08 Langerwehe |
Sonntag 15.30 Uhr | GW Brauweiler | VfVuJ 02 Winden |
Sonntag 15.30 Uhr | Sportfreunde 1919 Düren | Jugendsport Wenau |
Sonntag 15.00 Uhr | 1. FC Krauthausen | FC 06 Rurdorf |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Türkischer SV Düren | TuS Schmidt |
Sonntag 15.00 Uhr | Schwarz – Weiß Titz | FC Düren 77 |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Alemannia Lendersdorf | SC Jülich 1910/97 |
Sonntag 15.00 Uhr | SC 1919 Merzenich | Viktoria Birkesdorf |
Sonntag 15.30 Uhr | Jugendsport Wenau II | SV SW Huchem-Stammeln |
Sonntag 17.00 Uhr | SG Vossenack-Hürtgen | SV Kelz |
Sonntag 15.00 Uhr | VfB Blessem | SV SW Stotzheim |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | FC Heval Euskirchen |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Rhenania Bessenich | SG Feytal / Weyer |
Sonntag 15.00 Uhr | SpVg Ländchen/Sieberath 1985 | TuS Vernich |
Sonntag 15.00 Uhr | Türk Gencligi | SV Sötenich |
Sonntag 15.00 Uhr | TB-SV Füssenich-Geich | VfL Kommern |
Sonntag 15.00 Uhr | Jugendsportgemeinschaft Erft | SC Germania Erftstadt-Lechenich II |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Dollendorf-Ripsdorf | SSV Weilerswist |
Handball
Herren Verbandsliga

Meister TV Birkesdorf schickt die HSG Euskirchen in die Landesliga. [Foto: pd]
Am letzten Spieltag trifft die HSG Euskirchen in einer unbedeutenden Partie auswärts auf die HSG Siebengebirge 2 (Samstag 16.00 Uhr). Meister TV Birkesdorf kann nach dem Spiel gegen den TV Bergneustadt (Samstag 17.30 Uhr) den Oberligaaufstieg in eigner Halle mit den Fans feiern.
HSG Euskirchen: Weber, Jonas, Müller (1), Loben, Marzusch (2), Kurth (3), Markowski (3), Gast (1), Zinken (6), Schwarzbach (3), Henzel, Korn, Trimborn, Esser (5/2).
TV Birkesdorf: Feistkorn, Höschen, Strücker (1), Holtmeier, Stötzel (2), A. Ernst (3), J. Ernst (5), Bachler (3), Bünten (4), Falk (3), Stärk (5), Timo Schmadtke (2).
HSG Euskirchen | TV Birkesdorf | 24:28 |
HSG Refrath/Hand | HSG Euskirchen | 20:19 |
Die Handball-Damen der HSG Euskirchen belegen in der Abschlusstabelle der Frauen-Landesliga mit neun Siegen und neun Niederlagen den 5. Tabellenplatz und werden damit auch in der kommenden Saison in der Liga antreten.
Samstag 16.00 Uhr | HSG Siebengebirge 2 | HSG Euskirchen |
Samstag 17.30 Uhr | TV Birkesdorf | TV Bergneustadt |
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.