Eifel: RCN: Neumann/Reuter nach fünftem Saisonerfolg jetzt auf Rang drei – Stippler gewinnt ADAC-GT-Masters Lauf auf dem Nürburgring – AvD Oldtimer Grand Prix – Ergebnisse der Fußball Kreispokalspiel Düren und Euskirchen – TSC zieht die Mannschaft aus der Mittelrheinliga zurück
Motorsport
RCN

Lukas Moesgen/Tim Breidenbach (Weeze/Solingen, Porsche 991 GT3 Cup) gewannen den fünften Lauf der RCN. [Foto: pd]
Auf Platz zwei fuhren Stefanie Keilwerth/Daniel Schwerfeld (Porsche Cayman GT4 CS). Auf Rang drei kam ein Überraschungsteam aus der Klasse RS3. Daniel Ostermann/Adrian Brusius (Schweich-Issel/Kirschweiler, Toyota GT86) aus der zweiten Startgruppe profitierten von den Problemen der ersten Startgruppe.

Bernd Küpper fuhr als Einzelstarter auf den zweiten Platz in der Klasse RS6. [Foto: pd]
Der nächste RCN-Lauf steht am 15. September mit dem „Rhein-Ruhr“ Rennen vom AC Oberhausen auf dem Programm.
ADAC GT Masters

Filip Salaquarda (CZ) und Frank Stippler (Bad Münstereifel) gewannen im Audi R8 LMS für das Team ISR-Racing aus Tschechien. [Foto: ISR-Racing]
Auf dem Weg zum ersten ADAC GT Masters-Sieg ihres Rennstalls zeigten die beiden ISR-Piloten eine souveräne Vorstellung. Nachdem Frank Stippler bereits im Qualifying die erste Pole-Position für die tschechische Mannschaft eingefahren hatte, ließ er auch beim Start nichts anbrennen und verteidigte seine Spitzenposition. Bis zum Pflichtfahrerwechsel zur Rennmitte fuhr der Lokalmatador aus Bad Münstereifel einen Vorsprung von knapp zwei Sekunden heraus. Partner Salaquarda baute diesen anschließend bis zum Ziel auf 11,4 Sekunden aus. Für das Team ISR war es im achten Rennen der erste Sieg in der Liga der Supersportwagen.
Im ersten Lauf am Samstag hatte das Duo noch viel Pech und war bereits in der ersten Runde nach einer Startkollision ausgeschieden.
Der Bad Münstereifeler Frank Stippler meinte nach dem Erfolg: „Wir haben den Grundstein für den Sieg bereits in der Anfangsphase des Rennens gelegt. Wir sind mit einem frischen Reifensatz gestartet und das hat sich ausgezahlt. Wir konnten früh einen Vorsprung herausfahren, während dahinter die Fahrer in Zweikämpfe verwickelt waren. Ein toller Erfolg für unser Team, das neu im ADAC GT Masters ist. Wir haben uns sukzessive verbessert, aber auch viel Pech gehabt, denn wir haben mehrere Male die erste Runde nicht beendet. Daher ist der Sieg eine angenehme Abwechslung.“
AvD Oldtimer Grand Prix

Die alten Formel 1 Autos werden die Zuschauer auf dem Nürburgring während des AvD-Oldtimer-Grand-Prix wieder begeistern. [Foto: pd]
Formel-1-Experte Christian Danner oder auch ehemalige DTM-Piloten wie Volker Strycek und Prinz Leopold von Bayern sind dort zu treffen. Lohnend ist der Weg auch, weil der Eintritt in das Fahrerlager in jeder Eintrittskarte bereits enthalten ist. Ob man zur Autogrammjagd, zur Fotosafari oder einfach nur zum Genießen der schönsten Rennwagen aus allen Jahrzehnten gekommen ist – große und kleine Besucher werden fündig. Gerade die jungen Besucher sind ohnehin herzlich willkommen. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre ist der Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen frei. Für Erwachsene sind Tickets von 28,00 Euro (Tageskarte Freitag) bis 65,00 Euro (Wochenendticket Freitag bis Sonntag) erhältlich. Auch der Bad Münstereifeler Frank Stippler wird mit von der Partie sein. Er wird unter anderem im historischen Formel-1-Monoposto sitzen.
Fussball
Kreispokale Düren und Euskirchen

Alle Ergebnisse der Kreispokale Düren und Euskirchen. [Foto: pd]
Kreis Euskirchen. Der SV Sötenich und der SV Rhenania Bessenich überraschten im Achtelfinale des Kreispokals. Sötenich schmiss den SC Germania Erftstadt-Lechenich mit einem 6:4-Sieg nach Elfmeterschießen aus dem Wettbewerb. Bessenich ging gegen Bezirksligisten TuS Mechernich ebenfalls ins Elfmeterschießen und siegte dabei mit 11:10.
BC Oberzier | Schwarz-Weiß Titz | 1:2 |
Jugendsport Wenau | VfVuJ02 Winden | 1:2 |
SV Rödingen-Höllen | FC Germania Lich-Steinstraß | 0:2 |
Hambacher Spielverein | Spvg. SW 1896 Düren | 2:5 |
SG Türkischer SV Düren | 1. FC Düren | 0:2 |
SC Jülich 1910/97 | Borussia Freialdenhoven | 0:8 |
SC Kreuzau | TuS 08 Langerwehe | 1:4 |
SV Kelz | Viktoria Arnoldsweiler | 0:5 |
SV Rinnen | SG Dahlem-Schmidtheim | 2:5 |
SC Wißkirchen | SV SW Stotzheim | 0:2 |
SG Rotbachtal/Strempt | FC Heval Euskirchen | 2:5 |
TB-SV Füssenich-Geich | SSV Eintr. Lommersum | 0:1 |
TuS Olympia Ülpenich | SG Billig/Veytal | 0:1 |
TSV Feytal | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | 4:1 |
FC Scheven 1940 | SG Oleftal | 0:3 |
Kaller SC | SpVg Ländchen-Sieberath 1985 | 1:9 |
SSC Firmenich | SV Rhenania Bessenich | 1:6 |
SG Eintracht Eifel | SV Sötenich | 1:4 |
TuS Vernich | SSV Weilerswist | 0:3 |
FC Dollendorf-Ripsdorf | Sportgemeinschaft 92 | 1:2 |
SSV Golbach | SC Germania Erftstadt-Lechenich | 1:3 |
SV Frauenberg | TuS Mechernich | 1:3 |
TSV Schönau | BC Bliesheim | 4:2 |
TuS Chlodwig Zülpich | SV SW Nierfeld | 0:1 n. V. |
SV Sötenich | SC Germania Erftstadt-Lechenich | 6:4 n. E. |
SV SW Stotzheim | SV SW Nierfeld | 1:2 |
SV Rhenania Bessenich | TuS Mechernich | 11:10 n. E. |
SSV Eintr. Lommersum | SSV Weilerswist | 3:2 n. E. |
SG Billig/Veytal | SG Dahlem-Schmidtheim | 2:4 |
SG Oleftal | FC Heval Euskirchen | 4:2 |
TSV Feytal | SpVg Ländchen-Sieberath 1985 | 2:0 |
TSV Schönau | Sportgemeinschaft 92 | 2:0 Wertung |
Mittwoch 18.15 Uhr | Spvg. SW 1896 Düren | Viktoria Arnoldsweiler |
Mittwoch 18.15 Uhr | TuS 08 Langerwehe | Borussia Freialdenhoven |
Mittwoch 18.15 Uhr | Schwarz-Weiß Titz | 1. FC Düren |
Mittwoch 19.45 Uhr | FC Germania Lich-Steinstraß | VfVuJ02 Winden |
Freitag 19.30 Uhr | SG Dahlem-Schmidtheim | SV SW Nierfeld |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Oleftal | TSV Schönau |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Sötenich | SV Rhenania Bessenich |
Sonntag 15.00 Uhr | TSV Feytal | SSV Eintr. Lommersum |
Mittelrheinliga

Die Lichter beim Mittelrheinligisten TSC Euskirchen sind für die kommende Saison ausgegangen. [Foto: pd]
Tennis
Kreis Düren Junior-Cup

Sieger und Schirmherr: Landrat Wolfgang Spelthahn zeichnete den Argentinier Lautaro Midon für seinen Erfolg beim Kreis Düren Junior Tennis-Cup aus. [Foto: PKD]
Die 41. Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften waren die wohl heiß umkämpftesten in der Turniergeschichte. Und das ist durchaus wörtlich zu nehmen. „So eine Hitze haben wir noch nie gehabt“, sagte Dr. Manfred Weber, der Vorsitzende des Tennisverbandes Mittelrhein. „Umso höher ist die Leistung der Spieler einzuschätzen, Respekt“, meine der Landrat. Schon bei den Halbfinals am Freitag mussten angesichts der hohen Temperaturen besondere Auszeiten geschaffen werden.
Und auch heute: Zwischen dem zweiten und dritten Satz gab es in den beiden Einzelfinals die Möglichkeit, eine Pause einzulegen. Ob diese zehn Minuten Lautaro Midon besonders geholfen haben, kann nur gemutmaßt werden. Jedenfalls gewann der ungesetzte Südamerikaner nach einem 6:2 im ersten und 3:6 im zweiten Satz den dritten Durchgang überaus deutlich mit 6:1 und konnte damit gegen den Franzosen Arthur Fils den Turniersieg feiern.
Und auch Solana Sierra schien die Pause zwischen Durchgang zwei und drei gutgetan zu haben. Nach einem schnellen 1:6 fing sie sich gegen die Bulgarin Katerina Dimitrova und marschierte mit jeweils 6:2 durch die beiden folgenden Sätze – der argentinische Doppelsieg war perfekt.
Ein positives Fazit zog Martina Klein, die Vorsitzende des Fördervereins für den Jüngsten-Cup. „Die jungen Nachwuchstalente spielen nicht oft vor so einem großen Publikum“, sagte sie bei der Siegerehrung.
Segeln
Ruder- und Segelclub Zülpich

Hobie Cat 14 und Open Cat Regatta auf dem Zülpicher See. [Foto: privat]
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.