Eifel: Kein guter Wind für die Segler auf dem Zülpicher Wassersportsee – VLN: 6h-Rennen um den Rhein-Ruhr Pokal – Pokalwettbewerbe der Fußballkreisen Düren und Euskirchen – Saisoneröffnung im Fußballverband Mittelrhein – Vortrag von Extremradsportlern in Düren
Segeln
Tolbiacum Cup Zülpich

Schwierige Windbedingungen hatten die Katamaran-Segler auf dem Zülpicher Wassersportsee. [Foto: pd]
Es siegte Friedhelm Weller, vom Dümmer See (SVDL), vor Norbert André Urban und dem amtierenden Deutschen Meister Klaus Zuchel (beide RSCZ). Als einzige Dame im Feld landete Edith Henk auf dem 5. Platz noch vor dem Euskirchener André Hauschke, der auf Platz sechs in der Endabrechnung nach fünf Wertungsläufen landet. Er ließ nach dem Regatta-Abruch am Sonntag seinem Frust freien Lauf: „Das war nicht mein Wochenende. Vor allem nicht mein Wind bei der heimischen Regatta. Ich habe das ganz schön vergeigt und zudem viele Nerven bei endlosen Flautenlöchern verloren. Ich hoffe, dass es bei den Deutschen Meisterschaften im September auf dem Ammersee wieder besser läuft.“ Auch Klaus Zuchel meinte nach der letzten Wettfahrer am Sonntag, dass es eher eine Windlotterie war: „Wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, kam man voran. Aber das war eine reine Glückssache.“
Neben den Hobie Cats 14 war auch eine Regatta zur deutschen Jugendmeisterschaft in der Klasse Hobie Cat 16 (zwei Segler pro Katamaran) geplant. Leider musste die Regatta wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Kurzerhand bot der Veranstalter RSCZ eine Freundschaftsregatta als Alternative an. Dazu hatten sich sechs Teams angemeldeten. Es siegten Maurice Schwarz/Roman Kühler (Kevelaer) vor den Lokalmatadoren Martina und Martin Bernhard. Das Jugendteam des Veranstalters, Lasse und Knut Pröpper, landete auf dem vierten Rang.
Die nächste Regatta findet am 8./9. September auf dem Zülpicher Wassersportsee statt. Dann geht es im „Opti Cup“ um die Wurst. „Wir erwarten beim Opti Cup auch internationale Teilnehmer. Vor allem die Seglerfreunde aus Russland sind wieder dabei“, freut sich Organisator Christian Hammermann auf das nächste Wettkampfwochenende.
Motorsport
VLN

Am Samstag hat das Warten ein Ende: Auf dem Nürburgring startet mit dem 6h-ROWE-Rhein-Ruhr-Pokal Rennen der fünfte VLN-Lauf. [Archivfoto: pd]

Der von Walkenhorst Motorsport eingesetzte BMW M6 GT3 kommt als Sieger des belgischen Klassikers 24h-Rennen von Spa-Francorchamps zurück zum Ring. [Foto: pd]

Lance-David Arnold und Norbert Siedler im Porsche 911 GT3 R von Frikadelli-Racing, die Sieger in den letzten beiden VLN-Läufen. [Foto: pd]

Vater Bernd und Sohn Kevin Küpper starten im V4-BMW von Hofor-Racing. [Foto: pd]
Als VLN-Tabellenführer reisen Norbert Fischer, Christian Konnerth und Daniel Zils nach vier Klassensiegen in Folge in die Eifel. Im Porsche Cayman des Pixum Team Adrenalin Motorsport ließ das Trio bei den VLN-Produktionswagen bis 3.000 ccm Hubraum bislang alle Mitstreiter hinter sich.

Das Team Scheid-Honert Motorsport will mit Tobias Müller wieder auf das Podest in der Cup5-Klasse. [Foto: pd]
In der mit 18 Autos ebenfalls stark frequentierten Cup 5 Klasse (BMW M235i Racing Cup) feiert Fabian Vettel, der jüngere Bruder von Formel-1 Star Sebastian Vettel, für das Pixum Team Adrenalin Motorsport sein Debüt auf dem legendären Eifelkurs. Vettel wird sich das Cockpit eines BMW M235i Racing mit Georg Bellof und André Duve teilen. Der 62 Jahre alte Bruder des tödlich verunglückten Stefan Bellof bestritt 2015 bereits zwei Läufe in der VLN. Ebenfalls in dieser Klasse mit dabei der Publikumsliebling „Eifelblitz“ vom Team Scheid-Honert Motorsport. Die Fahrerpaarung bleibt dabei unverändert. Das Lenkrad des Münchener Rennwagens teilen sich der Euskirchener Tobias Müller mit den beiden Grevenbroichner Nico Otto und Lars Peucker. Das Trio liegt in der Fahrerwertung des BMW M235i Racing Cup auf dem hervorragenden vierten Platz und will nach dem unfallbedingten Ausscheiden beim VLN4 wieder in die Punkte fahren und das am besten mit einem Klassen-Podestplatz.

Mit einer neuen Fahrerbesetzung startet der Porsche Cayman vom Team mcciph-dkr in den 5. VLN-Lauf. [Foto: pd]
Ebenfalls wieder mit von der Partie ist der Euskirchener Jörg Wiskirchen. Diesmal im Porsche 911 GT3 Cup MR von rent2drive-FAMILIA-racing in der Klasse SP8. Dabei teilt sich Wiskirchen das Cockpit mit Teamchef David Ackermann (Döttingen) und dem Ungarn Csaba Walter.

Der Kreuzauer Benedikt Gentgen pilotiert am Samstag wieder den TCR-Seat von FEV Racing. [Foto: pd]
Das Rennen startet am Samstag um 12.00 Uhr. Zuvor werden im Zeittraining zwischen 8.30 bis 10.00 Uhr die Startplätze ausgefochten. Der Eintritt beträgt 15,00 Euro pro Person – Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Im Preis inbegriffen ist der Zugang zu den geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs sowie zum Fahrerlager. Zwischen Training und Rennen gibt es beim Pitwalk eine Menge zu entdecken und in der für jedermann zugänglichen Startaufstellung trifft man die Stars der Szene hautnah. Die komplette Liveübertragung des Rennens gibt es ab 8.15 Uhr im kostenlosen Stream auf vln.de
Fussball
Kreispokale Düren und Euskirchen

Am kommenden Sonntag steigt auf dem Rasenplatz in Dreiborn das Finale und das Spiel um Platz drei im Kreispokal Euskirchen statt. [Foto: pd]
Im Halbfinale am kommenden Mittwoch empfängt der Bezirksligist VfVuJ02 Winden den Mittelrheinligisten 1. FC Düren. Im zweiten Halbfinalspiel hat Borussia Freialdenhoven genauso wie im Vorjahr Viktoria Arnoldsweiler zu Gast.
Kreis Euskirchen. Die Fußballer im Kreis Düren sind schon etwas weiter. Am vergangenen Mittwoch gewann der TSV Schönau nach Verlängerung knapp mit 1:0 gegen den TSV Feytal. Finalgegner der Schönauer ist der SV SW Nierfeld, der sich mit 2:0 gegen Rhenania Bessenich durchsetzte. Das Finale findet am kommenden Sonntag auf dem Rasenplatz an der Dreiborner Burgstraße statt. Anpfiff ist um 17.00 Uhr. Vorher (14.30 Uhr) bestreiten der TSV Feytal und der SV Rhenania Bessenich das Spiel um Platz drei am gleichen Ort.
Spvg. SW 1896 Düren | Viktoria Arnoldsweiler | 2:5 |
TuS 08 Langerwehe | Borussia Freialdenhoven | 0:2 |
Schwarz-Weiß Titz | 1. FC Düren | 0:4 |
FC Germania Lich-Steinstraß | VfVuJ02 Winden | 3:5 n. E. |
SG Dahlem-Schmidtheim | SV SW Nierfeld | 1:8 |
SG Oleftal | TSV Schönau | 0:2 |
SV Sötenich | SV Rhenania Bessenich | 1:2 |
TSV Feytal | SSV Eintr. Lommersum | 2:0 |
TSV Feytal | TSV Schönau | 0:1 n. V. |
SV Rhenania Bessenich | SV SW Nierfeld | 0:2 |
Mittwoch 18.15 Uhr | VfVuJ02 Winden | 1. FC Düren |
Mittwoch 19.30 Uhr | Borussia Freialdenhoven | Viktoria Arnoldsweiler |
Sonntag 17.00 Uhr | SV SW Nierfeld | TSV Schönau |
Sonntag 14.30 Uhr | SV Bessenich | TSV Feytal |
FVM-Saisoneröffnung

Gastgeber beim FVM-Saisoneröffnungsspiel ist Borussia Freialdenhoven. [Foto: FVM]
Gastgeber Borussia Freialdenhoven blickt dem Lokalderby gegen den 1. FC Düren mit Spannung entgegen: „Alle, die sich in der Region für Amateurfußball interessieren, müssen zu diesem Highlight-Spiel am 24. August nach Freialdenhoven kommen. Sportlich erwarte ich zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Die Tagesform und Kleinigkeiten können entscheiden“, glaubt Trainer Wilfried Hannes. Der frühere Nationalspieler hofft darauf, dass sein Team die gute Form der Vorbereitung in die Meisterschaftsspiele übertragen kann: „Es hängt für den weiteren Saisonverlauf vieles davon ab, wie sich die ersten Ergebnisse darstellen. Mit dem zurückgekehrten FC Wegberg-Beeck und drei starken Aufsteigern wird die Mittelrheinliga noch fordernder. Daher hätten wir am Ende eine gute Saison absolviert, wenn wir den fünften Tabellenplatz des Vorjahres bestätigen könnten.“

Gegner im Auftaktmatch ist der neugegründete 1. FC Düren. [Foto: FVM]
„Borussia Freialdenhoven ist ein absolutes Urgestein der Mittelrheinliga. In den letzten Jahren war die Borussia zudem ständig in den oberen Tabellenregionen zu finden. Mit der Partie gegen den neu gegründeten 1. FC Düren haben wir eine spannende Konstellation zum Auftakt. Wir hoffen, dass viele Amateurfußball-Fans den Weg ins Stadion finden“, wünscht sich Markus Müller, Vorsitzender des Verbandsspielausschusses. „Ich freue mich auf eine spannende Spielzeit und wünsche allen Mannschaften eine faire und erfolgreiche sowie verletzungsfreie Saison 2018/19“, so Müller.
Radsport
Shanghai Tour

Paul und Hansen Hoepner berichten über ihre 13.600 Kilometer lange Radtour nach Shanghai. [Foto: Paul und Hansen Hoepner]
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, heißt es: Paul und Hansen Hoepner haben ihre Mammut-Tour zu einer Multivisionsshow verarbeitet. „Zwei nach Shanghai“ heißt ihr 90-minütiger Vortrag. Auf Initiative des fahrradfreundlichen Kreises Düren sind sie am Dienstag, 18. September, ab 14.00 Uhr im Dürener Kino Lumen zu Gast.
Nachdem der Kreis Düren im Vorjahr im Rahmen der landesweiten Kampagne „Generation Fahrrad“ für den Umstieg auf das gesundheitsfördernde, umweltfreundliche Verkehrsmittel geworben hatte, sind diesmal die Hoepner-Zwillinge die Sympathieträger. Ihre Botschaft lautet: Mit dem Fahrrad geht alles. „Man muss ja nicht gleich nach Shanghai fahren, um Freude am Radfahren zu haben. Aber die Faszination dieser Abenteuerreise motiviert manchen sicher dazu, im Alltag und in der Freizeit umzusatteln“, hofft Landrat Wolfgang Spelthahn. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.