Eifel: Erster Lauf in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring – ErftBaskets gewinnen im Derby gegen Sechtem – powervolleys kassieren Niederlage und rutschen auf Platz vier – TV Birkesdorf siegt in Frechen – Pleiten für den 1. FC Düren und Arnoldsweiler in der Mittelrheinliga
Motorsport
VLN1

Der Euskirchener Tobias Müller und sein neues Arbeitsgerät bei der Langstreckenmeisterschaft, der Black-Falcon AMG Mercedes GT4. [Foto: pd]

Das Mechernicher Team mcchip-dkr unterstützt den Einsatz des Nissan Team Kondo-Racing. [Foto: Kondo Racing]
Mehr als 170 Fahrzeuge von 24 Automobilherstellern werden beim 1. Lauf an den Start gehen. Über 400 Fahrer aus 31 Nationen sind dabei. Sehr gut besetzt ist die Spitzengruppe der Klasse SP9 (GT3). Black Falcon, Land-Motorsport, Falken-Motorsport, Frikadelli-Racing, GetSpeed-Performance, KCMG, Kondo Racing, Manthey-Racing, Octane 126, Phoenix-Racing, Team IronForce by Ring Police, ROWE-Racing, HTP-Motorsport, Scuderia Cameron Glickenhaus, Toyota Gazoo Racing oder Walkenhorst-Motorsport sind in der Startaufstellung zu finden. Für Phoenix Racing wird auch der Bad Münstereifeler Frank Stippler wieder ins Lenkrad greifen. Gemeinsam mit dem Frankfurter Vincent Kolb wird er in einem Audi R8 LMS um den Gesamtsieg kämpfen.
Den wohl größten Aufstieg der Fahrer aus der EIFELON-Region hat der Euskirchener Tobias Müller gemacht. Der Youngster brannte in der vergangenen Saison im BMW M235i Racing Cup von Scheid-Honert Motorsport in den Asphalt rund um die Nordschleife. Gemeinsam mit Tim Scheerbarth (VLN-Meister 2011) und dem Esten Tristan Viidas (2018: Schneller Pilot im von Sorg Rennsport eingesetzten BMW M235i Racing Cup) steuert er einen Mercedes AMG GT4 vom Team Black-Falcon. „Wir haben bei den Test- und Einstellfahrten schon gut harmoniert. Beide sind erst Anfang 20 und wissen, wie es auf der Nordschleife funktioniert. Ich bin der Rentner im Team“, erklärt Tim Scheerbarth die Zusammensetzung der Mannschaft, die auch beim 24h-Rennen an den Start gehen wird.

Das Team mcchip-dkr schickt auch einen Porsche Cayman in der Klasse V5 ins Rennen. [Foto: pd]
Eine Klasse höher in der V6 geht der Weilerswister Björn Simon für das Team AVIA Sorg Rennsport gemeinsam mit Philipp Hagnauer (Schweiz), Philip Schauerte (Eslohe) und Murat Ates (Troisdorf) in einem Porsche Cayman S an den Start. Nicht dabei beim ersten VLN-Lauf wird der Kreuzauer Benedikt Gentgen sein. Der Pilot hatte sich bei einem Skiunfall verletzt und wird erst beim 2. Lauf im Seat TCR vom Aachner Team FEV ins Lenkrad greifen.
Rund um die mehr als 20 Kilometer lange Nordschleife mit ihren unzähligen Wanderwegen ist der Eintritt frei. Für die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs und den Besuch des Fahrerlagers sind Tickets schon ab 18 Euro zu haben. Kinder bis 14 Jahre haben hier freien Eintritt. Tickets zu den VLN-Rennen sind über die kostenlose Tickethotline 0800 – 20 83 200, den Nürburgring Online-Shop, sowie vor Ort im info°center und an den Zugängen zu den geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs und zum Fahrerlager erhältlich. Rennstart ist wie immer um 12.00 Uhr Das Training um die Startplätze wird zwischen 8.30 und 10.00 Uhr ausgefahren. Training und Rennen werden im Livestream auf www.VLN.de übertragen.
Basketball
2. Regionalliga

Nicolas Zimmermann (am Ball) war mit 17 Punkten Topscorer der ErftBaskets beim Sieg in Sechtem. [Archivfoto: pd]
Bis zur Pause lief die Partie von Trainer Phillipp Sparwasser mehr als gut. Mit einem 13:0-Run gingen sie mit einer 35:26-Führung in die Pause. Nach dem Wechsel kämpfte sich Sechtem aber wieder heran und es kam bis zum Ende zu einem offenen Schlagabtausch. 15 Sekunden vor dem Ende schafften die Hausherren den Ausgleich, aber die ErftBaskets behielten die Nerven, trafen erneut den Korb zur Führung und zum knappen Sieg.
Auf der Zielgerade der laufenden Basketballsaison treffen die ErftBaskets Bad Münstereifel am kommenden Wochenende in heimischer Halle auf die TG Düsseldorf. Die Landeshauptstädter stehen aktuell auf dem 10. Tabellenplatz und kämpfen nach wie vor um den Klassenerhalt in der 2. Regionalliga.
Das Hinspiel konnten die Eifeler zwar deutlich für sich entscheiden, erwarten jedoch einen um jeden Punkt kämpfenden Aufsteiger, der sich in den letzten Wochen stark präsentierte und mit Erfolgen gegen Sechtem, Uerdingen und Köln auf sich aufmerksam machte. Für die ErftBaskets wird es im vorletzten Heimspiel weiter darum gehen, den Anschluss an das obere Tabellendrittel zu wahren und sich mit einem Erfolg für spielerisch starke letzte Wochen zu belohnen.
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel: Jan Winkelnkemper (14), Tim Winkelnkemper (7), Kai Winkelnkemper (13), Zimmermann (17), Bündgens (2), Benentreu (3), Schulz (7), Hutzler (8), Schöpfer, Voll, Schäfers.
SG Sechtem | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | 69:71 |
TuS Zülpich | DJK Südwest Köln | 68:49 |
Hürther BC | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel 2 | 103:49 |
TuS Zülpich | Hürther BC 3 | 54:32 |
TuS Zülpich 2 | DJK Frankenberg 3 | 73:62 |
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | Haarener TE | 57:51 |
Samstag 19.30 Uhr | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | TG Düsseldorf |
Samstag 19.00 Uhr | Haarener TE | TuS Zülpich |
Samstag 17.00 Uhr | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel 2 | TuS Brauweiler |
Sonntag 18.00 Uhr | Sieglarer TV | TuS Zülpich |
Samstag 17.00 Uhr | Haarener TE | TuS Zülpich 2 |
Sonntag 18.00 Uhr | BG Aachen 2 | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel |
Volleyball
Herren Bundesliga

Die powervolleys Düren verlieren gegen die Alpenvolleys in Innsbruck und rutschen in der Tabelle auf den 6. Platz ab. [Foto: pd]
Sebastian Gevert traf die Aufschläge gut und sammelte die ersten seiner insgesamt 31 Punkte in dieser Partie. Die Alpenvolleys waren mit dem Druck, den Düren ausübte, zunächst überfordert. Daher ging der Satz überraschend deutlich mit 25:19 an die Gäste.
Im zweiten Satz drehte sich das Spiel komplett. Nun sorgten die Hausherren für viel Gefahr im Service und Angriff. Die powervolleys gerieten sofort in Rückstand und fanden kein Mittel gegen den stärker werdenden Gegner. Nun wurden auch die Probleme im Mittelblock deutlich, wo neben dem angeschlagenen Lukas Maase kurzfristig auch Tim Broshog verletzt ausfiel, sodass Außenangreifer Florian Lacassie auf der ungewohnten Position spielen musste. Der Durchgang ging mit 17:25 verloren.
Der dritte Satz verlief ähnlich wie der erste. In der Mitte setzte sich Düren, dank zweier Asse von Björn Andrae wieder ab. Am Ende gab es ein klares 25:18. Im vierten Satz dominierten dann wieder die Alpenvolleys Mit einem 22:25 war der 2:2-Satzausgleich da und der Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Die Alpenvolleys gewannen den Endscheidungssatz mit 15:10.
Da die United Volleys sich ohne Probleme gegen den VC Olympia durchsetzten, sind die Dürener nur noch Tabellensechster. Der fünfte Rang wäre – einen eigenen Sieg am kommenden Samstag (19.00 Uhr) gegen Giesen vorausgesetzt – nur noch dann möglich, wenn die Frankfurter gleichzeitig bei den Netzhoppers Punkte abgeben würden. Am letzten Märzwochenende beginnen die Playoffs. Nach aktuellem Stand wären die Berlin Recycling Volleys der Gegner der Dürener im Viertelfinale.
Handball
Herren-Oberliga
SC Fortuna Köln – Birkesdorfer TV 27:33 (12:15). Mehrmals setzten sich die Birkesdorfer im Spielverlauf ab, ohne aber den Sack ganz zuzumachen. Letztlich wäre bei einer konzentrierteren Leistung über 60 Minuten auch ein höherer Sieg im Bereich des Möglichen gewesen, zumindest aber waren die zwei Punkte niemals ernsthaft gefährdet. Der Vorsprung der Birkesdorfer pendelte sich zunächst bei vier bis fünf Toren ein: 11:6 in der 19. Minute und 13:8 in der 25. Minute. In dieser Phase zeichnete sich vor allem Tobias Botz aus dem Rückraum aus. Auf die erste Führung von sechs Toren (15:9) folgte dann aber vor der Halbzeit ein 0:3-Lauf, der Fortuna Köln auf 15:12 heranbrachte.
Die ersten Minuten nach dem Seitenwechsel gehörten dann erst einmal der Fortuna. Innerhalb von fünf Minuten verkürzten die Hausherren auf 15:16. Wiederum fünf Minuten später hatte sich der BTV wieder ein kleines Polster zur 19:16-Führung erspielt. Doch auch dieser Vorsprung hatte nicht lange Bestand, denn die Kölner kämpften aufopferungsvoll und machten es dem BTV nicht leicht. Mitte des zweiten Durchgangs führte die Lietz-Truppe lediglich mit 21:20. Doch in der Schlussphase drehte der BTV noch einmal auf und gewann am Ende verdient mit 33:27. „Diesmal war ein bisschen mehr Glanz dabei als in der Vorwoche, es gab aber auch Phasen, in denen wir individuell schwach im Abschluss agiert haben. Es hätten ein paar Tore mehr sein dürfen. Aber immerhin konnten wir uns die Chancen erarbeiten und sind zu guten Abschlüssen gekommen. Allerdings hat die Fortuna auch wie wild gekämpft und es uns schwergemacht“, meinte BTV-Coach Boris Lietz nach dem Auswärtssieg. Trotz des Sieges büßte der BTV aufgrund des Torverhältnisses einen Tabellenplatz ein. Mit 28:12-Punkten belegen die Schwarz-Gelben nun den fünften Platz, punktgleich mit der HSG Refrath/Hand. Im nächsten Heimspiel (Samstag 19.45 Uhr, Festhalle) begrüßt der BTV den Pulheimer SC, der mit ausgeglichenem Punktekonto (20:20) auf Platz sieben rangiert.
BTV: Höschen, Feistkorn, Pelzer (1), Aaron Ernst (5/3), Bünten (3), Jakob Ernst (5/1), Schöneborn, Stärk (2), Bachler (6), Petrovic, Botz (6), Strücker (5), Meise.
SC Fortuna Köln | TV Birkesdorf | 27:33 |
TuS Niederpleis | HSG Euskirchen | 17:19 |
SG GFC Düren 1899 | VfR Übach-Palenberg | 37:19 |
Polizei SV Köln 2 | HSG Euskirchen | 25:16 |
Samstag 19.45 Uhr | TV Birkesdorf | Pulheimer SC |
Freitag 20.15 Uhr | HSG Euskirchen | TSV Bonn rrh. 2 |
Samstag 19.30 Uhr | SG GFC Düren 1899 | Polizei SV Köln |
Samstag 17.45 | HSG Euskirchen | HSG Merkstein |
Fussball
Mittelrheinliga

Niederlagen für Arnoldsweiler und Düren. Remis für Freialdenhoven in der Mittelrheinliga. [Foto: pd]
Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur zwei Siegen und vier Unentschieden sind die Aussichten des Viktoria Arnoldsweiler auf den Klassenerhalt alles andere als rosig. Vor allem im Angriff tun sich die Kleeblätter sehr schwer. Erst 14 Treffer markierte die Mannschaft von Thomas Virnich. Nach 15 absolvierten Begegnungen nimmt Arnoldsweiler den 15. Platz in der Tabelle ein. Nächsten Sonntag (15.00 Uhr) empfängt Viktoria Arnoldsweiler den FC Hürth.
1. FC Düren – Spvg. Frechen 20 0:3 (0:2). Mit 0:3 verlor der 1. FC Düren zu Hause deutlich gegen die SpVg Frechen 20. Felix Krellmann brachte Frechen in der 36. Minute in Front. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Oliver Noster das 2:0 nach (40.). Der Treffer von Krellmann in der 90. Minute beförderte das Team von Coach Micha Skorzenski vor 200 Zuschauern endgültig auf die Siegerstraße.
Durch diese Niederlage fiel der 1. FC Düren in der Tabelle auf Platz zehn zurück.
Kommenden Sonntag muss die Mannschaft von Coach Bernd Lennartz reisen. Es steht ein Gastspiel beim SSV Merten auf dem Programm (15.15 Uhr).
VfL Vichttal – Borussia Freialdenhoven 1:1 (1:0). Der Borussia Freialdenhoven kam beim Gastspiel in Stolberg trotz der Favoritenrolle nicht über ein 1:1 hinaus. Für das erste Tor sorgte Marvin Iskra. In der 35. Minute traf der Spieler des VfL Vichttal ins Schwarze. Der Borussia Freialdenhoven drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Patrick Rubaszewski und Pascal Schneider sorgen, die per Doppelwechsel für Kouame Alain N´goua und Hussein Alawie auf das Spielfeld kamen (67.). Pascal Schneider traf dann in der 86. Minute zum Ausgleich.
Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der Borussia aus Freialdenhoven ist die gut funktionierende Defensive, die erst 15 Gegentreffer hinnehmen musste. Am kommenden Sonntag genießt Freialdenhoven Heimrecht. Das Team von Trainer Wilfried Hannes empfängt den FC Hennef 05.
VfL Alfter | Viktoria Arnoldsweiler | 2:0 (1:0) |
1. FC Düren | Spvg. Frechen 20 | 0:3 (0:2) |
VfL Vichttal | Borussia Freialdenhoven | 1:1 (1:0) |
Tor für Freialdenhoven: Pascal Schneider (86.). |
SV SW Nierfeld | DJK Arminia Eilendorf | 3:3 (0:1) |
Tore für Nierfeld: Burak Hendem (66.), Michael Jansen (71.), Benjamin Wiedenau (77.). | ||
Hilal-Maroc Bergheim | 1. FC Düren II | 0:3 (0:1) |
Tore für 1. FC Düren II: Marc Wollersheim (7., 76.), Kariem Emara (61.). | ||
FC Inde Hahn | SC Germania Erftstadt-Lechenich | 1:1 (0:0) |
Tor für Erftstadt: Roy Flekken (84. Eigentor). | ||
SV SW Nierfeld | 1. FC Düren II | 1:3 (1:0) |
Tor für Nierfeld: Michael Jansen (2.). Tore für Düren II: Marc Wollersheim (54., 84.), Janosch Kuckertz (57.). | ||
FC Germania Teveren | SC Germania Erftstadt-Lechenich | 3:0 (0:0) |
BW Kerpen | FC Germania Lich-Steinstraß | 0:1 (0:1) |
Tor für Lich-Steinstraß: Thomas Wirtz (7.). | ||
SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten | SSV Weilerswist | ausgefallen |
Jugendsport Wenau | SW Düren | 1:3 (0:2) |
Tor für Wenau: Bastian Porschen (79.). Tore für SW Düren: David Briem (14., 46.), Michael Hombach (44.). | ||
TuS Mechernich | TuS Chlodwig Zülpich | 1:1 (0:0 |
Tor für Mechernich: Jens Honnef (60.). Tor für Zülpich: David Kotter (92.). | ||
TuS 08 Langerwehe | SG Voreifel | 2:0 (0:0) |
Tore für Langerwehe: Saman Jalili (66.), Ardian Beqiri (93.). | ||
DJK Viktoria Frechen | VfVuJ Winden | 1:0 (0:0) |
CfR Buschbell | SF Düren | 2:5 (2:2) |
Tore für SF Düren: Berkan Yaman (7.), Selim Düskün (45.+1), Fabian Spies (67.), Marcel Reisgies (81.), Andreas Fuhs (86.). | ||
SSV Eintr. Lommersum | GA Habbelrath-Grefrath | 1:2 (0:2) |
Tor für Lommersum: Jan-Niklas Runkel (81.). | ||
SSV Eintr. Lommersum | SSV Weilerswist | 0:3 (0:1) |
Tore für Weilerswist: Konstantin Kölle (6.), Domeninik Hochgürtel (53.), Sven Büscher (90.). | ||
TuS Mechernich | BW Kerpen | 1:0 (1:0) |
Tor für Mechernich: Jens Jonnef (40.). | ||
SG Voreifel | GA Habbelrath-Grefrath | ausgefallen |
SC Alemannia Lendersdorf | SC Ederen | ausgefallen |
FC Düren 77 | SG Vossenack-Hürtgen | ausgefallen |
SG Nörvenich/Hochkirchen | 1. FC Krauthausen | ausgefallen |
Rhenania Lohn | Hambacher Spielverein | 2:0 |
BC Oberzier | SV Kurdistan Düren | 4:3 |
SG Türkischer SV Düren | Schwarz-Weiß Titz | 6:1 |
SC Jülich 1910/97 | TuS Schmidt | ausgefallen |
SC 1919 Merzenich | Viktoria Birkesdorf | ausgefallen |
BC Bliesheim | SV Sötenich | 0:5 |
TuS Vernich | SpVg Ländchen-Sieberath 1985 | 0:8 |
FC Dollendorf-Ripsdorf | FC Heval Euskirchen | ausgefallen |
VfB Blessem | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | ausgefallen |
TSV Schönau | SC Wißkirchen | 2:0 |
SC Germania Erftstadt-Lechenich II | SV SW Stotzheim | 1:0 |
TB-SV Füssenich-Geich | SV Frauenberg | ausgefallen |
Sonntag 15.00 Uhr | Borussia Freialdenhoven | FC Hennef |
Sonntag 15.00 Uhr | Viktoria Arnoldsweiler | FC Hürth |
Sonntag 15.15 Uhr | SSV Merten | 1. FC Düren |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Rott | SV SW Nierfeld |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Germania Erftstadt-Lechenich | SV Eilendorf |
Sonntag 15.00 Uhr | 1. FC Düren II | FC Union Schafhausen |
Freitag 19.30 Uhr | FC Germania Lich-Steinstraß | TuS 08 Langerwehe |
Sonntag 15.00 Uhr | SW Düren | TuS Mechernich |
Sonntag 15.00 Uhr | SSV Weilerswist | Jugendsport Wenau |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Voreifel | SSV Eintr. Lommersum |
Sonntag 15.15 Uhr | TuS Chlodwig Zülpich | CfR Buschbell |
Sonntag 15.30 Uhr | VfVuJ Winden | SV Grün-Weiß Welldorf-Güsten |
Sonntag 15. 30 Uhr | SF Düren | BW Kerpen |
Mittwoch 19.30 Uhr | FC Germania Lich-Steinstraß | SG Voreifel |
Sonntag 14.15 Uhr | SV Kurdistan Düren | SG Türkischer SV Düren |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Ederen | BC Oberzier |
Sonntag 15.00 Uhr | Hambacher Spielverein | SC Alemannia Lendersdorf |
Sonntag 15.00 Uhr | 1. FC Krauthausen | Rhenania Lohn |
Sonntag 15.00 Uhr | Viktoria Birkesdorf | SG Nörvenich/Hochkirchen |
Sonntag 15.00 Uhr | TuS Schmidt | SC 1919 Merzenich |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Vossenack-Hürtgen | SC Jülich 1910/97 |
Sonntag 15. Uhr | Schwarz-Weiß Titz | FC Düren 77 |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Sötenich | TSV Schönau |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | BC Bliesheim |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Heval Euskirchen | VfB Blessem |
Sonntag 15.00 Uhr | SpVg Ländchen-Sieberath 1985 | FC Dollendorf-Ripsdorf |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Frauenberg | TuS Vernich |
Sonntag 15.00 Uhr | SV SW Stotzheim | SV Rhenania Bessenich |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Wißkirchen | SC Germania Erftstadt-Lechenich II |
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.