Eifel: Letzter VLN-Lauf auf dem Nürburgring – 1. FC Düren, Viktoria Arnoldsweiler und TuS Zülpich im Mittelrheinpokal weiter – powervolleys enttäuschen in Giesen
Motorsport
VLN
Neben der VLN-Meisterschaftsentscheidung ist auch offen, wer den letzten Lauf in der Grünen Hölle gewinnt. Mit drei Podiumsplätzen in Folge ist GetSpeed Performance das Team der Stunde. Dieses Mal geht der Mercedes-AMG GT3 mit der #2 mit Philip Ellis und Dominik Baumann auf die Reise rund um die grüne Hölle.

Auch der Bad Münstereifeler Frank Stippler gehört im Phoenix Audi R8 wieder zu den Favoriten um den Gesamtsieg. [Foto: pd]

Auf dem Dach des Lamborghini Huracán GT3 EVO von Team mcchip-dkr können sich die Fans am Samstag mit ihrer Unterschrift verewigen. [Foto: pd]

Der Euskirchener Tobias Müller und seine Teamkollegen von Black Falcon wollen mit dem AMG GT4 #162 den Gesamtsieg in der Klasse SP10 holen. [Foto: pd]
In der gleichen Klasse kehrt ein alter Bekannter auf die Nordschleife zurück. Der Nettersheimer Christoph Breuer wird hinter dem Lenkrad eines Aston Martin Vantage AMR GT4 eingesetzt vom Team PROsport-Performance Platz nehmen. Breuer teilt sich das Cockpit mit Alexander Mies (Heiligenhaus) und Mike David Ortmann (Hoppegarten).

Wer wird VLN-Meister 2019: Yannick Fübrich und David Griessner im Adrenalin Motorsport Cup5 BMW oder…..

…oder Christopher Rink, Philipp Leisen und Danny Brink im Adrenalin V4-BMW. [Fotos: pd]
Nach einem holprigen Saisonstart hatten die amtierenden Meister Christopher Rink, Danny Brink und Philipp Leisen im BMW 325i mit der Verteidigung ihres VLN-Meistertitels eigentlich schon abgeschlossen. Dank einer bärenstarken zweiten Saisonhälfte und einem erneuten Klassensieg beim 51. ADAC Barbarossapreis hat das Fahrertrio jedoch die Chance aufrechterhalten, am Ende doch noch ganz oben in der Tabelle zu stehen. „Wir haben das Kapitel Meisterschaft noch nicht beendet. Dank des Sieges bei VLN8 haben wir uns einen Vorteil gegenüber unserem härtesten Klassengegner verschafft und können beim Finale noch an unseren Teamkollegen David und Yannick vorbeiziehen“, sagt das Mitglied der SFG Schönau Danny Brink. Neben der VLN-Meisterschaft geht es für das Fahrertrio beim Saisonfinale auch noch um die Klassensieger-Trophäe in der V4 sowie um den Produktionswagentitel. Die V4 hat mit 31 Fahrzeugen erneut die meisten Starter. Vorausgesetzt, die Titelverteidiger siegen und Fübrich/Griessner würden nur Zweite, hätten sie mit 67,80 Punkten gegenüber 67,27 Punkten allerdings die Motorhaube vorn. In der V4-Klasse werden auch wieder das Duo Sven Oepen und Manuel Dormagen (Kommern/Euskirchen) an den Start gehen und will nach dem Ausfall im letzten Lauf natürlich die Zielflagge wiedersehen.
Rund um die mehr als 20 Kilometer lange Nordschleife mit ihren unzähligen Wanderwegen ist der Eintritt frei. Für die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs und den Besuch des Fahrerlagers sind Tickets schon ab 18,00 Euro zu haben. Kinder bis 14 Jahre haben auch hier freien Eintritt. Rennstart ist um 12.00 Uhr, die Startplätze werden zwischen 08.30 und 10.00 Uhr ausgefahren.
Fußball
Mittelrheinliga

Siege für Freialdenhoven und Arnoldsweiler in der Mittelrheinliga. [Foto: pd]
Fortuna Köln II – Viktoria Arnoldsweiler 3:4 (3:0). Zur Pause sah die Zweitvertretung der Fortuna wie der sichere Sieger aus. Das Team aus der Domstadt führte deutlich mit 3:0. Zehn Minuten nach der Pause fiel der Anschlusstreffer durch Tim Gerhards. In der Folgezeit dauerte es bis zur 85. Minute, ehe Arnold Lutete zweimal innerhalb von einer Minute seine Qualitäten unter Beweis stellte und zum 3:3 ausglich. Das Happy End kam in der ersten Minute der Nachspielzeit, als Andre Winkels, der während der zweiten Halbzeit immer wieder für Unruhe im Kölner Strafraum gesorgt hatte, den Ball mit einem Dropkick gegen den Innenpfosten und ins Netz zum 4:3-Siegtreffer schoss. Am kommenden Sonntag empfängt Viktoria die Borussia aus Freialdenhoven zum kreisinternen Derby.
Borussia Freialdenhoven | SpVg Frechen 20 | 2:1 (0:0) |
Tore für Freialdenhoven: Marco Weingart (77.), Marvin Iskra (90.+1). | ||
Fortuna Köln II | Viktoria Arnoldsweiler | 3:4 (3:0) |
Tore für Arnoldsweiler: Tim Gerhards (58.), Diza-Arnold Lutete (85., 86.), Andre Winkels (90.+2). |
SC Brühl | SF Düren | 3:2 (1:1) |
Tore für SF Düren: Tobias Frohn (31.), Dominik Locker (46.). | ||
Kohlscheider BC | 1. FC Düren II | 2:2 (0:0) |
Tore für Düren II: Stephan von Ameln (53.), Julian Perse (66.). | ||
TSC Euskirchen | Germania Erftstadt-Lechenich | 0:1 (0:0) |
Tor für Erftstadt: Nils Schwärtzel (90.+1). | ||
SV Rott | SW Düren | 4:0 (2:0) |
GW Welldorf-Güsten | TuS Langerwehe | 0:1 (0:0) |
Tor Langerwehe: Tim Hansen (54.). | ||
SW Nierfeld | SV Kurdistan Düren | 5:3 (0:2) |
Tore für Nierfeld: Maximilian Patt (50., 78.), Timo Vaßmer (75.), Ghartey (89.), Abd Alkheder (90. Eigentor). Tore für Kurdistan Düren: Marc Wollersheim (20.), Inan Naki (22.), Presley Lubasa (66.). | ||
SG Türkischer SV Düren | TSV Schönau | ausgefallen |
SG Voreifel | TuS Mechernich | 4:1 (2:0) |
Tore für die SG Voreifel: Maximilian Wolff (20., 69.), Valdon Halimi (27.), Luca Jan Ohrem (74.). Tor für Mechernich: Daniel Jansen (66.). | ||
BW Kerpen | SV Sötenich | 2:1 (0:0) |
Tor für Sötenich: Marc Golbach (63.). |
FC 06 Rurdorf | SC Alemannia Lendersdorf | 3:6 |
SG Germania Burgwart | SG Vossenack-Hürtgen | ausgefallen |
SG Nörvenich-Hochkirchen | SC Jülich 1910/97 | ausgefallen |
Viktoria Birkesdorf | Hambacher Spielverein | 1:3 |
SV SW Huchem-Stammeln | Rhenania Lohn | 1:1 |
TuS Schmidt | FC Düren 77 | 0:1 |
VfVuJ02 Winden | BC Oberzier | 7:0 |
BC Oberzier | FC 06 Rurdorf | 6:3 |
SC Germania Erftstadt-Lechenich II | SV Rhenania Bessenich | 4:6 |
Bliesheimer BC | SSV Weilerswist | 3:2 |
SG Bürvenich / Schwerfen | SSV Eintr. Lommersum | ausgefallen |
Sportgemeinschaft | SpVg Ländchen-Sieberath | ausgefallen |
SV Frauenberg | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | ausgefallen |
SV SW Stotzheim | SC Wißkirchen | 2:6 |
TSV Feytal | FC Dollendorf-Ripsdorf | 1:1 |
FC Heval Euskirchen | VfB Blessem | 3:0 |
Sonntag 15.00 Uhr | Viktoria Arnoldsweiler | Borussia Freialdenhoven |
Sonntag 15.15 Uhr | Spvg Wesseling-Urfeld | 1. FC Düren |
Sonntag 15.00 Uhr | SF Düren | Hertha Walheim |
Sonntag 15.00 Uhr | 1. FC Düren II | Germania Teveren |
Sonntag 15.15 Uhr | Germania Erftstadt-Lechenich | SC Brühl |
Sonntag 15.30 Uhr | SW Düren | TSC Euskirchen |
Mittwoch 20.00 Uhr | TSC Euskirchen | GKSC Hürth |
Sonntag 14.15 Uhr | SV Kurdistan Düren | GW Welldorf-Güsten |
Sonntag 15.00 Uhr | SV Sötenich | Jugendsport Wenau |
Sonntag 15.00 Uhr | TSV Schönau | SW Nierfeld |
Sonntag 15.00 Uhr | TuS Langerwehe | RW Ahrem |
Sonntag 15.00 Uhr | TuS Mechernich | TuS Chlodwig Zülpich |
Sonntag 15.30 Uhr | BW Königsdorf | SG Türkischer SV Düren |
Sonntag 15.30 Uhr | Hilal-Maroc Bergheim | SG Voreifel |
Sonntag 12.15 Uhr | Spvg. SW 1896 Düren II | VfVuJ02 Winden |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Alemannia Lendersdorf | TuS Schmidt |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Düren 77 | SV SW Huchem-Stammeln |
Sonntag 15.00 Uhr | Rhenania Lohn | SG Germania Burgwart |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Vossenack-Hürtgen | Viktoria Birkesdorf |
Sonntag 15.00 Uhr | Hambacher Spielverein | SG Nörvenich-Hochkirchen |
Freitag 19.30 Uhr | TSV Feytal | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. |
Sonntag 12.30 Uhr | SC Germania Erftstadt-Lechenich II | TSV Feytal |
Sonntag 15.00 Uhr | FC Dollendorf-Ripsdorf | SV SW Stotzheim |
Sonntag 15.00 Uhr | SC Wißkirchen | SV Frauenberg |
Sonntag 15.00 Uhr | SG Sportfreunde 69 I Marm.-Nett. | Bliesheimer BC |
Sonntag 15.00 Uhr | SpVg Ländchen-Sieberath | SG Bürvenich / Schwerfen |
Sonntag 15.00 Uhr | SSV Eintr. Lommersum | FC Heval Euskirchen |
Sonntag 15.00 Uhr | VfB Blessem | SV Rhenania Bessenich |
Sonntag 15.15 Uhr | SSV Weilerswist | Sportgemeinschaft |
Mittelrheinpokal
Der 1. FC Düren mit einem 2:1 Erfolg gegen den VfL Alfter, der TuS Chlodwig Zülpich mit einem deutlichen 4:0-Sieg gegen Blau-Weiß Kerpen und der FC Viktoria Arnoldsweiler mit einem 2:1-Auswärtserfolg beim SV Breinig haben den Sprung in die zweite Hauptrunde des Fußballverband Mittelrhein-Pokals geschafft. Dagegen sind Jugendsport Wenau (0:2) und TuS Mechernich (0:1) in der ersten Runde ausgeschieden. Ebenfalls ausgeschieden ist der SC Germania Erftstadt-Lechenich nach einer 1:3-Heimpleite gegen den Regionalligisten SV Bergisch Gladbach.
Am Dienstag, 29. Oktober, überträgt der Fußball-Verband Mittelrhein ab 19.00 Uhr live auf Facebook die Auslosung der Paarungen der 2. Runde im Bitburger-Pokal der Herren und der 1. Runde im FVM-Pokal der Frauen. Pokalspielleiter Markus Müller leitet die Ziehung der jeweils acht Partien, die am 23. November ausgespielt werden. „Losfee“ ist Jörg Pistor von LEDKon, Co-Partner des Bitburger-Pokals.
SV Altenberg | VfL Rheingold Poll | 6:2 (3:0) |
SV Rott | SV Eintracht Hohkeppel | 1:2 (1:1) |
FC Union Schafhausen | Wahlscheider SV | 2:0 (1:0) |
BCV Glesch-Paffendorf | Jugendsport Wenau | 2:0 (1:0) |
FC BW Friesdorf | TuS Mechernich | 1:0 (0:0) |
1. FC Düren | VfL Alfter | 2:1 (1:1) |
Tore für Düren: Dennis Dreyer (29.), Jumpei Ebisu (52.). | ||
TuS Chlodwig Zülpich | BW Kerpen | 4:0 (1:0) |
Tore für Zülpich: Michael Denneborg (43.), Alexander Ems (64.), Marco Podolski (78.), Nico Jensen (84.). | ||
SV Schlebusch | SG Union Würm-Lindern | 4:1 (2:0) |
SSV Merten | SSV Homburg-Nümbrecht | 4:0 (1:0) |
SC Germania Erftstadt-Lechenich | SV Bergisch Gladbach 09 | 1:3 (1:0) |
Tor für Erftstadt: Elias Avdalian (15.). | ||
FC Wegberg-Beeck | Bonner SC | 2:0 (1:0) |
SV Breinig | FC Viktoria Arnoldsweiler | 1:2 (0:1) |
Tore für Arnoldsweiler: Diaz-Arnold Lutete (45.), Tim Gerhards (64.). | ||
TSV Germania Windeck | Spvg. Wesseling-Urfeld | 1:0 (0:0) |
30. Oktober 19.00 Uhr | FC Hennef 05 | FC Viktoria Köln |
30. Oktober 19.30 Uhr | FC Pesch | SC Fortuna Köln |
31. Oktober 19.30 Uhr | Raspo Brand | Alemannia Aachen |
Volleyball
Herren-Bundesliga

Überraschende Niederlage der powervolleys in Giesen. [Foto: pd]
Die Entscheidung fiel in der Mitte von Satz drei. Gerade war es den SWD powervolleys gelungen, einen Fuß auf den Boden zu bekommen. Den zweiten Satz hatte das Team mit Nervenstärke noch gewonnen. Am Start des dritten Satzes führte Düren mit 9:7. Trotzdem übernahm Giesen wieder die Kontrolle.
Die Gastgeber verteidigten mit Leidenschaft und griffen mit Mut an, während Düren zermürbt wirkte. So drehten die Grizzlys den Rückstand, führten schließlich mit 22:16, hatten den Satz im Sack und das Spiel im Griff. Düren kämpfte, hatte aber nicht mehr die Möglichkeit, den Rausch-Zustand des vermeintlichen Außenseiters zu brechen. Viel Zeit zum Wundenlecken gibt es für die powervolleys nicht. Am kommenden Sonntag empfängt die Falter-Truppe das Team der HYPO TIROL AlpenVolleys Haching um 18.00 Uhr in der ARENA Kreis Düren und am kommenden Mittwoch ist das Team um 19.30 zu Gast bei den United Volleys Frankfurt.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.