Dürens Egor Bogachev: Mit Schmetterball durch den Frankfurter Block. [Foto: Guido Barth]
Eifel: powervolleys schlagen Frankfurt nach 0:2-Rückstand – ErftBaskets mit Arbeitssieg gegen Wuppertal – Birkesdorfer taten sich schwer gegen Tabellenschlusslicht TK Nippes
Volleyball
Herren-Bundesliga

Jubel bei den Dürener Volleyballern, als sie das Spiel gegen Frankfurt nach einem 2:0-Rückstand zum 3:2-Sieg gedreht hatten. [Foto: Gudio Barth]
SWD powervolleys Düren – United Volleys Frankfurt 3:2 (23:25, 20:25, 36:34, 25:21, 15:13). Lange Zeit sah es so aus, als würde das neue Jahr mit einer Enttäuschung für die powervolleys Düren beginnen. Nur einen Punkt waren sie von einer 0:3-Niederlage entfernt. Im letzten Moment drehten sie nicht nur den dritten Satz gegen die United Volleys, sondern das ganze Spiel. Sie setzten sich also am Ende mit 3:2 durch und schafften damit nach dem 3:0-Sieg gegen Friedrichshafen den nächsten Erfolg gegen einen hochkarätigen Gegner.
Die SWD powervolleys traten mit dem zweiten Libero Ivan Batanov an, der den gerade von der erfolgreichen Olympia-Qualifikation zurückgekehrten Blair Bann ersetzte. Kapitän Michael Andrei war nach seiner Verletzung am Fuß wieder im Einsatz. Die ersten beiden Punkte dieses wichtigen Spiels gingen an die Gastgeber, die den knappen Vorsprung vorerst auch hielten. Erst bei der zweiten technischen Auszeit ging Frankfurt mit 16:15 erstmals in Führung. Düren blieb zunächst dran, doch dann wurden aus einem Punkt zwei Punkte Rückstand. Diese Differenz blieb am Ende des Satzes – 23:25.
Zu Beginn des zweiten Satzes häuften sich die Fehler in der Dürener Defensive und so lagen die Hausherren schnell mit fünf Punkten zurück; 3:8 stand es bei der ersten technischen Auszeit. Die Frankfurter Offensive bekamen die powervolleys in dieser Phase nicht unter Kontrolle. Trainer Stefan Falter wechselte Philipp Schumann ein, der mit gezielten Aufschlägen den starken Japaner Yanagida beschäftigte und die United Volleys damit schwächte. Die Dürener verkürzten den Rückstand und kämpften sich heran. Doch in der Schlussphase kamen die Gäste wieder in Schwung und stellten den Fünf-Punkte-Unterschied wieder her. Mit 20:25 ging der Satz verloren.
Auch im dritten Durchgang mussten die Dürener zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. Doch nun entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel mit leichten Vorteilen für die Frankfurter. Letztlich hatten die Hessen dann beim 24:22 auch zwei Matchbälle. Mit Schumann am Aufschlag rettete sich Düren allerdings in die Verlängerung, die noch ziemlich lange dauerte. Nach einigem nervenaufreibenden Hin und Her setzten sich die Gastgeber mit 36:34 durch.

Mit der MVP-Auszeichnung wurden nach der Partie Dürens Egor Bogachev (Nr. 9) und Frankfurts Matthias Valkiers ausgezeichnet. [Foto: Guido Barth]
Im vierten Satz nutzte Düren diesen positiven Schwung, um sofort in Führung zu gehen. Der Spielstand blieb zwar knapp, doch nun bestimmte die Heimmannschaft weitestgehend die Partie. Der anfangs noch etwas unruhige Batanov bekam die Defensive im Laufe des Abends auch immer besser in den Griff. Nach einem guten Endspurt gewann Düren 25:21 zum Satzausgleich.
Der Entscheidungssatz war dann wie eine Zusammenfassung des bisherigen Spiels. Zunächst gerieten die powervolleys in Rückstand. Als es beim Stand von 5:8 langsam schwierig wurde, setzte mit Tobias Brand ein weiterer Youngster im Team Akzente. Der Außenangreifer hatte mit seinen Offensivaktionen großen Anteil daran, dass seine Mannschaft fünf Punkte in Folge erzielte und in Führung ging. Mit einem 15:13 war die Wende endgültig geschafft und die Fans durften den ersten Sieg des neuen Jahres bejubeln.
In der Bundesliga-Tabelle ist der vierte Platz, den Lüneburg nun von Frankfurt übernahm, mit drei Punkten Rückstand in Sichtweite. Mit Siegen am Samstag auswärts bei den Netzhoppers KW und eine Woche später zuhause gegen Giesen haben die powervolleys die Chance, ihre Aufholjagd fortzusetzen.
Basketball
2. Regionalliga

Nicolas Zimmermann war mit 38 Punkten Topscorer der ErftBaskets. [Archivfoto: pd]
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel – Südwest Baskets Wuppertal 96:84 (45:44). Die ErftBaskets feierten zum Abschluss der Hinrunde gegen die Baskets aus Wuppertal einen Arbeitssieg. Die Münstereifeler zeigten von Beginn an nicht die Aggressivität und Intensität der letzten Begegnungen und konnten sich daher auch nicht richtig absetzten. Gerade einmal einen Punkt Vorsprung hatte das Team von Trainer Philipp Sparwasser zur Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel fanden die ErftBaskets zwar im Angriff besser ins Spiel, aber in der Verteidigung war immer noch Sand im Getriebe und so musste man bis zum Spielende warten, ehe der Sieg in trockenen Tüchern war. Nicolas Zimmermann war mit 38 Punkten Topscorer der ErftBaskets.
Zum ersten Spiel der Rückrunde sind die ErftBaskets zu Gast bei der Zweitvertretung von Bundesligist Telekom Baskets Bonn. Dabei haben die Kurstädter noch eine Rechnung offen. Verloren sie doch in eigener Halle gegen die Bonner mit 76:87.
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel: Jan Winkelnkemper (13), Kai Winkelnkemper (5), Tim Winkelnkemper (2) Schulz (10), Zimmermann (38), Hutzler (8), Voll, Bündgens (17), Benentreu (3), Schöpfer, Voll, Cziraky, Schäfers.
Ergebnisse: 2. Regionalliga
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | Südwest Baskets Wuppertal | 96:84 |
Ergebnisse:
TuS Zülpich | TuS BW Königsdorf | 64:89
|
Ergebnisse: Landesliga
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel 2 | Haarener TE | 80:86
|
Ergebnisse: Bezirksliga
Jülicher TV | Aachener TG 2 | 34:87
|
Ergebnisse: Damen-Landesliga
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel | Dragons Rhöndorf 2 | 52:65
|
TuS Zülpich | BG Aachen | 51:68
|
Die kommenden Spiele: 2.Regionalliga
Samstag 16.30 Uhr | Telekom Baskets Bonn 2 | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel
|
Die kommenden Spiele: Oberliga
Samstag 19.00 Uhr | TuS Zülpich | Telekom Baskets Bonn 3
|
Die kommenden Spiele: Landesliga
Sonntag 14.00 Uhr | TS Frechen 2 | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel 2
|
Die kommenden Spiele: Bezirksliga
Sonntag 12.00 Uhr | Jülicher TV | 1.BBC Düren
|
Die kommenden Spiele: Damen-Landesliga
Samstag 16.00 Uhr | Deutzer TV | DJK ErftBaskets Bad Münstereifel
|
Samstag 17.00 Uhr | TuS Zülpich | BG Bonn 2
|
Handball
Oberliga
Birkesdorfer TV – Turnkreis Nippes 24:21 (10:7). Die Handballer des Birkesdorfer TV besiegten den Turnkreis Nippes zum Jahresauftakt mit 24:21.
Die Anfangsphase gehörte den Gästen aus Köln. Die Abspielfehler des BTV nutzten die schnellen Außenspieler konsequent, sodass sie in der 8. Minute bereits mit 5:1 führten. Erst nach der ersten Auszeit von Interimscoach Jakob Ernst besannen sich seine Mannen langsam auf ihre Stärken. In der 20. Minute gelang Urgestein Marcel Stärk der Ausgleich zum 5:5.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Die rheinischen Gäste ließen den BTV nie davon preschen und erzielte in der 47. Minute wieder den Ausgleich zum 15:15. Nach einer Verletzung eines Kölner Spielers, der mit dem RTW abtransportiert wurde, schien der BTV den Schock besser verkraftet zu haben und konnte sich durch Tore von Aaron Ernst und Philipp Strücker auf 22:20 leicht absetzen. Gäste-Coach Stefan Tuitje setzte alles auf eine Karte und brachte den siebten Feldspieler. Das taktische Mittel brachte allerdings nicht den gewünschten Erfolg, sodass der BTV letztendlich umkämpft, aber nicht unverdient mit 24:21 gewann.
Am kommenden Samstag sind die Birkesdorfer Handballer zu Gast beim Tabellendreizehnten, der Zweitvertretung des TuS Opladen zum letzten Spiel der Hinrunde.
TV Birkesdorf: Höschen, Kipsieker, Alkenane (1), Bachler (2), Botz (1), A. Ernst (9/2), Meise, Pelzer (1), Perez (1), Schöneborn (1), Stärk (4), Stern, Strücker (4/1).
Ergebnisse: Herren Oberliga
TV Birkesdorf | Turnerkreis Nippes | 24:21
|
Ergebnisse: Herren Verbandsliga
CVJM Oberwiehl | SG GFC Düren 1899 | 31:31
|
Ergebnisse: Herren Landesliga
TV Palmersheim | TV Jahn Köln-Wahn II | 25:23
|
TuS Königsdorf | HSG Euskirchen | 34:23
|
Die kommenden Spiele: Herren Oberliga
Samstag 17.00 Uhr | TuS 82 Opladen II | TV Birkesdorf
|
Die kommenden Spiele: Herren Verbandsliga
Samstag 19.30 Uhr | SG GFC Düren 1899 | SG Ollheim-Straßfeld
|
Die kommenden Spiele: Herren Landesliga
Samstag 14.00 Uhr | SSV Nümbrecht Handball II | TV Palmersheim
|
Samstag 19.30 Uhr | HSG Euskirchen | TuS Niederpleis
|
Die kommenden Spiele: Frauen Landesliga
Samstag 18.00 Uhr | VfR Übach-Palenberg | HSG Euskirchen |
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.