Eifel: ErftBaskets mit Blackout im dritten Viertel – powervolleys kassieren dritte Niederlage in Folge – Volleyballerinnen der SG Marmagen/Nettersheim verpassen Revanche – Handballverbandsligisten HSG Euskirchen und TV Birkesdorf feiern Siege
Basketball
2. Regionalliga

Leistungsträger Jan Winkelnkemper zeigt bei der Niederlage gegen die BG Bonn/MTuS nicht die gewohnte Leistung.
ErftBaskets Bad Münstereifel – BG Bonn MTuS 56:67 (32:29). Kein Schritt nach vorne, sondern einen großen Schritt zurück in die Vergangenheit machten die Regionalligabasketballer der ErftBaskets Bad Münstereifel gegen die BG Bonn. Eine für viele Zuschauer vollkommen unnötige Niederlage kassierte die erste Herrenmannschaft beim Lokalderby in der 2. Regionalliga gegen die SG BG Bonn-MTuS. Bis zur Pause war die Partie vollkommen ausgeglichen (32:29). Doch was dann nach der Pause passierte, schlägt dem Fass den Boden aus. Mit 6:22 verloren die ErftBaskets den dritten Spielabschnitt. „Was da passiert ist, kann ich einfach nicht nachvollziehen“, zeigte sich Coach Dusko Milic ratlos: „Wir werden das in Ruhe analysieren und an den Schwächen arbeiten müssen.“ Auch der neue Teamarzt und Diplomsportlehrer Dr. Ulfert Schröder war fassungslos: „Das war mein erster Einsatz auf der ErftBaskets Bank, ich kennen die Mannschaft noch zu wenig und kann sie daher noch nicht richtig einschätzen, aber die Körpersprache nach der Pause hat mir gezeigt, dass man mit dem Team arbeiten muss. Im dritten Viertel haben alle den Kopf nach unten gehalten, so kann man kein Spiel drehen.“ Nach der Pause lief im Angriff der ErftBaskets einfach nichts mehr zusammen und die Trefferquote war unterirdisch. Im Schlussviertel versuchte die Truppe zwar noch einmal alles, um die Niederlage abzuwenden, aber mehr als eine kleine Ergebniskorrektur war nicht mehr drin.
Am nächsten Samstag sind die ErftBaskets zu Gast beim Tabellenzweiten Deutzer TV. Nach der Heimspielpleite sicherlich keine leichte Aufgabe.
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel: Jan Winkelnkemper (9), Tim Winkelnkemper, Tamas Ratvay (12), Thorsten Winkelnkemper (3), Kai Winkelnkemper (8), Alex Schöpfer, Florian Hammes (8), Michail Kapitanov (4), Malte Braub (4), Paul Klär (8).
Oberliga

Luke Jung erzielte die wichtigen Punkte zum Zülpicher Sieg.
DJK Südwest Köln II – TuS Zülpich 59:68 (37:30). Mit einem unspektakulären Auswärtssieg kehrten die Zülpicher Basketballer vom Spiel bei der Zweitvertretung der DJK Südwest Köln zurück. Bis zur Pause fand das Team von Trainer Valentin Bauer überhaupt nicht in die Partie und ging mit einem Sieben-Punkte-Rückstand in die Kabine.
Doch im dritten Viertel schafften es die Römerstädter, den Rückstand wettzumachen. Im Schlussviertel zeigte wieder einmal Luke Jung seine ganze Klasse und erzielte 10 der insgesamt 13 Zülpicher Punkte und brachte so den Sieg unter Dach und Fach.
Am kommenden Samstag erwartet der TuS Zülpich den Tabellenvorletzten TV Dellbrück um 20.00 Uhr in der „BlayArena“. Das Hinspiel gewannen die Zülpicher mit 79:66.
TuS Zülpich: Frädrich (9), Gier (4), Müller, Leurs, Benentreu, Krewel (10), Jung (15), Antons (2), Felder (4), Burchartz (8), Hutzler (16).
ErftBaskets Bad Münstereifel II | Brander TV Aachen | 73:67 |
Pulheimer SC | TuS Zülpich | 30:40 |
Samstag 19.00 Uhr | DJK Aufwärts Aachen | ErftBaskets Bad Münstereifel II |
Samstag 18.00 Uhr | TuS Zülpich | SG Nike Herzogenrath/Baesweiler |
Sonntag 18.00 Uhr | Haarener TE | ErftBaskets Bad Münstereifel |
Volleyball
1. Herren Bundesliga

Dürens Volleyballer (hier beim Block) mussten sich dem TV Rottenburg geschlagen geben. [Fotos: Rudi Bartgens]

Auch im Heimspiel gegen die Rhein Main United Volleys aus Frankfurt hatten die powervolleys keine Chance und unterlagen mit 0:3.
SWD powervolleys Düren – Rhein Main United Volleys 0:3 (15:25, 15:25, 16:25). Auch im Mittwochspiel der Liga setzte es für die Kreisstädter eine Niederlage. Im Duell der Verfolger in der Volleyball Bundesliga unterlag Düren in eigener Halle klar mit 0:3 gegen den Tabellendritten Rhein Main United Volleys. 1.200 Zuschauer in der ARENA Kreis Düren sahen ein enttäuschendes Spiel ihrer powervolleys. „Heute hat überhaupt nichts funktioniert“, sagte Trainer Anton Brams: „Wir sind zu keinem Zeitpunkt ins Spiel gekommen.“ Das hatte gleich mehrere Gründe. Zum einem spielte der starke Gegner fast fehlerfrei, ganz im Gegensatz zu den SWD powervolleys. Zum anderen war das Dürener Team nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. „Uns hat die Grippewelle erwischt. Wir mussten mit Spielern auflaufen, die nicht fit waren, um überhaupt eine spielfähige Mannschaft zu stellen“, erklärte Brams.
Nach nun drei Niederlagen in Folge brauchen die SWD powervolleys Düren unbedingt wieder einen Sieg, wenn sie im Kampf um den vierten Tabellenplatz bleiben wollen. Am Wochenende hat die Brams-Truppe erst einmal Pause und kann sich von der Grippe und den Niederlagen erholen. Am kommenden Mittwoch sollten sie dann erholt im Heimspiel gegen die VSG Coburg/Grub ihren Hinspiel-Erfolg wiederholen. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der ARENA Kreis Düren.
3. Liga Damen

Axel Scheidtweiler und sein Team verpassten die Revanche beim Spiel gegen den SV Bad Laer. [Foto: pd]
Schulvolleyball

Die Volleyballschulmannschaft des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld belegte beim Landesfinale den fünften Rang. [Foto: privat]
Bei den Gruppenspielen unterlag das Team aus Steinfeld den Mannschaften des Bessel-Gymnasiums aus Minden und des Clara-Schumann-Gymnasiums aus Holzwickede. Turniersieger wurde die Truppe des Carl-Humann-Gymnasium aus Essen.
Für das Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld spielten: Jelle v. d. Hoek, Ben Weiden, Emil Sprunkel, Tobias Mertens, Lorenz Knoll, Valentin Hochgürtel, Christian Reintges und Stefan Müller.
Handball
Verbandsliga
HSG Euskirchen – HSG Siebengebirge/Thomasberg II 37:25 (19:9). Gegen das Tabellenschlusslicht der Liga feierten die Handballer der HSG Euskirchen einen ungefährdeten Heimsieg. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase setzten sich die Hausherren kontinuierlich ab und bauten ihren Vorsprung bis zur Pause sogar auf zehn Treffer aus. Nach dem Seitenwechsel schalteten die Spieler von Trainer Michael Kurth einen Gang zurück und verwalteten die Führung nach Belieben.
Am kommenden Samstag ist die HSG Euskirchen um 20.00 Uhr zu Gast beim Tabellenzweiten CVJM Oberwiehl. Gegen die Oberbergischen Gastgeber zog die HSG im Hinspiel mit 30:40 deutlich den Kürzeren.
HSG Euskirchen: Jonas, Linnenkohl, Henzel (1), Hackhausen (4), Müller (6), Torsten Wittmaack (3), Björn Wittmaack (3), Korn (7/5), Vogt (2), Engel (5), Breuer (4), Zeyen (2).
HSV Frechen – Birkesdorfer TV 25:26 (14:13). Mit einem 5:1-Blitzstart begannen die Birkesdorfer die Partie in Frechen. In der Folgezeit fanden die Hausherren allerdings zu ihrem Spiel, verkürzten den Rückstand und schafften es sogar, mit einer 14:13-Führung in die Pause zu gehen.
Nach dem Wechsel schaffte es keines der beiden Teams, sich entscheidend abzusetzen, und so kam es zum Herzschlagfinale. 60 Sekunden vor dem Ende der Partie stand es 25:25. Dann schlug die große Stunde von BTV-Rechtaußen Kiril Risteski, der zum vielumjubelten Führungstreffer einnetzte. Nach sieben sieglosen Spielen in Folge endlich wieder ein Erfolgserlebnis für die Birkesdorfer Handballer.
Am kommenden Wochenende will der BTV im Heimspiel gegen TuS Opladen II nachlegen. Das Hinspiel gewann die Birkesdorfer mit 39:33.
TV Birkesdorf: Kreutz, Höschen, Mengeler (9/1), Holtmeier (7/2), Risteski (5), Botz (3), Pelzer (1), Wolff (1), Bachler, Plönnes, Bünten, Stärk.
HSG Merkstein | TVE Bad Münstereifel | 33:20 |
VfL Bardenberg | TV Palmersheim | 38:27 |
Weidener TV | TV Euenheim | 25:26 |
Samstag 19.30 Uhr | TV Palmersheim | HSG Rheinbach-Wormersdorf II |
Sonntag 16.00 Uhr | TVE Bad Münstereifel | Weidener TV II |
Samstag 17.30 Uhr | TV Euenheim | HSV Bocklemünd |
Fussball
Mittelrheinpokal

FC Hennef und FV Viktoria Köln stehen als Halbfinalisten im Mittelrheinpokal fest. [Foto: pd]
FC Viktoria Köln | FC Wegberg-Beeck | 4:0 (1:0) |
Sonntag 14.30 Uhr | Viktoria Arnoldweiler | Borussia Freialdenhoven |
Mittwoch 24.2. 19.30 Uhr | FC Union Schafhausen | SC Fortuna Köln |
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.