Eifel: Volleyball. Herren Bundesliga. Der erste Schritt in Richtung Halbfinale um die Deutsche Volleyball Meisterschaft ist getan. Mit einem großen Kraftakt bezwangen die SWD Powervolleys Düren den TV Rottenburg im ersten Play-Off-Spiel am letzten Wochenende mit 3:0 (25:17, 25:23, 25:23). Rund 2.000 begeisterte Zuschauer in der Arena Kreis Düren feuerten ihr Team dabei an. Nach einem deutlichen ersten Satz wurde es die erwartet umkämpfte Partie. Am kommenden Samstag treten die Powervolleys das Rückspiel im Playoff-Viertelfinale gegen den TV Rottenburg an. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr in der Paul Horn-Arena in Tübingen. Sollte es danach 1:1 nach Spielen stehen, findet die entscheidende dritte Partie am kommenden Mittwoch in Düren statt.
![2003 Volleyball PD 1](https://eifelon.de/magazin/wp-content/uploads/2015/03/2003-Volleyball-PD-1.jpg)
Die Damen der SG Marmagen-Nettersheim (rote Trikots) bestreiten am Wochenende innerhalb von 24 Stunden zwei Ligaspiele. [Fotos: pd]
Kanusport. Monschau. Am kommenden Sonntag veranstaltet der Deutsche Kanuverband die 60. Auflage der internationalen Wildwasserrennen in Monschau. Die Traditionsveranstaltung gehört zu den bedeutendsten im Bundesgebiet. Die Strecke ist die einzige naturbelassene Wildwasserstrecke in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der Veranstaltung ermitteln die deutschen Top-Kanuten bei Qualifikationsrennen die Teilnehmer für die Europameisterschaften 2015 in Bosnien-Herzegowina und die Junioren- und U23-Weltmeisterschaft in den USA. Aber nicht nur die deutsche Elite um den mehrfachen Weltmeister Tobias Bong, ist im Monschau am Start. Da es bei den Rennen um Weltranglistenpunkte geht, sind auch namhafte Kanuten aus Belgien, Luxemburg und den Niederlanden mit im Boot. Die Rennstrecke auf der Rur, durch die malerische Altstadt, bietet den Zuschauern attraktive Plätze. Ab 12.40 Uhr werden die Teilnehmer am Gerberplatz alle 30 Sekunden auf die Strecke geschickt. Besonders spektakuläre Szenen sind am tosenden „Favoritentöter“ – einem verblockten Wehr im Rosenthal – zu erwarten. Die Siegerehrung findet gegen 15.00 Uhr im benachbarten „Estrade“ statt. www.kanu-wildwasser.de
Fußball. Mittelrheinliga. Euskirchen. Nach dem 2:0-Erfolg beim Heimspiel gegen den TSV Hertha Walheim am vergangenen Wochenende genießen die Fußballer der Euskirchener TSC am Sonntag um 15.00 Uhr erneut Heimrecht. Die Truppe um Trainer Kurt Maus empfängt den VfL Alfter im Erftstadion. Im Hinspiel hatten die Kreisstädter durch Treffer von Toru Umemura, Sebastian Kaiser und Thomas Leßenich mit 3:0 keine Probleme.
Fußball. Landesliga. Nierfeld. Ebenfalls ein Heimspiel steht für die Fußballer des SV SW Nierfeld auf dem Plan. Am Sonntag, 15.30 Uhr, empfängt die Mannschaft von Trainer Achim Züll die Vertretung von Westwacht Aachen in der Kloska-Arena. Das Hinspiel ging deutlich mit 4:0 an den SVN.
Fußball. Bezirksliga. Stotzheim. Am Sonntag, 15.00 Uhr, trifft der SV SW Stotzheim in einem Heimspiel auf den VfR Bachem. Nach dem überraschenden 3:2-Erfolg am vergangen Wochenende gegen den FC Rheinsüd Köln können die Schützlinge von Zibi Zurek mit breiter Brust gegen Bachem auftreten. Das Hinspiel endete torlos.
![2003 Fußball PD 1](https://eifelon.de/magazin/wp-content/uploads/2015/03/2003-Fußball-PD-1.jpg)
Der Kaller SC – hier mit Kapitän Thorsten Spilles (am Ball) – ist am Sonntag zu Gast beim Klassenprimus BC Viktoria Glesch/Paffendorf.
Auswärts antreten müssen die Fußballer des Kaller SC am Sonntag, 15.00 Uhr, beim Klassenprimus BC Viktoria Glesch/Paffendorf. Nach dem spielfreien Ligawochenende, das die Kaller mit einem Testspiel gegen den SV Nierfeld überbrückten und mit 3:5 verloren, will das Team von Trainer Jörg Piana in der Liga wieder nachlegen. Dabei ist die Aufgabe gegen den Tabellenführer natürlich mehr als schwer. Im Hinspiel trotzten die Kaller durch einen Treffer von Marcel Blum der Viktoria ein 1:1 ab.
![2003 Basketball PD 1](https://eifelon.de/magazin/wp-content/uploads/2015/03/2003-Basketball-PD-1.jpg)
Kris Douse und die ErftBaskets Euskirchen empfangen am Samstag den TV Salzkotten zum letzten Heimspiel der Saison. [Foto: pd]
Basketball Oberliga. Nach dem 72:69-Heimerfolg gegen die zweite Mannschaft von Südwest Köln sind die Basketballer des TuS Zülpich endgültig raus aus dem Abstiegskampf in der Oberliga und können nun befreit aufspielen. Am Sonntag um 15.00 Uhr sind die Römerstädter zu Gast beim TV Dellbrück. Das Hinspiel konnten die TuS-Spieler um Trainer Valentin Bauer deutlich mit 78:64 für sich entscheiden.
![2003 Handball PD 1](https://eifelon.de/magazin/wp-content/uploads/2015/03/2003-Handball-PD-1.jpg)
Michael Kloß (am Ball) und die Handballer des TV Palmersheim sind am Samstag zu Gast beim SC Fortuna Köln.
Handball. Verbandsliga. Nach wie vor angespannt ist die Lage beim TV Plamersheim in Sachen Klassenerhalt vier Spieltage vor dem Saisonende. Die Mannschaft von Trainer Albert Peters braucht dringen jeden Punkt, um den Abstieg in die Landesliga zu vermeiden. Am Samstag um 19.30 Uhr ist der TVP nun zu Gast bei der SC Fortuna Köln. Das Hinspiel konnten die Palmersheimer knapp mit 30:29 für sich entscheiden. Ein Sieg in der Domstadt würde die Peters-Truppe einen deutlichen Schritt nach vorne bringen.
Handball Landesliga. Bad Münstereifel. Die Handballer des TV Bad Münstereifel haben am Samstag um 19.00 Uhr den TuS Dollendorf zu Gast in der Heinz-Gerlach-Halle. Die abstiegsbedrohten Gäste konnten von den Kurstädtern im Hinspiel mit 31:27 geschlagen werden. Noch vier Spieltage und mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze, so ist die Position der HSG Euskirchen vor dem Auswärtsspiel am Sonntag um 14.00 Uhr gegen Tabellenletzten, der dritten Mannschaft der HSG Siebengebirge-Thomasberg. Alles andere als ein klarer Sieg wäre für die Mannschaft rund um Trainer Peter Trimborn eine Enttäuschung. Das Hinspiel war mit einem 31:20-Sieg der Handballspielgemeinschaft aus der Kreisstadt ein klarer Erfolg.
Motorsport. Rundstrecken-Challenge Nürburgring. Die lange Winterpause für die Motorsportler hat ein Ende. Am kommenden Samstag wird mit dem „Preis der Erftquelle“, der von der SFG Schönau (Bad Münstereifel) ausgerichtet wird, die 35. Saison der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) eröffnet. Das Rennen zur GT- und Tourenwagen-Breitensportserie auf der legendären Nordschleife wird um 12.15 Uhr gestartet. Dabei wird das Feld zum Saisonauftakt großartig besetzt sein. Natürlich kämpfen dabei auch die Fahrer der SFG Schönau wieder um Meisterschaftspunkte.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.