Eifel: ErftBaskets Bad Münstereifel überraschen die jüngsten Mitglieder – Nichts zu holen für die powervolleys am Bodensee
Basketball
DJK ErftBaskets Bad Münstereifel
Mit Unterstützung des Landessportbundes und dem EDEKA Markt Breil in Bad Münstereifel konnten die ErftBaskets am ersten Wochenende des neuen Jahres eine tolle Aktion starten.

Neben Süßigkeiten war auch in jeder Tüte ein Mini-Basketball. [Foto: ErftBaskets Bad Münstereifel]
Insgesamt für 70 Kinder wurde diese Neujahrsüberraschung gepackt von den ErftBaskets zu den Kindern gefahren. „Die Freude bei den Kids war riesig. Wir müssen uns bei allen Helfer für den Einsatz bedanken“, so Beier. In der Neujahrstüte war ein Schreiben an die Kinder mit einer allgemeinen Information beigefügt. Besonders wurde jedoch auf das wöchentlich stattfindende Onlinetraining, mittwochs von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, hingewiesen. „Da nun jedes Kind einen eigenen Ball hat, steht dem Training nichts mehr entgegen“, freut sich Clubchef Beier über die Aktion. „Wer Interesse am wöchentlichen Zoom-Online-Training hat, kann sich gerne bei uns für Zugangsdaten melden. Jedes Kind kann mitmachen“, hofft Beier auf weiteren Zulauf bei der Aktion.
Volleyball
Herren Bundesliga

Deutliche Niederlage für die powervolleys am Bodensee. [Archivfoto: pd]
Friedrichshafen begann den zweiten Satz dominant und ging mit 4:0 in Führung. Zwar verkürzte Düren noch auf 4:5, doch anschließend zogen die Hausherren ihr Spiel durch. So ging der Satz für die Gäste mit 19:25 verloren.
Powervolleys-Coach Rafał Murczkiewicz stellte sein Team um, brachte Burggräf, Broshog und Ernastowicz ins Spiel. Die Wechsel schienen zunächst zu helfen. Es war etwas mehr Energie auf dem Feld. Die Belohnung: Eine 8:6-Führung. Doch die Hoffnung auf eine Wende hielt nicht lange. Aus dem 8:6 wurde schnell ein 9:11, weil die Häfler wieder ihre Stärken ausspielten. Nach dem 15:16 aus Dürener Sicht waren die Gastgeber nicht mehr aufzuhalten. Mit einem weiteren 19:25 im dritten Satz endete dann das ziemlich einseitige Spiel.
Friedrichshafen übernimmt mit 33 Punkten trotz einer weniger absolvierten Partie wieder die Tabellenführung, Berlin ist mit 32 Punkten Zweiter. Die SWD powervolleys sind mit 28 Zählern Dritter der Tabelle.
Nächsten Samstag müssen sie erneut auswärts antreten. Dann geht es zu den United Volleys nach Frankfurt.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.