Eifel: Kalender begleiten uns zwölf Monate lang durchs Jahr und helfen dabei, unsere Zeit sinnvoll zu planen. Auch fürs kommende Jahr 2017 sind zahlreiche Bildkalender mit Motiven aus der Eifel in den Buchhandlungen zu finden. EIFELON stellt Ihnen heute einige davon vor.

Die Wildkatze, „Wappentier“ der Nationalparkstadt Heimbach, ist Kalenderstar der Naturschutzinitiative e.V. [Foto: Harry Neumann]
Die Eifel ist eines der größten und bundesweit wichtigsten Quell- und Verbreitungsgebiete der europäischen Wildkatze. Den Gesamtbestand in Deutschland schätzt das Senckenberg Institut auf nur noch 5.000 bis 10.000 Tiere. Sie sind auf naturnahe und störungsarme Wälder mit vielfältigen Strukturen und Biotopbestandteilen angewiesen. Laut Naturschutz-Initiative steht die Zerschneidung unserer Landschaft durch Straßen in engem Zusammenhang mit den Populationsverlusten bei der Wildkatze: Die Tiere werden häufig überfahren. In großen, zusammenhängenden Wäldern, dem Lebensraum der Wildkatze, führt der massive Ausbau der Windindustrie zu einem weiteren Verlust von hochwertigen Lebensbereichen der scheuen Jäger. Obwohl es bisher keine Untersuchungen darüber gebe, wie störungssensibel dieser Vierbeiner ist, würden ohne Berücksichtigung eines Vorsorgeprinzips für das streng geschützte Tier massive Eingriffe in die Waldlebensräume vorangetrieben, so die Naturschützer. Spaziergänger und Wanderer bittet die Initiative, beobachtete junge Wildkatzen zu melden. Die Beobachter helfen auf diese Weise mit, die Verbreitungskarte der Wildkatze aktuellzuhalten. Auf keinen Fall dürfen die jungen Tiere mitgenommen werden. Ihre Mutter ist wahrscheinlich nur für kurze Zeit auf Nahrungssuche. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.naturschutz-initiative.de.
Eifelkalender 2017 mit Fotografien von Peter Stollenwerk

Auch eisige Winterimpressionen hat Peter Stollenwerk für seinen Fotokalender 2017 festgehalten.
Die Einzigartigkeit der Nordeifeler Natur mit der Kamera zu begleiten, ist seit vielen Jahren die Leidenschaft des 62-jährigen „Eifel-Fotografen“ Peter Stollenwerk aus Steckenborn. Mehreren Bildbänden über die Nordeifel fügt der Journalist nun bereits im 11. Jahr in Folge den Eifelkalender hinzu, der in Zusammenarbeit mit Victor fashion & sport Imgenbroich und der Designerin Monika Korbanek entstand. Die meisten Aufnahmen entstanden während der letzten Monate, die Kalenderblätter sind damit Zeitzeuge der aktuellen Nordeifeler Landschaft im Jahreslauf. Der Kalender im Format 50 x 70 Zentimetern ist ab sofort bei Victor in Imgenbroich erhältlich und kostet 17,95 Euro.

Sixites alive – zumindest auf dem Kalender „Historische Ansichten aus Roetgen“. [Foto: Heimat- und Geschichtsverein Roetgen]

Von Burgen, Mauern und Türmen erzählen die Bilder dieses historischen Jahreskalenders. [Foto: Stadt Bad Münstereifel]
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.