EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0

Mit Fug und Recht: Schwarzarbeit führt zum Verlust aller Ansprüche

Eifel: „Brauchen Sie eine Rechnung?“, diese Frage wird von Handwerkern hin und wieder gestellt. Unbedarfte Auftraggeber antworten hierauf gerne mit „Nein“, wenn sich durch diese Abrede etwas einsparen lässt, sei es auch nur den „offiziellen“ Teil der Mehrwertsteuer.
Wie gefährlich solche sogenannten „ohne-Rechnung-Abreden“ für die Vertragsparteien sind, hat jetzt aktuell ein weiteres Mal der Bundesgerichtshof entschieden.
Der Handwerker hatte mit seinem Kunden zunächst einen Werkvertrag über Arbeiten zum Preis von 16.164,38 Euro geschlossen. Später einigte man sich darauf, dass der Unternehmer eine Rechnung lediglich über einen Betrag von 8.619,57 Euro erstellen solle, weitere 6.400 Euro sollten in bar gezahlt werden, Einsparung für den Kunden somit rund 1.145 Euro. Den Rechnungsbetrag überwies der Kunde, die weitere Zahlungen leistete er in bar.
Einige Zeit später bemerkte der Kunde die Mangelhaftigkeit des Werkes. Die vom Handwerker geleisteten Arbeiten waren unbrauchbar, so dass der Kunde den Rücktritt von Vertrag erklärte und mit einer Klage die Rückzahlung seiner tatsächlich gezahlter 15.019,57 Euro beanspruchte.
Die Klage des Auftraggebers blieb in allen Instanzen ohne Erfolg. Eine Rückzahlung kann nicht verlangen werden, weil der Vertrag wegen Verstoßes gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) nichtig ist.

Ein Vertrag ist demnach auch dann nichtig, wenn die Parteien nachträglich vereinbaren, dass für eine Barzahlung keine Rechnung gestellt und keine Umsatzsteuer gezahlt werden soll (BGH Urt. v. 16.03.2017, Az. VII ZR 197/16).

Der Bundesgerichtshof bestätigt in dieser Entscheidung seine seit 2013 erstmalig ausgeurteilte harte Gangart gegen die Schwarzarbeit. Bei Schwarzarbeit haben die Parteien keinerlei gegenseitige Ansprüche, ihr Vertrag ist nichtig. Das gilt auch dann, wenn die „ohne-Rechnung-Abrede“ erst nachträglich getroffen wird, so der BGH.

Verstoßen die Parteien bewusst gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG, indem sie verein­baren, dass für eine Barzahlung keine Rechnung gestellt und keine Umsatzsteuer gezahlt werden soll bestehen keine gegenseitigen Ansprüche der Parteien (BGH, Urteile vom 1. August 2013 – VII ZR 6/13; vom 10. April 2014 – VII ZR 241/13; vom 11. Juni 2015 – VII ZR 216/14).

Wie diese Fälle zeigen, kann es äußert unliebsame Folgen für den Kunden haben, denn er hat bei Schwarzgeldgeschäften keinerlei Gewährleistungsansprüche. Ist das Werk des Unternehmers mangelhaft, bleibt der Kunde auf den Kosten für die Schadensbeseitigung sitzen und kann auch den gezahlten Werklohn nicht zurück verlangen.
Aber auch der Handwerker geht bei Schwarzgeldgeschäften ein nicht unerhebliches Risiko ein. Da der Vertrag nichtig ist, gibt es für ihn keinerlei einklagbaren Zahlungsansprüche. Zahlt der Kunde also bei solchen Abreden den Werklohn nicht, geht der Handwerker leer aus.

Gunther Lorbach
www.rechtsanwalt-dueren.com

31.3.2017LebenEifel0 Kommentare Gast Autor

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite