Alle Artikel aus Kreise anzeigen.
Städtereg. Aachen
mehr Texte
Land & Leute aus Städtereg. Aachen
Unternehmer stiftet 20.000 Masken für Hospizdienste in der StädteRegion Aachen
[Foto. Andreas Herrmann]
Bewerbungen für den Kulturrucksack 2021 noch bis Ende Dezember möglich
Raum, Kultur aktiv auszuprobieren und die eigene Kreativität zu entfalten: Das bietet das landesweite Projekt „Kulturrucksack“ für Jungen und Mädchen. Die Bewerbungsphase für Projekte, die 2021 in der StädteRegion Aachen stattfinden sollen, hat begonnen. Gesucht werden neue Interessenten, die mit Kindern von zehn bis 14 Jahren arbeiten und Ideen für Kulturprojekte mit externen Partnern haben, die außerhalb des regulären Schulunterrichts angeboten werden. Bis 31.12.2020 können sich Interessenten mit ihrer Projektidee ...weiterlesenBetriebe können sich jetzt für die Ökoprofit-Runde 2021 anmelden
Klimaschutz ist in Stadt und StädteRegion Aachen alles andere als eine Idee der letzten Monate. Schon 2001 begann hier das Erfolgsprojekt „Ökoprofit“. Damals griff der Kreis Aachen als erster Landkreis in Nordrhein-Westfalen das aus Österreich stammende Konzept auf. Die einfache Idee: Unternehmen engagieren sich umweltbewusst, nutzen Ressourcen effizient – und sparen damit Geld. Dabei werden sie professionell beraten und knüpfen Netzwerke. Nach einer der Corona-Pandemie geschuldeten Zwangspause in diesem Jahr ...weiterlesenWeihnachtsbaum-Aktion: Bunte Sterne strahlen Wünsche wider
Jetzt leuchtet der Weihnachtsbaum im Haus der StädteRegion wieder: Geschmückt ist er mit bunten Sternen und jeder davon steht für den Wunsch eines Kindes oder eines Jugendlichen, der vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen betreut wird. „Gerade in diesem schwierigen Jahr ist mir die Wunschbaum-Aktion eine besondere Herzensangelegenheit“, sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier. Er hat sich schon einen Stern vom Baum genommen und wird einen Fußball ...weiterlesenKindertagesbetreuung: Verzögerung von Bescheiden und Rechnungen
Bei der Erstellung von Bescheiden und Rechnungen für Kindertagesbetreuung und Tagespflege in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath, sowie Verpflegungskosten in Kitas der StädteRegion Aachen kommt es aktuell krankheitsbedingt zu erheblichen Verzögerungen. Die StädteRegion bittet daher, nach Möglichkeit die bisher festgesetzten Beiträge zunächst weiter zu zahlen. Soweit eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt wurde, wird empfohlen, keine Rückbuchungen zu veranlassen, da diese für die Eltern zusätzliche Bankkosten verursachen können. Überzahlungen werden selbstverständlich erstattet, ...weiterlesenTelefonische Bürgersprechstunde: Jetzt anmelden!
Dr. Tim Grüttemeier will den Spagat zwischen einer sparsamen Mittelbewirtschaftung und notwendigen Investitionen in die Zukunft schaffen.[Foto: Ralph Sondermann]
Nummernschild für Pferde
Jule mit ihrem Schimmel „Drops“. [Foto: Petra Gronowski]
Ausbildungskonsens NRW wirbt für den Einstieg in die „Ausbildung jetzt!“
Coronabedingt gibt es in der Region Aachen noch unbesetzte Ausbildungsstellen wie auch unversorgte Bewerber. Doch der Start in das laufende Ausbildungsjahr ist noch bis Januar möglich. Darauf weist der Ausbildungskonsens NRW in der Region Aachen jetzt mit der Social Media-Kampagne Ausbildung jetzt! hin. Mit einem aufmerksamkeitsstarken Video, Werbung und Nachrichten vor allem auf dem eigens gegründeten Instagram-Kanal sollen Schulabgänger und andere junge Menschen erreicht werden. „Für eine Ausbildung ist es ...weiterlesenSchutzvorkehrungen beim Verkehrsamt
Das Straßenverkehrsamt der StädteRegion Aachen hatte nach der ersten Phase der Corona-Pandemie längere Wartezeiten auf Termine zu verzeichnen. „Aktuell ist es uns durch den hohen Einsatz der Mitarbeiter gelungen, binnen kürzester Zeit online oder telefonisch einen Termin in den Bereichen Zulassung, aber auch Führerschein anbieten zu können.“ Es gibt sogar Tage, an denen man morgens noch einen Termin für den gleichen Tag buchen kann. „Eine tagelange Wartezeit gehört momentan der ...weiterlesenKita-Beiträge werden reduziert
Die „zweite Welle“ der Corona-Pandemie macht auch vor den Kindertagesstätten in der StädteRegion nicht halt. Zwischenzeitlich sind die Infektionszahlen wieder stark steigend. Wegen Erkrankungen von Mitarbeitenden und aufgrund angeordneter Quarantänen müssen einzelne KiTa-Gruppen und teilweise sogar ganze Einrichtungen schließen. Es wird davon ausgegangen, dass diese Einschränkungen, die Eltern wie Kinder belasten, noch mindestens bis Ende 2020 andauern. Aus diesem Grund hat der Städteregionstag jetzt einstimmig beschlossen, dass zur Entlastung von ...weiterlesenmehr Texte