Alle Artikel aus Kreise anzeigen.
Städtereg. Aachen
mehr Texte
Land & Leute aus Städtereg. Aachen
Das Projekt „Mein, Dein, Unser Deutschland“ bietet Orientierung für geflüchtete Menschen
Geflüchtete nutzten das Bildungsangebot. [Foto: Stephan Mayer, StädteRegion Aachen]
Frauen mit gewaltvollen Geburtserlebnissen können sich beim Selbsthilfebüro der StädteRegion Aachen melden
Das Selbsthilfebüro der StädteRegion Aachen sucht Frauen, die Gewalterfahrungen während ihrer Geburt erlebt haben und sich in einer Selbsthilfegruppe austauschen möchten. Dazu gehören zum Beispiel Frauen, die gegen ihren Willen festgehalten oder angeschrien wurden oder an denen medizinische Maßnahmen ohne Notwendigkeit durchgeführt wurden. Ziel der Selbsthilfegruppe ist, in einem geschützten Rahmen mit Frauen reden zu können, die Ähnliches erlebt haben. So können sie sich austauschen und sich gegenseitig bei der ...weiterlesenStädteRegion Aachen bedankt sich für hunderte Hilfsangebote
Die Kontaktpersonennachverfolgung ist eine der wirksamsten Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Jeder positiv getestete Mensch wird vom Gesundheitsamt kontaktiert und die besonders engen Kontaktpersonen werden ermittelt. Diese dann schnellstmöglich zu informieren und in manchen Fällen auch zu isolieren bzw. Quarantäne anzuordnen ist Aufgabe von inzwischen mehr als 100 Personen, die aktuell der Kontaktpersonennachverfolgung des Gesundheitsamtes eingesetzt sind. Weil die Infektionszahlen in den vergangenen Wochen extrem stark angestiegen sind, hat das ...weiterlesenWas lernst Du? Broschüre gibt Überblick zu den Angeboten der Berufskollegs der StädteRegion Aachen
An den Berufskollegs der StädteRegion Aachen gibt es über 100 Bildungsgänge in Teil- oder Vollzeit. Hier findet jeder den passenden Bildungsweg vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur. Und auch für den Unterricht der knapp 100 Berufe im dualen Ausbildungssystem sorgen die Schulen. Einen umfassenden Überblick zu allen Angeboten gibt die Broschüre „Was lernst Du?“. Darin stellen sich die Berufskollegs mit vielen Fotos und Beispielen vor. Eine Übersicht zeigt außerdem, welche Abschlüsse ...weiterlesenCorona: Telefonberatung durch den Ehrenamtsbeauftragten
In vielen Bereichen des Ehrenamts bringt die Corona-Pandemie derzeit ganz besondere Herausforderungen mit sich. Sei es das Jugendtraining im Sportverein oder die Proben im Musikverein: Überall sind die Bedingungen schwierig. Gut, dass man auch in diesen Zeiten einen festen und bewährten Ansprechpartner bei der StädteRegion Aachen hat. Wenn Fragen oder Herausforderungen aufkommen, hilft Theo Steinröx weiter. Der Ehrenamtsbeauftragte der StädteRegion Aachen bietet am Dienstag, dem 27. Oktober, von 15.30 bis ...weiterlesenBauarbeiten am Rurufer-Radweg
Der Rurufer-Radweg konnte durch das Projekt „Raderlebnis Rur“ bereits an vielen Stellen in Monschau und Simmerath saniert und die Wegequalität verbessert werden. Das gilt auch für den Wegabschnitt „Fedderbach“ in Kalterherberg, der an der Bahnhofstraße beginnt. Um die Verkehrssicherheit und die Erkennbarkeit der einmündenden Radroute zu erhöhen, wird in den Herbstferien ein sogenanntes „Plateau“ als verkehrsberuhigende Maßnahme gebaut. Deswegen wird die Bahnhofstraße vom 12. Oktober bis voraussichtlich 23. Oktober voll ...weiterlesenDie StädteRegion Aachen unterstützt die Installation von Photovoltaikanlagen mit einem finanziellen Zuschuss
Wer eine Photovoltaikanlage installieren lassen möchte, kann mit einem finanziellen Zuschuss rechnen. Für Gebäude auf dem Gebiet des Altkreises – also in Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg und Würselen – kann eine Förderung beim Amt für Bauaufsicht und Wohnraumförderung der StädteRegion beantragt werden. Förderberechtigte Objekte sind Wohnbauten, Vereinsgebäude oder Gewerbebauten, bei denen die Wohnnutzung überwiegt und für die der Bauantrag vor dem 1. Januar 2009 gestellt wurde. ...weiterlesenDigitale Sprechstunde für Unternehmen am 4. November: Antworten des Gesundheitsamtes auf Fragen zur Corona-Pandemie
Von den Auswirkungen der Covid19-Pandemie sind nahezu alle Lebensbereiche betroffen. Auch für Unternehmen stellen sich viele Fragen rund um den Arbeitsalltag: Müssen meine Mitarbeiter eine Maske tragen, auch wenn sie von einer Plexiglasscheibe geschützt werden? Dürfen Beschäftigte nach einem Kurzurlaub in den Niederlanden ohne Test und Quarantäne ihre Arbeit wieder aufnehmen? Die Wirtschaftsförderung und das Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen werden diese und andere Fragen im Rahmen einer „Digitalen Sprechstunde für ...weiterlesenFLIP schafft Lebensräume für heimische Insekten
Erste Samen wurden für das FLIP-Projekt ausgesät. [Foto: Maike Holle, StädteRegion Aachen]
StädteRegion Aachen sagt „Empfänge der Tollitäten“ ab
Die beiden närrischen Veranstaltungen "Kinderprinzenempfang" und "Närrischer Empfang der Tollitäten" finden 2021 nicht statt. Zu groß ist die Sorge um die damit verbundene Ansteckungsgefahr. „Die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen lässt in ihrer aktuellen Fassung gesellige Veranstaltungen nur aus herausragendem Anlass (z.B. Hochzeiten oder Beerdigungen) mit einer festen Personenobergrenze zu. "Karnevalsveranstaltungen gehören de facto nicht dazu und ich rechne auch in nächster Zeit nicht mit einer Änderung dieser Regelungen“, erklärt Städteregionsrat ...weiterlesenmehr Texte