Thema: Nationalpark
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Nationalpark
Bundesweites Junior-Ranger-Treffen
Vom 4. bis zum 7. Juni findet das 13. bundesweite Junior-Ranger-Treffen im Nationalpark Eifel statt. Rund 300 Junior Ranger aus 23 Nationalen Naturlandschaften werden in dieser Zeit auf dem Gelände der Wildniswerkstatt Düttling des Nationalparks Eifel in einem Zeltlager zusammen kommen, um ihre Erfahrungen als Junior Ranger untereinander auszutauschen. Unter dem Motto "Wald, Wasser, Wildnis" stehen Exkursionen, Seminare und Wanderungen auf dem Programm, um das Eifeler Schutzgebiet kennen zu lernen.Groschengrab Vogelsang
Bei der letzten Aufsichtsratssitzung der Vogelsang IP musste Geschäftsführer Albert Moritz Farbe bekennen: Die bereits mehrfach geplante Eröffnung wird um weitere Monate verschoben und die Sanierungskosten der ehemaligen „Ordensburg“ steigen erneut um 400.000 Euro. Somit beläuft sich das Defizit auf mittlerweile 3,4 Millionen. Herzstück der mehr als 11.000 Quadratmeter Nutzfläche umfassenden Anlage sollen die Ausstellungsräume des zukünftigen Nationalparkzentrums Eifel sowie der NS-Dokumentation Vogelsang sein. „Allein der Einbau, die Einregulierung und ...weiterlesenWechsel im Kommunalen Nationalparkausschuss
Die Vertreter der Nationalpark-Gremien trafen sich in Nideggen-Schmidt zu ihrer ersten Sitzung 2015. Seit Gründung des Nationalparks Eifel tagen die Gremien, bestehend aus der Nationalpark-Arbeitsgruppe und dem Kommunalen Nationalparkausschuss, um die Interessen der Bevölkerung zu vertreten und die Nationalparkverwaltung zu unterstützen. Im Kommunalen Nationalpark-Ausschuss übernahm Bürgermeisterin Margit Göckemeyer den Vorsitz von ihrer Amtsvorgängerin, Monschaus Bürgermeisterin Margareta Ritter. Der Kommunale Nationalparkausschuss besitzt bei Grundsatzfragen ein Veto-Recht. Damit kann er die Arbeit ...weiterlesenAktive Pänz im Nationalpark-Tor
Am Sonntag, dem 29.3., können Kinder ab 11.00 Uhr die zahlreichen Angebote im renovierten und neu gestalteten Kinderraum des Nationalpark-Tors Gemünd ausprobieren. Unter dem Motto „Knorrige Eichen, bunte Spechte und Waldgeschichte(n)“ gibt es für die Pänz viel zu entdecken. Es kann gemalt, gezeichnet oder in kindgerechten Büchern zum Thema Wald geschmökert werden. Zudem warten kleine Forschungsaufgaben darauf, gelöst zu werden.Rangerführung bei Nacht
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2015/02/nachtwanderung_1-300x200.jpg)
Frisch aus der Druckerpresse
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2015/01/m-Bild_1_1422435127-300x200.jpg)
Nationalparkleiter Henning Walter (r.) und Redaktionsleiter Dr. Andreas Pardey präsentierten den Nationalparkplan Band 2. [Foto: A. Simantke]
Raus aus dem Hörsaal – rein in die Natur
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2015/01/m-Bild_1420620376-150x100.jpg)
Erfahrungen sammeln in der Umweltbildung im Nationalpark Eifel. Dabei führen die Praktikantinnen auch eigene Gruppen von Kindern und Jugendlichen und stehen mitten im Geschehen. [Foto: Nationalpark Eifel]
Wildnis unterm Weihnachtsbaum
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2014/12/m-Bild_1_1418649342-150x100.jpg)
Einfach die Seele baumeln lassen – vier Tage Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel [Foto: Guido Priske]
Naturerlebnis im Nationalpark Eifel auch zwischen den Jahren
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2014/12/m-Bild_1_1418203777-100x150.jpg)
Beschauliche Winterwanderungen mit Ranger durch den Nationalpark Eifel. [Foto: Nationalparkverwaltung Eifel]
Wanderung durch die Urwälder von morgen
Während einer geführten Wanderung am Sonntag, dem 9.11., stellen Nationalpark-Ranger die „Wildnis von morgen“ vor. Die Route führt auch über den barrierefreien Erkundungspfad „Wilder Weg“, wo an zehn interaktiven Stationen über die entstehende Wildnis, die Waldentwicklung, sowie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt informiert wird. Treffpunkt zur etwa dreistündigen, kostenlosen Führung ist um 13.00 Uhr der Parkplatz Kermeter an der L 15.mehr Texte