Beate Weiler-Pranter [bwp], Heimbach
in Köln geboren, studierte Germanistik, Mediävistik sowie Theaterwissenschaft in Köln und München (M.A.). Seit 1981 als Journalistin tätig (u.a. für den Verlag M. DuMont Schauberg, den Zeitungsverlag Aachen, ZDF, ORF und WDR). Pressearbeit für die Stadt Köln und das Unternehmen 4711. Mit ihrer Familie lebt sie seit 1990 in Heimbach-Vlatten.
mehr Texte
Aufsichtsrat der WIN.DN mit neuer Führung
Neben aktuellen Projekten des Strukturwandels, dem Tätigkeitsbericht 2020 und Unterstützungsmaßnahmen der WIN.DN - Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Düren - für die dortige Gastronomie stand die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzes und der Stellvertretung auf der Tagesordnung. Einstimmig gewählt wurden Dagmar Nietan (SPD), sowie als ihr Stellvertreter Stefan Weschke, (CDU) der dieses Amt bereits in der letzten Ratsperiode bekleidet hatte. Die WIN.DN GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Düren. Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft unterstützt sie ...weiterlesenFamilienzentren unterstützen Familien digital
Die Corona-Pandemie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Bedingt durch den Lockdown wurde der Kita-Betrieb eingeschränkt, viele Menschen erleiden finanzielle Einbußen, arbeiten im Home-Office und betreuen ihre Kinder selbst vor Ort. In diesen besonderen Zeiten möchten die Familienzentren in Jülich Familien alternativ zu Präsenzveranstaltungen auch mit virtuellen Angeboten unterstützen. Alle Beratungsangebote rund um die Themen Familie, Erziehung, Entwicklung und Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern, Geld und Konsum oder zu allgemeinen sozialen Fragen, ...weiterlesenKnallbunte „Fotowand der Wünsche“: Malwettbewerb für Kinder
Wenn die Kinder zu Corona-Zeiten nicht ins Museum gehen können, kommt das Museum mit kunterbunten Ideen zu den Kindern. Das Deutsche Glasmalerei-Museum in Linnich lädt deshalb zu einem Malwettbewerb ein. Für eine knallbunte Fotowand sollen die Pänz ihre Wünsche und Träume rund ums Jahr 2021 zu Papier bringen. Entweder mit Wasser-, Acrylfarbe oder Filzstiften. Wichtig ist, dass der sehnlichste Wunsch dargestellt wird. "Dann schickt Ihr uns Eure Werke mit der ...weiterlesenOnline-Vorträge der Biostationen zu Artenschutz, Garten und Dorfentwicklung

[Foto: Veranstalter]
Mariawald: Restaurierte Sakristeifenster wieder eingebaut

[Foto: Otto Sonntag]
Die Farbe Lila: Kinderklinik macht sich stark für Frühchen

Auch die Koblenzer Kinderklinik leuchtete am Welttag der Frühchen lila. [Foto: privat]
Weihnachtsshop im Leopold-Hoesch-Museum

Weihnachtliche Präsente gibt es im Museumsshop des Leopold-Hoesch-Museums und Papiermuseums Düren. [Foto: Stadt Düren]
Kreuzau-News nun per Mail
Ab sofort besteht die Möglichkeit, über die Internetseite www.kreuzau.de einen E-Mail Newsletter zu abonnieren. Diese „News“ werden kostenfrei zur Verfügung gestellt und informieren über alle Beiträge, die auch auf der Internetseite der Gemeinde Kreuzau veröffentlicht werden. Als zusätzlicher Service wird interessierten Bürgern ohne Zugang zu den SocialMedia-Kanälen die Möglichkeit zur regelmäßigen Information über Neues aus der Gemeinde Kreuzau angeboten. Für diesen Informationsservice muss lediglich die eigene E-Mailadresse mit Namen und ...weiterlesen„Drei Frauen“: Geplante Zusatz-Aufführung fällt aus

Römerpark in Aldenhoven erhält neue Winterlinde
Der Römerpark in Aldenhoven ist um eine Winterlinde reicher. "Die Gemeinde Aldenhoven kann ruhig mehr Grün vertragen", sagt Bürgermeister Ralf Claßen und freut sich über den knapp vier Meter großen pflanzlichen Zuwachs. Kein Wunder also, dass sich auch Aldenhoven um einen Förderantrag im Rahmen des Klimaschutzprogramms des Kreises Düren "1000 x 1000: Energie generieren – Energie einsparen" bemüht hatte. "Viele Bürger haben Anträge gestellt, um auch auf Gemeindegrundstücken Bäume pflanzen ...weiterlesenmehr Texte