Umland, Düren: Mit zwei Projekten der Reihe „tanzwärts“ konnte der Community Dance (Laientanz) in Düren in den vergangenen Jahren bereits seine Faszination bei den aktiven Tänzerinnen und Tänzern und beim Publikum beweisen. 2016 stand beim Thema „Vier Jahreszeiten. Vom Werden und Gehen“ der Zyklus des menschlichen Lebens im Mittelpunkt, im vergangenen Jahr erkundete ein 70-köpfiges Ensemble den „Sehnsuchtsort Heimat“. Auch 2018 wird die Reihe fortgesetzt.

Tanzbegeisterte sind auch in diesem Jahr gefragt. [Foto: Wolfgang Hünerbein]
Alle Beteiligten von tanzwärts sind tänzerische Laien: Alter, Nationalität, körperliche Einschränkungen und Bildungshintergrund spielen keine Rolle. Im Vordergrund steht die Gemeinschaft, die den Premierentermin als Ziel vor Augen hat. Teilnehmen können alle Menschen, die Lust haben, sich tänzerisch zu bewegen. Vorkenntnisse werden keine erwartet. Jeder ist ein Tänzer. Erwartet werden allerdings Hingabe, Zeit und Zuverlässigkeit. Wer sich über das Projekt informieren möchten, kann am Dienstag, den 13. März, um 20.00 Uhr zu einem Infoabend ins Foyer ins Haus der Stadt kommen. Bevor die Proben am 23. April beginnen, gibt es am Samstag, den 7. April, von 14.00 bis 16.00 Uhr einen Kickoff-Workshop zum Kennenlernen für Angemeldete auf der Bühne im Haus der Stadt.
Das Projekt tanzwärts 2018 wird veranstaltet von Düren Kultur, gefördert vom Land NRW, der F. Victor Rolff-Stiftung und der Sparkasse Düren. Organisiert wird es von den Theaterpädagogen Philipp Maurer und Jan Savelsberg, die gerne Fragen zum tanzwärts-Projekt unter der Rufnummer 02421/299 29 99 oder per E-Mail an beantworten. Ebenfalls im Organisationsteam ist der Sprecher, Autor und Journalist Ahmad Katlesh.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.