EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Die Bürger konnten ihre Vorschläge einbringen. [Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich]

Bürgerwerkstatt: Ideen und Ziele für die Zülpicher Innenstadt

Zülpich: Was sind Besonderheiten und was sind die Stärken von Zülpich? Wo liegen die Schwächen und was gefällt nicht? Welche Potenziale müssen erhalten und gestärkt werden? Welche Defizite sind auszugleichen und wie soll das geschehen? Welche Identität und Lebensqualität hat Zülpich? Was kann die Bewohnerschaft zur Entwicklung beitragen? Welche zukunftsorientierten Projekte sind wichtig und welche Schritte sind zur Umsetzung notwendig? Diese und weitere Fragen wurden jetzt während der ersten Bürgerwerkstatt zur „Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) südöstlicher Stadtkern Zülpich“ erörtert und diskutiert. Bürgermeister Ulf Hürtgen konnte rund 25 interessierte Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung begrüßen, die zur Einhaltung der derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregeln im „Forum Zülpich“ stattfand.

„Wir haben eine wunderbare Stadt, aber – wie jede andere Stadt auch – Probleme, vor denen wir die Augen nicht verschließen wollen“,

sagte Bürgermeister Hürtgen. Die Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes biete die Möglichkeit, Fördergelder zu generieren, um sich dieser Probleme annehmen zu können. Uli Wildschütz und Maike Polzenberg vom Büro RaumPlan aus Aachen stellten zunächst die Ergebnisse ihrer städtebaulichen Bestandsanalyse vor. Als Stärken hatten sie in ihrer Analyse zum Beispiel die historische Baustruktur und die mittelalterliche Stadtbefestigung einschließlich ihrem grüner Ring ausgemacht. Zu den Schwächen zählen die Experten neben den Leerständen – insbesondere auf der Kölnstraße – die teilweise schlechte Bausubstanz und ortsunübliche Bebauung. Das untersuchte Gebiet erstreckt sich über den Bereich zwischen Frankengraben, Münsterstraße und Kölnstraße sowie dem Areal zwischen Rathaus und Bürgerbegegnungsstätte sowie dem oberen Teil der Römerallee.

Das auf Basis der umfänglichen Analyse erarbeitete Handlungskonzept sieht vier Handlungsfelder vor:

  • Funktionsstärkung der Altstadt
  • Gestaltung öffentlicher Räume
  • Landschaft, Freiraum und Klimaschutz
  • Baukultur und Klimaschutz

Für diese Handlungsfelder hat das Büro RaumPlan einen Masterplan mit knapp 30 Projektideen entwickelt – von der Entwicklung eines Marketingkonzeptes für den Einzelhandel und der energetischen Sanierung des Rathaus über die Neugestaltung der Straßen und Plätze im untersuchten Bereich und die ökologische Aufwertung der Grünanlage am Frankengraben bis hin zur Schaffung eines begrünten Stadtmauerrundweges und für Privateigentümer ein gefördertes Fassaden- und Hofprogramm für erhaltenswerte Gebäude. Das vorgestellte Konzept stieß bei den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern erfreulicherweise durchweg auf positive Resonanz. Es gab aber auch weitere Anregungen aus der Bürgerschaft, beispielsweise die Schaffung eines Fahrradweges auf der Römerallee.

Anhand eines Fragebogens konnten die Teilnehmer außerdem jene Projekte benennen, deren Realisierung sie bevorzugen. Nicht zuletzt können sich die Bürgerinnen und Bürger von Zülpich sowie die betreffenden Hausbewohnerinnen und -bewohner noch bis Sonntag, 7. Juni 2020 über eine Online-Beteiligung bei der „Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) südöstlicher Stadtkern Zülpich“ einbringen. Auf der Internetseite der Stadt Zülpich sind neben weiteren Informationen zum InHK auch entsprechende Fragebögen als Download verfügbar. Wer die Veranstaltung verpasst hat oder sich noch eingehender informieren will, kann den bisherigen Stand des Konzepts ebenfalls online ansehen.

Nach gut zwei Stunden bedankte sich Bürgermeister Ulf Hürtgen bei allen Anwesenden für die Präsentation und die konstruktiven Gespräche. „Wir können nicht versprechen, dass alle Ideen umgesetzt werden“, so der Zülpicher Verwaltungschef, „aber wir werden alles aufnehmen und uns mit allem auseinandersetzen.“ Der Stadtrat wird sich in seiner Sitzung am 3. September mit dem Integrierten Handlungskonzept befassen. Zuvor sollen die Bürgerinnen und Bürger von Zülpich die Gelegenheit erhalten, sich im Rahmen einer zweiten Bürgerwerkstatt mit weiteren Anregungen und Ideen einzubringen.

29.5.2020LebenZülpich0 Kommentare redaktion

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite