Nur Artikel aus den Kaller Ortsteilen Dottel, Golbach, Keldenich, Krekel, Reifferscheid, Rinnen, Scheven, Steinfeld, Strempt oder Urft anzeigen.
Kall
mehr Texte
Land & Leute aus Kall
„Blumen & Mehr“ bei den Nordeifelwerkstätten
Besucher können bei der NEW selbstgezogene Sommerblumen erstehen. [Foto: NEW]
Bildung und Integration als Schlüssel für eine gelingende Flüchtlingspolitik
Die SPD im Kreis Euskirchen setzt ihre Themenreihe zur Flüchtlingspolitik mit einer vierten Veranstaltung fort. Am Donnerstag, dem 21. April, um 18.30 Uhr sollen auf einer Podiumsdiskussion im Kulturraum Kall (Hindenburgstr. 13) die Schwerpunkte Bildung und Integration in der Flüchtlingsarbeit beleuchtet werden. „Als erstes Bundesland hat sich Nordrhein-Westfalen auf dem Weg gemacht, einen Integrationsplan auszuarbeiten. Der Integrationsplan ist ein wichtiger Schritt, um auch vor Ort Konzepte voranzutreiben, die die Einbindung ...weiterlesenRockmusik statt Ostereier
Rockmusik gehört in Scheven zum Osterfest wie Meister Lampe und Schokoladeneier – zumindest seit sechs Jahren, denn so lange veranstaltet die Dorfgemeinschaft schon den „Osterrock“. "Mit 'Rumble Five' und den 'Männern von Flake' wollen wir den Eifelern Rockmusik bieten“, sagt Marco Hoffmann von der Dorfgemeinschaft Scheven. Und zwar am Ostersonntag, 27. März, ab 20.30 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) im Saal „Op de Kier“ (Wallenthaler Straße 4). Karten sind an ...weiterlesenEifeler Musikfest im Kloster Steinfeld
Viele Besucher zieht es jedes Jahr zum Eifeler Musikfest. [Foto: pg]
Eifeler Schockermeisterschaft geht weiter
Die „Eifeler Schockermeisterschaft“ feiert in Kall Wiederauferstehung. Über 20 Jahre lang wurde sie in Kommern ausgetragen, bis im Dezember 2013 das 37. und vorläufig letzte Turnier stattfand. Jetzt geht es weiter. Der im September gegründete Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier veranstaltet am Freitag, 4. März, ab 19.00 Uhr, im neu renovierten Saal der Gaststätte das erste Schocker-Turnier um den „Preis der Gaststätte Gier“. Spielleiter beim ersten Turnier ist der ...weiterlesenIntegration ist Thema beim 16. Steinfelder Abend
Beim 16. Steinfelder Abend am 26. Februar besteht um 18.00 Uhr zum letzten Mal die Gelegenheit, unter Führung von Dr. Gabriele Rünger die Ausstellung "Kommen. Gehen. Bleiben" zu besichtigen. Anschließend wird die Historikerin einen Vortrag zur Geschichte der Migration im Kreis Euskirchen halten. Danach referiert Norbert Weber zum Thema "Vorbilder. Mein Weg der Integration" und leitet damit zur neuen Ausstellung "Vorbilder" über. Die Dokumentaion ist aus dem Projekt BINGO (Beste ...weiterlesenKostenlose „Haus zu Haus“-Energie-Beratung
Der Kreis Euskirchen bietet über die Energieagentur Eifel seit 2014 kostenlose "Haus zu Haus"-Energie-Beratung in Modellprojekten an. Die nächste Kampagne wird in Keldenich stattfinden. Bei diesem Ansatz zur direkten Ansprache der Eigenheimbesitzer im eigenen Haus geben fachkundige Berater Hinweise zu energetischen Optimierungsmöglichkeiten. Das Angebot des Kreises Euskirchen besteht aus einer circa einstündigen, unabhängigen, kostenlosen Energieberatung und informiert über die verschiedenen Möglichkeiten der energetischen Gebäudemodernisierung: Angefangen bei der Wärmedämmung der Gebäudehülle, ...weiterlesenGesangs-Workshop mit Pia Fridhill
Die Sängerin Pia Fridhill bietet am Sonntag, 31. Januar, in ihren Räumlichkeiten in der Keldenicher Straße 56 einen Feldenkrais- und Gesangs-Workshop unter dem Thema „Singen aus dem stabilen Stand“ von 14.00 bis 18.00 Uhr an. In dem Nachmittagskurs lernen die Teilnehmer Übungen für eine bessere Stütze und Atemtechnik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kosten betragen 40 Euro und beinhalten die Kursgebühren, sowie Kaffee und Kuchen. Anmeldungen unter 02441 - 7777966 ...weiterlesenKommen.Gehen.Bleiben
Ankunft von Flüchtlingen vor dem Kolpinghaus in Euskirchen circa 1956. [Foto: Stadtarchiv Euskirchen]
Tangomesse in der Basilika Steinfeld
Die "Misa a Buenos Aires“ ist während der Abendmesse im Kloster Steinfeld zu hören. [Foto: pp]
mehr Texte