Berufskolleg Alsdorf und Berufskolleg Herzogenrath verschmelzen zum „Berufskolleg Nord“
Aus zwei Schulen wird eine. [Foto: Andreas Herrmann]
digital OPENING CO_SPACE.DN
Am Donnerstag, dem 15. April 2021, eröffnet der CO_SPACE.DN in der Pleußmühle mit einem Corona-konformen „Digital Opening“ Event. Die Stadt Düren hat nun einen neuen, innovativen und nachhaltigen Coworking Space. Doch was bedeutet das eigentlich? Coworking bietet eine Alternative für alle Gründer:innen, die sich kein eigenes Büro leisten können oder wollen – und dennoch nicht auf Schreibtisch, Besprechungsräume und manche Annehmlichkeit verzichten wollen. Interessierte Gründer:innen mieten einen zeitlich flexiblen Arbeitsplatz ...weiterlesenWasser marsch! Dorfgemeinschaft legt alten Brunnen frei
Robert Ohlerth griff selbst zu „Schöpp unn Hau“. [Foto: Sucocki/pp/Agentur ProfiPress]
Start der Freizeitverkehre verschoben
Aufgrund der derzeit gültigen Corona-Maßnahmen und der hohen Inzidenzwerte muss der für den 2. April geplante Start der Freizeitlinien abgesagt werden. Kurzfristig hatten sich der Kreis Euskirchen, die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und der Kreis Ahrweiler – dieser im Hinblick auf die neue Linie 899 – entsprechend verständigt. Wanderer und Radfahrer werden sicherlich enttäuscht sein, aber da der Schwerpunkt der Linien auf dem Freizeit- und touristischen Aspekt liegt, ist ihr ...weiterlesen„Das Leben des großen Meisters Beethoven“: Kulturkreis Richterich bietet kostenlosen Online-Vortrag an
Pianist Florian Koltun begleitet den Online-Vortrag über Ludwig van Beethoven. [Foto: Konzertdirektion Koltun gUG]
Kulturrucksack ab Ostern wieder gut gefüllt
Tanzprojekt aus dem Kulturrucksack. [Foto: Kulturrucksack NRW Detmold]
Ein Dankeschön für ein Jahr Nachbarschaftshilfe im Dürener Grüngürtel
Frank Peter Ullrich (l.) überreichte die Präsente der Stadt an Dieter Harf. [Foto: Stadt Düren]
Bei der Zeitumstellung die Schaltuhren der Heizungsanlage nicht vergessen
Am 28. März beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stunde - von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr - vorgestellt. Während viele technische Geräte die Umstellung längst automatisch vollziehen, ist das bei den Zeitschaltuhren der Heizungsanlage noch längst nicht sicher. Deshalb sollten die unbedingt überprüft werden. Ist diese noch auf Winterzeit programmiert, läuft die Heizung morgens eine Stunde länger als nötig. Wer schon mal vor der Heizung steht, prüft ...weiterlesenZweiwöchige Sperrung der K 16 zwischen Imgenbroich und Mützenich rund um Ostern
Die StädteRegion Aachen führt im Zuge der Baumaßnahme zum Bodenfilterbecken an der K 16 – Hengstbrüchelchen zwischen der Bundesstraße 258 in Monschau-Imgenbroich und der Eupenerstraße in Monschau-Mützenich Kanalarbeiten aus. Im Zeitraum vom 29.3.2021 bis zum 9.4.2021 muss deshalb die Straße in diesem Bereich voll gesperrt werden. Eine durchgängige Befahrung der Kreisstraße ist in diesem Zeitraum nicht mehr möglich. Eine Umleitung wird über Trierer Straße und Hargard ausgeschildert. Die Zufahrt für ...weiterlesenAufmaßarbeiten an der K39 bei Kreuzau
Die K39 bei Kreuzau in der Ortsdurchfahrt Kreuzau im Bereich der S-Kurve zwischen Mühlengasse und Einmündung Peschstraße wird umgestaltet. Die Arbeiten sind für Mitte des Jahres 2021 angesetzt. Im Zuge dieser Umgestaltung ist es erforderlich, die anstehenden Baumaßnahmen vorzubereiten und ein Aufmaß zu nehmen. Dazu wird der Verkehr am Samstag, 27. März, ganztägig halbseitig eingeschränkt. Die damit einhergehende Verkehrsführung wird ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den betroffenen Bereich an diesem Tag ...weiterlesenBisher 20 Schnelltestzentren im Kreis Euskirchen
Das Netz der Schnelltestzentren im Kreis Euskirchen wächst: Nachdem Ende vergangener Woche die erste Einrichtung an den Start gegangen ist, sind mittlerweile bereits 20 Schnelltestzentren über den gesamten Kreis Euskirchen verteilt. Dies hat Manfred Poth, der Allgemeine Vertreter von Landrat Markus Ramers, heute bekanntgegeben. „Wir haben nun Testzentren in zehn von elf Kommunen“, so Poth, der zugleich betont, dass die Einrichtungen grundsätzlich allen offenstehen. „Die Testzentren sind nicht nur für ...weiterlesenMaya Müller-Ehlen gewinnt den Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb
Maya Müller-Ehlen, Schülerin der Freien Veytalschule in Mechernich-Satzvey, hat den 62. Vorlesewettbewerb im Kreis Euskirchen gewonnen. Sie hat aus dem Buch „Der Detektiv von Paris – Das abenteuerliche Leben des Francois Vidocq" von Walter Hansen vorgelesen. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind zentrale Anliegen des bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Die erfolgreiche Leseförderungsaktion will Kinder ermuntern, sich mit erzählender Literatur ...weiterlesenDetlef Seif tritt erneut zur Bundestagswahl an
CDU-Mitglied Detlef Seif tritt zur Bundestagswahl 2021 an. [Foto: Regionalbüro Seif]
Pandemie lässt Appetit auf Süßwaren steigen
Schokolade: Für Viele verlockend süß. [Foto: NGG-Region Aachen]
Neue Bäume für Zülpich
Andreas Zimmer und Andreas Virnich vom Zülpicher Baubetriebshof pflanzen die neuen Bäume im Stadtgebiet. [Foto: Stadt Zülpich/Julia Schneider]
mehr Texte