Schulen öffnen trotz hoher Inzidenz weiter – Land lehnt Antrag des Kreises Düren ab
Das NRW-Schulministerium hat den Antrag des Kreises Düren, die weiterführenden Schulen im Kreisgebiet ab kommendem Montag bis zu den Osterferien nicht weiter zu öffnen, abgelehnt. Der Kreis Düren bedauert diese Entscheidung. Die Behörde hatte den Antrag am Dienstag mit der Begründung gestellt, so dazu beizutragen, die hohen Inzidenzwerte im Kreis und besonders in der Stadt Düren einzudämmen. "Es ist schade, dass das Ministerium unserem Ansinnen nicht gefolgt ist", sagte Landrat ...weiterlesen„Digitale Engel“ knüpfen Kontakte
Während der Corona-Pandemie ist das Internet ein hilfreiches Instrument, um mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben, etwa in einem Videogespräch. Wie das funktioniert, das erfahren interessierte Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 17. März, ab 10.00 Uhr in einer Online-Veranstaltung des Kreises Düren. Die "Koordinationsstelle Pro Seniorinnen und Senioren" hat dazu den "Digitalen Engel" eingeladen. Das Projekt "Digitaler Engel" bietet Hilfe bei konkreten Fragen rund um die Digitalisierung an und ...weiterlesenFreiwillige Helfer für Schleidener Schnelltestzentrum gesucht
Die Schleidener Zweifachturnhalle wird zum Corona-Schnelltestzentrum. [Foto: Stadt Schleiden]
Gut vorbereit für die Intensivpflege der Kleinsten
Das Bildungs- und Forschungsinstitut des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein (BFI) erweitert sein Angebot um die Weiterbildung „Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege“. Ergänzend besteht die Möglichkeit zur Erweiterung um die Zusatzbezeichnung „Pflege in der Anästhesie“. Der erste Kurs startet am 17. Mai und vermittelt examinierten Fachkräften in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege Kenntnisse und Fähigkeiten in der intensivmedizinischen und -pflegerischen Versorgung der jungen und jüngsten Patienten. Die Teilnehmer werden in 720 Unterrichtsstunden sowie 1.900 Stunden ...weiterlesenKreativer Gründernachwuchs: Schülerteams zeigen ihre Ideen
Der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler (DGPS) hat einen ersten Höhepunkt erreicht. Zehn Schülerteams aus der Region haben jetzt ihre Gründungsideen gepitcht. Seit Januar entwickeln die Teams mit Unterstützung ihrer Lehrer und einem externen Mentor aus einem Unternehmen ihre Geschäftspläne. „Es ist hilfreich, vorhandene Trends aufzugreifen und sie in eine Geschäftsidee einfließen zu lassen. Und ganz oft treffen die Geschäftsideen der Schüler auch eine aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklung“, stellt Peter ...weiterlesenIm SmiLe-Programm werden neue Sprachpaten gesucht
Das SmiLe-Programm läuft bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich im Kreis Euskirchen. Aktuell sucht das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIZ) des Kreises Euskirchen weitere Menschen jeglichen Alters, die einmal in der Woche für eine Stunde mit einem neu zugewanderten Kindergarten- oder Schulkind Zeit verbringen. Alle pädagogischen Kräfte stehen derzeit besonders vor der Herausforderung, diese Kinder beim Erwerb und Erlernen von Deutsch als Zweitsprache zu unterstützen. Mit dem Programm "SmiLe" können ...weiterlesenGeflügelpest in NRW angekommen
Die Geflügelhalter werden zur Vorsicht aufgerufen und an die Meldepflicht erinnert. [Foto: zdenet/pixabay]
Zusätzlicher Impfstoff für die Grenzkreise
Die Grenzkreise zu den Nachbarländern Belgien und Niederlande dürfen auf mehr Impfstoff hoffen. Die NRW-Landesregierung hat zugesagt, dass der am 10. März zusätzlich von der EU angekündigte Impfstoff „prioritär Grenzregionen“ zur Verfügung gestellt wird. Landrat Markus Ramers zeigte sich sehr erfreut: „Mit dieser Zusage würdigt das Land die besondere Situation der Grenzkreise.“ Am 9. März hatten die Kreise Borken, Euskirchen, Heinsberg, Kleve und Viersen, sowie die Städteregion Aachen ans Land ...weiterlesenKultur gewünscht? Museen können mit Termin besucht werden
Online einen Termin buchen und auf ins Museum. [Foto: LVR Museum Kommern]
Bürgerbegehren: Keine Windenergieanlagen im Nöthener Wald
Der Stadtrat der Stadt Bad Münstereifel stimmte in seiner Sitzung am 2. März einstimmig für die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens „Keine Windenergieanlagen auf städtischen Grundstücken im Nöthener Wald“ in Bad Münstereifel. Damit ist das Bürgerbegehren für zulässig erklärt worden. Vor der Abstimmung teilte die Bürgermeisterin, Sabine Preiser-Marian, mit, dass von den abgegebenen 1.920 Stimmen insgesamt 1.815 Stimmen gültig waren. Das sind deutlich mehr als die benötigten 1.374 Unterschriften. In der nächsten ...weiterlesenProfessionell pflegen in der Notaufnahme: Bildungs- und Forschungsinstitut bietet neue Fachweiterbildung an
Im Notfall zählt jede Sekunde. [Foto: GK Mittelrhein]
Zweifachturnhalle in Schleiden soll zur Mehrzweckhalle werden
Die Zweifachturnhalle wird zur Mehrzweckhalle umgebaut. [Foto: Kerstin Wielspütz]
Verlängerung des Jagdscheins nun online möglich
Ist der Jagdschein noch gültig? Diese Frage sollten alle Jägerinnen und Jäger in der StädteRegion Aachen kurzfristig klären, denn das neue Jagdjahr beginnt am 1. April. Wer den Jagdschein verlängern muss, kann sich an die untere Jagdbehörde der StädteRegion Aachen wenden. Dafür werden der ausgefüllte und unterschriebene Verlängerungsantrag, eine SEPA-Lastschrift, die Versicherungsbestätigung für den beantragten Zeitraum und der Jagdschein selbst benötigt. Ist kein Platz mehr für eine Verlängerung vorhanden, bitte ...weiterlesenKinder.Bau.Stelle Tufatopolis – Planungen ab April
Vielleicht kann bald die Kinderbaustelle im "Schammat" wieder öffnen. [Foto: Tufa Trier]
Parkplatzsituation am Regionalen Impfzentrum in Marmagen
Das Wetter lädt aktuell viele Tagestouristen in die schöne Nordeifel ein. Auch rund um die Gemeinde Nettersheim ist das Besucheraufkommen angestiegen. Viele nutzen als Ausgangpunkt für ihre Aktivitäten die Parkplätze an der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen. Der Kreis Euskirchen weist allerdings darauf hin, dass diese Parkplätze derzeit ausschließlich den Mitarbeitenden des Regionalen Impfzentrums und den zu impfenden Personengruppen, die mit dem Auto anreisen, zur Verfügung stehen. Die Zufahrt auf das ...weiterlesenmehr Texte