Trierer Porzellan: Vom Luxus-Souvenir zum begehrten Sammlerobjekt
Porzellan aus den Trierer Manufakturen ist unter Sammlern heiß begehrt. [© Stadtmuseum Simeonstift Trier]
Vollsperrung und Umleitungen: Kreisstrasse 3 wird instand gesetzt
Am Montag, dem 19. April, beginnen die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreisstraße 3. Das betrifft konkret die Broicher Straße in Alsdorf-Kellersberg und die Euchener Straße/Broicher Straße in Würselen-Euchen. Die Dauer der Maßnahmen beträgt rund zwei Monate. Sie werden teils unter Vollsperrungen – mit ausgeschilderten Umleitungen - durchgeführt. Bereits im vergangenen Jahr hat der Energieversorger enwor GmbH in der Broicher Straße in Kellersberg eine Wassertransportleitung erneuert. Vor den Arbeiten an der Fahrbahn ...weiterlesenKostenlose Bürgertests: Sechs Busse sind unterwegs
Alle Bürgerinnen und Bürger haben im Rahmen der verfügbaren Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest, den sogenannten Bürgertest. In der StädteRegion Aachen gibt es mehr als 220 Stellen, an denen man einen Schnelltest machen kann. Dazu gehören rund 80 klassifizierte Teststellen und mehr als 165 Hausarztpraxen, die für ihre Patienten Tests durchführen. Um eine ortsnahe Versorgung mit Testkapazitäten sicherzustellen, werden zusätzlich noch Schnelltest-Busse eingesetzt. In der ...weiterlesenFrühjahrsputz in Zülpich
Vor zwei Jahren fand erstmals eine von der Verwaltung organisierte Müllsammelaktion in der Stadt Zülpich und ihren Ortsteilen statt. Die Neuauflage im vorigen Jahr konnte wegen der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Nun unternimmt die Stadt Zülpich einen erneuten Versuch, um dem wilden Müll gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern den Kampf anzusagen und lädt zur Aktion „Frühjahrsputz in Zülpich“ ein. Diese findet statt am Samstag, 15. Mai 2021 von ...weiterlesenInformationsveranstaltung alternative Wohnformen
Das Bündnis für Wohnen unterstützt die Umsetzung alternativer Wohnformen und setzt sich dafür ein, dass interessierte Bürger*innen mehr zum Thema erfahren und sich in Zukunft weiter austauschen können. Deshalb findet am 21. April 2021 um 18.00 Uhr ein Online-Informationsabend zum Thema „alternative Wohnformen“ statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure des Wohnungsmarktes können sich hier über alternative Wohnformen im Bereich altersgerechtes und gemeinschaftliches Wohnen informieren. Im Mittelpunkt stehen insbesondere genossenschaftliche ...weiterlesen„Tour de Ahrtal“ fällt auch 2021 aus
Aufgrund der Corona-bedingten Entwicklungen muss der ursprünglich für den 20. Juni 2021 geplante Radaktionstag „Tour de Ahrtal“ auch in diesem Jahr abgesagt werden. „Eine Großveranstaltung mit vielen tausend Menschen ist in der aktuellen Lage nicht zu verantworten“, betont der Euskirchener Landrat Markus Ramers. Die Entscheidung zur Absage wurde einvernehmlich mit den beteiligten Bürgermeistern aus den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr und Gerolstein, sowie aus der Gemeinde Blankenheim getroffen. Seit vielen Jahren hat ...weiterlesenDeutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten und Hausbegehungen
Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes im Projekt Vettweiß Süd-West (Fragenheim, Froitzheim, Ginnick, Kettenheim, Soller und Vettweiß) ist beendet. Ab der nächsten Woche starten die Hausbegehungen in Frangenheim und auch die ersten Baumaschinen rollen des von Deutsche Glasfaser beauftragten Generalunternehmens Potex an. In den anderen Gemeinden werden die Hausbegehungen nach und nach in folgender Reihenfolge ablaufen: Froitzheim, Ginnick, Kettenheim, Soller und Vettweiß. Die Hausbegehungen bei Kunden sind notwendig, um ...weiterlesenRechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte
Fragen zur Kurzarbeit sorgten für volle Terminkalender bei den Rechtsschutzexperten. [Foto: IG BAU]
Ehrenamtsbeauftragter Theo Steinröx unterstützt bei Corona-Fragen und -Herausforderungen
Der Ehrenamtsbeauftragte Theo Steinröx gibt Auskunft. [Foto: Barbara van Rey]
Digitale Angebote für Familien
Die Corona-Pandemie stellt mit all ihren Auswirkungen insbesondere Familien nun schon seit langer Zeit vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen der Initiative "Gut aufwachsen im Kreis Düren" haben sich daher zahlreiche Einrichtungen zusammengeschlossen, um Familien bestmöglich zu unterstützen – mit einem digitalen Programm. Unter dem Titel "Wir.Gemeinsam. Familie im digitalen Gespräch" wird es ab dem 19. April eine Reihe von kostenfreien Online-Vorträgen zu interessanten Themen geben. Aber auch Beratungsangebote und viele ...weiterlesenOnline-Lesung mit Husch Josten
Wie kommt ein Siebzigjähriger dazu, den Piusbrüdern in der Nordeifel beizutreten? Was kann man am Frühstückstisch aus den Corona-News lernen? Husch Jostens Romane und Kurzgeschichten, zuletzt "Land sehen" (2018) und "Bar jeder Kritik" (2020), erzählen ebenso anschaulich wie spannend von Philosophie und Religion, von globaler Hysterie und Fatalismus, von der Freiheit des Gewissens und der Würde des Menschen. Ihre Figuren bringen Räume, Menschen und Geschichten in Bewegung, bevorzugt in Rheinland ...weiterlesenWas wünschen sich Ehrenamtliche? Der Kreis Düren fragte nach
Ob „einfach etwas Gutes tun“, einen „Beitrag für die Gesellschaft leisten“ oder „etwas zurückgeben“ – die Gründe für Menschen im Kreis Düren, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind vielfältig. Das zeigt der nun fertiggestellte Ergebnisbericht zum ehrenamtlichen Engagement und zur Freiwilligenarbeit im Kreis Düren, der die Basis für ein Handlungskonzept zur Förderung des Ehrenamtes bildet, das im Mai vorgestellt werden soll. Auf Initiative des Amts für Demografie, Kinder, Jugend, Familie und ...weiterlesenZwei Millionen Förderung für ländliche Museen
Mit zwei Millionen Euro unterstützt das Bundeslandwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Kulturstaatsministerin seit dem 1. April 2021 die Entwicklung und Modernisierung von Landwirtschaftsmuseen in ländlichen Räumen, teilt der Dürener Bundestagabgeordnete Thomas Rachel (CDU) mit. „Die Museen bei uns im Kreis Düren stiften Identität und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zudem sind sie wichtige Kultur- und Begegnungsorte. Das oft von kleinen, auch ehrenamtlichen Initiativen getragene Angebot vor Ort wollen wir stärken und ...weiterlesenFoto-Workshop „Young & Wild“ für Jugendliche ab 14 Jahren
Das dreitägige Intensiv-Projekt "Young & Wild" richtet sich an Jugendliche, die nicht nur knipsen, sondern kreativ fotografieren möchten. Ausgestattet mit allem, was man über die eigene Kamera und die Technik des Fotografierens wissen muss, startet das gemeinsame Projekt, bei dem ein Thema kreativ und handwerklich mit der Kamera umgesetzt wird. Bei der abschließenden Bildbesprechung geht es auch um Möglichkeiten der Bildbearbeitung und Veröffentlichung auf Social Media-Kanälen. Zum Kurs bitte die ...weiterlesenWer häkelt mit?
Mit diesem Flyer lädt Caroline Lauscher zur Teilnahme am Kunstprojekt ein
mehr Texte