EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

„Phasen“ – Vernissage in der Galerie Augarde

Die Galerie Augarde, Burgfriedstraße 5, in Daun lädt am Donnerstag, 26. Februar, um 19.00 Uhr zur Vernissage der Schau „Phasen" des Künstlers Mario Reis ein. Präsentiert werden vier seiner Werkzyklen (Naturaquarelle Vulkaneifel, train tracks, fireworks, Oxydationen). Die Einführungsrede hält Kuratorin Cornelia Saalfrank. Musikalisch begleitet wird die Eröffnungsveranstaltung von Steel & wood ( Sonja & André Käpper ) mit "poetry-percussion". Der Künstler ist anwesend. Mario Reis, 1953 in Weingarten geboren, absolvierte ...weiterlesen
13.2.2015 • Daun bvl

Der „singende Hirte” spendet Rekordsumme

Das ist ein neuer Rekord: 61.350 Euro hat Reiner Jakobs als „singender Hirte” mit seiner Landschaftskrippe in der Höfener Kirche eingespielt – als Hilfe für krebskranke Kinder, die im Aachener Klinikum behandelt und betreut werden. Mit seinem Helferteam und Professor Dr. Rolf Mertens, Chefarzt der Kinderkrebsstation des Aachener Klinikums, nahm er dafür beim Festakt Applaus entgegen. Der 74-jährige singende Hirte und uneigennützige Krippenbauer, der sich einmal mehr in den Dienst ...weiterlesen
6.2.2015 • Monschau, Höfen bvl

„Mit Leidenschaft und Feuer“

Die Pianistin Xin Wang und der Cellist Alexandre Debrus konzertieren im Monschauer Aukloster [Foto: Veranstalter]
Das Violoncello steht am 08. Februar 2015 um 17 Uhr mit Werken von L. van Beethoven, R. Schumann und P. I. Tschaikowsky im Mittelpunkt des Abends. Diesmal konnten die internationalen Künstler Alexander Debrus (Violoncello) und Xin Wang (Klavier) nach Monschau eingeladen werden. Der belgische Cellist Alexandre Debrus - Schüler von Mischa Maisky, Marc Drobinsky und Mstislas Rostropovich - zählt zu den interessantesten Musikern seiner Generation. Er ist ein gern gesehener ...weiterlesen
6.2.2015 • Monschau bvl

Konzert für Nicht-Karnevalisten

Der Musiker und Songwriter Georg Kaiser [Foto: privat]
Der Kloster-Kultur-Keller, Franziskusweg 1, bietet allen Nicht-Karnevalisten eine echte Alternative: Der Musiker und Songwriter Georg Kaiser gastiert mit irischen und schottischen Songs in Vossenack. Karnevalssamstag, dem 14.02., startet der musikalische Abend um 20.00 Uhr. Georg Kaiser macht seit 35 Jahren Musik (Akkordeon, Querflöte, Gitarre und Gesang) und hat sich vor zwei Jahren, nachdem er lange Zeit Rockmusik gemacht hat, dazu entschlossen, im Bereich des Irish- und Scottish-Folk eigene Stücke zu ...weiterlesen
6.2.2015 • Hürtgenwald, Vossenack bvl

Gegen das Vergessen

Georg Kaiser und André Biakowski. [Foto: privat]
„Wir wollen dem Erinnern in unserer Galerie einen dauerhaften Platz geben.“ Mit diesen Worten eröffnete Galerieleiterin Marita Rauchberger in der Gemünder Galerie Eifel Kunst den diesjährigen „Samstag gegen das Vergessen“, der anlässlich des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erstmals im vergangenen Jahr unter Beteiligung zahlreicher Künstler und Autoren stattgefunden hatte. Gekommen war auch dieses Mal ein Autor von besonderem Format: Im vergangenen ...weiterlesen
30.1.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

Routes of Liberation: Ausstellungsverlängerung

Gotthard Kirch (r.), Geschäftsführer des Rureifel-Tourismus e.V., begrüßt das Ehepaar Stollenwerk als 4.000. Besucher der Ausstellung Routes of Liberation. [Foto: bvl]
Am vergangenen Sonntag konnte in der Schmidter Kirche „St. Mokka“ der 4.000. Besucher begrüßt werden. Das Ehepaar Stollenwerk aus Nideggen-Schmidt wurde mit einem Ausstellungskatalog und einem Gutschein für ein Abendessen im Hotel Roeb überrascht. Mit großer Freude können die Pfarre, der Heimatbund Schmidt und der Rureifel Tourismus e.V. mitteilen, dass Routes of Liberation nicht bereits am 31. Januar endet, sonder zwei Tage länger gezeigt werden kann. Der Transport zum nächsten ...weiterlesen
30.1.2015 • Nideggen, Schmidt bvl

Frisch aus der Druckerpresse

Nationalparkleiter Henning Walter (r.) und Redaktionsleiter Dr. Andreas Pardey präsentierten den Nationalparkplan Band 2. [Foto: A. Simantke]
Der Nationalpark Eifel hat einiges zu bieten. So weist auch die gerade erschienene Bestandsanalyse des einzigen Nationalparks im Westen Deutschlands einen beeindruckenden Umfang auf: Das 400-seitige Werk stellt mit einem Bearbeitungsstand bis Ende Dezember 2013 eine Vielzahl von Daten und Fakten zum Nationalparkgebiet zusammen und analysiert sie im Hinblick auf die Ziele des Schutzgebietes. Statistische Angaben zum Nationalpark und seinen Kommunen machen den Anfang. [caption id="attachment_2887" align="alignleft" width="600"] Motiv aus ...weiterlesen
30.1.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

Maria Stollenwerk feierte ihren 102. Geburtstag

Maria Stollenwerk im Kreise ihrer beiden Söhne Bernd und Karl-Heinz. [Foto: Haus Kappen]
Vor hundertundzwei Jahren, genauer am 23. Januar 1913, erblickte Maria Stollenwerk in Lammersdorf das Licht der Welt. Die größte Überraschung, über die sie sich auf ihrem Geburtstag freute, den sie in der Senioreneinrichtung Haus Kappen in Nideggen feierte, war der Besuch ihrer ersten, zarte sechs Wochen alten Ur-Enkelin Jasmin. Maria Stollenwerk, geborene Meeßen, kann auf ein bewegtes Leben zurückschauen, das von Entbehrungen, Mut und ganz viel Durchsetzungsvermögen geprägt ist. Noch ...weiterlesen
30.1.2015 • Nideggen bvl

Ein Kinderkonzert für die ganze Familie

Der künstlerische Leiter, Florian Koltun, am Klavier. [Foto: privat]
Am Sonntag, dem 1. Februar, findet um 15.00 Uhr im Rahmen der Kammerkonzertreihe „Montjoie Musicale“ das jährliche Kinderkonzert statt. Damit Kinder die Zauberwelt von Musik und Geschichten erleben können, haben sich die studierten Musikpädagoginnen Lisa Klingenburg (Flöte) und Lisa Mersmann (Cello) zur Aufgabe gemacht, Kindern Musik und Literatur näher zu bringen, sie auf diese neugierig zu machen und ihnen den Gedanken der Musik mit auf ihre Reise durchs Leben zu ...weiterlesen
30.1.2015 • Monschau bvl

World Press Photo 2014 – Ausstellung im KuK in Monschau

Begeisterten bereits im vergangenen Jahr die Besucher des KuK in Monschau: die Gewinner des World Press Photo Wettbewerbs 2013. [Foto: bvl]
World Press Photo, 1955 in Amsterdam gegründet, zeichnet jedes Jahr ein Bild aus, das „nicht nur die fotojournalistische Verkörperung des Jahres darstellt, sondern auch ein Thema, eine Situation oder Ereignis von hoher journalistischer Bedeutung zeigt und dies in einer Weise, die ein außergewöhnliches Maß an visuellen Wahrnehmungsvermögen und Kreativität beweist“. So lautet die Anforderung, die die Stiftung stellt. Der World Press Photo-Wettbewerb ist der weltweit bedeutendste Wettbewerb für professionelle Pressfotografen, ...weiterlesen
23.1.2015 • Monschau bvl

mehr Texte