
Zauberhafte Marionetten-Welt im Kloster-Kultur-Keller des Franziskaner Klosters in Vossenack. [Fotos: Simon Düring]
Aus dem spirituellen Geist der Franziskaner heraus präsentiert der „Kloster-Kultur-Keller“ mit regelmäßigen und zahlreichen Puppen- und Marionettenaufführungen fantastische Stücke. Ob die hauseigene Marionettenspielgruppe „De Strippkes Trekker“ oder unterschiedlichste Ensembles aus nah und fern: Die Aufführungen in Vossenack gehören sicher zu den großartigsten der ganzen Zunft von Puppen- und Marionettenspielern. Auch in diesem Jahr lockt die Bühne des Kloster-Kultur-Kellers des Franziskanerklosters Fans mit ausgesucht sehenswerten Aufführungen. Am Freitag, 6. November, startet
...weiterlesen
Kann Karlheinz Stockhausen rocken? Und wie! Der Berliner Pianist und Stimm-Performer Jens Thomas - der dem Aachener Publikum durch seine Zusammenarbeit mit Matthias Brandt ein Begriff ist - kombiniert die Ideen-und Klangwelt von Karlheinz Stockhausen mit eigenen Songs und Improvisationen. Es groovt, es rockt, es rauscht und irrlichtert, wenn sich der „Jimi Hendrix des Flügels“ von Stockhausen inspirieren lässt. Jens Thomas, 1970 in Braunschweig geboren, studierte Jazz-Klavier an der Musikhochschule
...weiterlesen

Eröffnung des Nationalpark-Tores in Schleiden-Gemünd am 20. Oktober 2005 mit damaligem NRW-Umweltminister Eckhard Uhlenberg (mitte). [Foto: NP]
Die Nationalpark-Tore Gemünd und Rurberg feiern Jubiläum. Vor zehn Jahren, am 20. Oktober 2005, eröffnete die Nationalpark-Ausstellung "Knorrige Eichen, bunte Spechte und spannende Waldgeschichte(n)" in der Kurhausstraße in Gemünd. Über 470.000 Gäste haben bis heute die Ausstellung besucht. „Die Symbiose aus Tourist-Information der Nordeifel-Tourismus und Ausstellung der Nationalparkverwaltung funktioniert hervorragend“, freut sich Michael Lammertz von der Nationalparkverwaltung. „Das Nationalpark-Tor in Gemünd hat sich in den vergangenen zehn Jahren als erste
...weiterlesen
Zur Preisverleihung der diesjährigen Streuobstwiesenmeisterschaft lädt die Biologische Station im Kreis Düren e. V. am Mittwoch, 28.10., um 14.00 Uhr nach Nideggen-Rath ein. Die Preise für die schönsten Obstwiesen im Kreis Düren werden den Gewinnern von Landrat Wolfgang Spelthahn und Udo Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kultur- und Naturstiftung der Sparkasse Düren, überreicht. Des Weiteren werden die Sonderpreise, finanziert durch den Kreis Düren, für die schönsten, alten Obstbäume verliehen. Weitere Informationen und
...weiterlesen

Das 'Juliacum Brassers' Blechbläserquartett erstmalig auch in der Klosterkirche Vossenack. [Foto: Veranstalter]
Der Herbst ist seit sechs Jahren die Konzertsaison der vier professionellen Musiker Martin Schädlich, Klaus Luft, Andreas Trinkaus und Johannes Meures, die das Blechbläserquartett 'Juliacum Brassers' bilden. In diesem Jahr machen sie am Samstag, dem 24.Oktober, um 19.00 Uhr erstmalig in der Klosterkirche Vossenack Station. Es wird ein großes Ritterballett von Beethoven ertönen, eine Morgenmusik in drei Teilen von Hindemith, alte kölsche Charaktermusik, eine Orchesterkomposition von Bernstein, sowie eine bekannte
...weiterlesen

Der Autor Thomas J. Lennartz. [Foto: Veranstalter]
Thomas J. Lennartz hat sich in den letzten Jahren als Vorleser und Rezitator in Simmerath einen Namen gemacht. Bereits zum dritten Mal präsentiert er am Freitag, dem 23. Oktober, um 20.00 Uhr in der Gemeindebücherei Simmerath kabarettistische und parodistische Texte. Unter dem Titel „Alles nur geklaut, die Dritte“ stellt er diesmal Italo Calvino, Daniel Glattauer, Georg Kreisler, Helmut Qualtinger, Torsten Sträter, Thaddäus Troll und andere vor. Seine pointierte Intonation und
...weiterlesen

Der Kabarettist Jupp Hammerschmidt schaut den Eifelern auf Mund und Herz. [Foto: Veranstalter]
Kabarettist Jupp Hammerschmidt präsentiert in den letzten beiden Vorstellungen seines aktuellen Programms „Das halbe Schwein – die ganze Wahrheit über die Eifel“ Anekdoten, Geschichten und Gedichte aus seiner Heimat: Freitag, 23. Oktober, 20.00 Uhr, Mechernich-Bleibuir, Alte Schule, St.-Agnes-Str.8 (0162-6149088) und Sonntag, 25. Oktober, 19.00 Uhr, Simmerath-Strauch, Pfarrheim, Monschauer Str. 5 (02473-2468). Weitere Details unter www.jupphammerschmidt.de

Der Liedermacher Hubert Jost gastiert in der Gemünder Galerie Eifel Kunst. [Foto: Marota Rauchberger]
Im Rahmen ihres Konzertprogrammes „Die Eifel ist bunt!“ veranstaltet die Galerie Eifel Kunst/Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt am Samstag, dem 10. Oktober, ein weiteres Konzert. „Platz für Neues“ – unter diesem Titel stellt der Münstereifeler Liedermacher Hubert Jost sein Projekt „Lieder meiner kleinen Welt“ vor. In den Liedern, Gedichten und Bildern nimmt er seine Zuhörer mit auf eine Reise aus der Vergangenheit seiner Heimat, dem Ruhrgebiet, wo Zechen
...weiterlesen
Am 18. Oktober ist es wieder so weit. Der Trödelmarkt für Jedermann lockt nach Kleinhau. Gesucht werden noch Kinder (mit Eltern), Schüler und Erwachsene, die mitmachen wollen. „Jeder ist hier gerne gesehen. Die einzige Bedingung ist, dass keine Neuware angeboten wird", ermuntert Udo Esser. Die Standgebühr kommt dem Förderverein der Sekundarschule Nordeifel zu Gute, denn es gibt ja immer etwas, das die Kinder der Schule noch brauchen. „Dieser Trödelmarkt soll
...weiterlesen

Heimbachs Bürgermeister Peter Cremer gratulierte zum "neuen" Einsatzwagen. [Foto: Ursula Bauer]
In einer Feierstunde wurde das neue Einsatzfahrzeug der DLRG Ortsgruppe Heimbach gesegnet und offiziell in Betrieb genommen. Nun ist der Verein gerüstet für die nächsten Einsätze und anstehenden Fahrten. Nur durch langjähriges Sparen und Spenden sei es möglich gewesen, ein „neues“ Einsatzfahrzeug zu erwerben. „Unser Dank geht an den Bürgermeister Peter Cremer und auch seinen Vorgänger Bert Züll. Da das alte Fahrzeug in die Jahre gekommen ist, wurde die Anschaffung
...weiterlesen