EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Wie aus Islandponys Eifelpferdchen wurden

Roetgen: Herbert Pfennings, der Pferdeflüsterer aus Roetgen, und seine Frau Karin haben ihr Herz an Island-Pferde verloren. [Foto: bvl] Manchem Menschen begegnet die große Liebe sehr früh in seinem Leben und wenn derjenige dann Glück hat, wird daraus eine lebenslange Beziehung. So erging es auch Herbert Pfennings vor über 50…

7.11.2014 • Natur • Roetgen [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Mosaiksteine der Wirklichkeit: Elliott Erwitt – internationaler Fotokünstler im KuK

Monschau: In Zusammenarbeit mit Magnum Photos (Paris) präsentiert das Kunst- und Kulturzentrum (KuK) der StädteRegion Aachen in Monschau Fotoarbeiten des international renommierten Fotografen, Elliott Erwitt. Der Initiatorin und Leiterin des KuK, Dr. Nina Mika-Helfmeier, gelang es, insgesamt 150 Werke des höchst aktiven Fotografen nach Monschau zu holen. In der umfassenden…

31.10.2014 • Kultur • Monschau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Braune Bohnen aus Montjoie

Monschau: Die Brüder Werner und Peter Maassen setzen auf traditionelle Röstmethoden. [Foto: privat] Es riecht nach frisch gerösteten Kaffee in der Altstadt von Monschau. Wer dem Duft folgt, landet in der „Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen“. Feinste Kaffeearomen, leicht rauchig, strömen aus dem Geschäft in der Stadtstraße 24.: Werner und Peter Maassen…

31.10.2014 • Wirtschaft • Monschau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Von der Magie der dreidimensionalen Fotografie

Nideggen, Schmidt: Es waren die frühen Erlebnisse aus der Kindheit, die Klaus Kemper Jahrzehnte später wieder einholten: An verregneten Sonntagen holten sein Bruder und er aus ihrem Wohnzimmerbuffet einen Pappkarton mit 50 Stereokarten aus aller Herren Länder und einen Stereobetrachter und tauchten in eine andere Welt der bunten dreidimensionalen Bilder…

24.10.2014 • Kultur • Nideggen, Schmidt [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Lernort Natur: Auf Entdeckungsreise im Erlebnismuseum

Monschau: Wie sieht der Lebensraum des Bibers aus und was macht der Fuchs im Hühnerstall? Welche Tiere leben unter der Erde und was tun sie da? Wie fühlt sich ein Schafsfell an und wie riecht ein Wildschein? Wie schwer ist der gefüllte Pansen eines Hirsches und wer möchte nicht mal…

23.10.2014 • Leben • Monschau [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Ein kleines Paradies Eifeler Fauna und Flora

Nideggen, Schmidt: Unverfälschte Einblicke in die Natur bietet der Wildpark Schmidt. [Foto: bvl] Wer noch nie im Wildpark in Schmidt war, kennt die wundervolle Nordeifel noch nicht ganz. Er liegt mitten im Nationalpark Eifel und zeigt auf einem 110 Morgen großem Terrain eine Auswahl heimischer Tiere in ihrer natürlichen Umgebung.…

16.10.2014 • Natur • Nideggen, Schmidt [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Rückkehr einer Legende nach Simonskall

Hürtgenwald, Simonskall: Noch bis in die Nachkriegsjahre gehörte der deutsche Schriftsteller B. Traven zu den meistgelesenen Autoren der Welt. Seine sozialkritischen Romane wurden in viele Sprachen übersetzt und erreichten eine Gesamtauflage von 40 Millionen Exemplaren. Seine Lebensgeschichte gleicht der eines freien, rebellischen Menschen, der sich seiner Identität entledigte, um sich…

16.10.2014 • Kultur • Hürtgenwald, Simonskall [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

REGIO ORATIO – Anerkannter Bildungsträger für den außerschulischen Lernort Hürtgenwald

Hürtgenwald: Gründliches Recherchieren ist für Konrad Schöller, der in seinem Hauptberuf als Rechnungsprüfer seit fast 30 Jahren tätig ist, das A und O. Dies gilt auch für seine historische Forschungsarbeit. Zusammen mit seinem Sohn Benedikt, der augenblicklich. als Studienreferendar in den Fächern Geografie und Geschichte am St. Angela-Gymnasium in Bad…

9.10.2014 • Leben • Hürtgenwald [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Mit den Venn-Lamas auf Du und Du

Simmerath, Paustenbach: Wenn sich schon mal Passanten in Simmerath und Umgebung ungläubig die Augen reiben, dann ist oftmals Horst Dicketmüller der Auslöser. Was an ihm so besonders ist? Um ihn herum stolzieren – na sagen wir mal – für die Eifel eher untypische Tiere, die in ihrer ganzen Physiognomie und…

9.10.2014 • Natur • Simmerath, Paustenbach [bvl]
Lesen & Kommentieren
Bisher 0 Kommentare

Unpopulärem Gemütszustand ein Denkmal gesetzt – Ausstellung „Zorn“ im Monschauer KuK

Monschau: Wut, Verzweiflung, Trauer – Zorn hat viele Nuancen, wenn er sich in den Gesichtern der Menschen spiegelt. Mit 55 großformatigen Portraits prominenter Persönlichkeiten setzt der Saarbrücker Fotograf Axl Klein diesem unpopulären Gemütszustand auf drei Etagen im Monschauer Kunst- und Kulturzentrum (KuK) ein Denkmal. Axl Klein wählte seine Motive bewusst…

3.10.2014 • Kultur • Monschau [bvl]

mehr Texte

Nideggens Altstadt lockt wieder mit Krippen

Die diesjährige Hauptkrippe auf dem Nideggener Markt. [Foto: bvl]
Auch in diesem Jahr laden Doris und Franz-Josef Brandenburg große und kleine Besucher zum Besuch ihrer Krippenausstellung ein. Wie im Vorjahr findet sie auf der 1. Etage des Hauses Zülpicher Straße 15 statt, die durch einen Aufzug barrierefrei zu erreichen ist. Zu sehen sind die Krippen an den Wochenenden 5. und 6., sowie 12. und 13. Dezember jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Spende für ...weiterlesen
4.12.2015 • Nideggen bvl

30 Jahre Lebende Krippe Monschau

Im Jahr 1985 fand im Zusammenhang mit der Krippana in Höfen erstmals die "Lebende Krippe" statt. Die ehrenamtlichen Darsteller kamen damals aus den Reihen des Höfener Karnevalsvereins. Weil die Krippana von Höfen an die belgische Grenze bei Losheim umzog, wurde die "Lebende Krippe" 1989 zur Monschauer Burg verlegt. 1993 wurde der Krippenverein Höfen gegründet, der inzwischen etwa 100 Mitglieder hat. Der Aufführungsort der "Lebenden Krippe" liegt seit 2009 am Brauereimuseum. ...weiterlesen
4.12.2015 • Monschau bvl

Adventmarkt und verkaufsoffener Sonntag

Am Sonntag verteilt der Nikolaus Weckmänner an die Kreuzauer Pänz. [Foto: Veranstalter]
Zum 7. Mal veranstaltet die Kreuzauer Interessen Gemeinschaft (KIG) einen Adventmarkt in der Festhalle. Geöffnet ist der Markt am Samstag und Sonntag, dem 28. und 29. November, von 10.00 bis 18.00 Uhr. Am Sonntag öffnen zudem die Geschäfte ihre Türen von 12.00 bis 17.00 Uhr. Sonntags fährt ein Planwagen durch Kreuzau und befördert die Besucher von der Festhalle ins Ortszentrum. Für musikalische Unterhaltung sorgt das durch den Ort ziehende junge ...weiterlesen
27.11.2015 • Kreuzau bvl

Foto- und Filmprojekt zeigt Eisberge und Gletscher Grönlands

Magische Aufnahmen sind bei der Ausstellung zu sehen. [Foto: Veranstalter]
Die Dauner Kunstgalerie Augarde lädt Interessierte zur Eröffnung der Ausstellung „stella polaris* ullloriarsuaq - Das leuchtende Gedächtnis der Erde“ von Nomi Baumgartl, Sven Nieder, Laali Lyberth und Yatri N. Niehaus ein. Es handelt sich um ein global angelegtes Fotokunst- und Filmprojekt, das in magischen Momentaufnahmen die ausgeleuchteten Eisberge und Gletscher Grönlands dokumentiert und zugleich auf die Vergänglichkeit dieser Welt durch die rapide fortschreitende Eisschmelze hinweist. Das Projektteam Nomi Baumgartl (Fotografin ...weiterlesen
19.11.2015 • Daun bvl

Ausstellungseröffnung: „Weniger ist mehr“

Wie sieht unser Konsumverhalten im Alltag aus? Kann man mit einem Fahrrad genug Strom für einen Kinofilm erzeugen? Und wieviel Müll produzieren wir eigentlich täglich, ohne es bewusst wahrzunehmen? All diese Fragen stellen sich über 30 Bildungseinrichtungen aus der StädteRegion Aachen im Rahmen einer Aktionswoche zum Thema „Weniger ist mehr“. Die Ergebnisse können ab dem 30. November bis zum 11. Dezember im Foyer des Hauses der Städteregion Aachen, Zollernstr. 16, ...weiterlesen
19.11.2015 • Umland, Aachen bvl

Orchesterkonzert zum 100-Jährigen von Paul Siebertz

Der 22. November steht um 17.00 Uhr ganz im Zeichen von Paul Siebertz. Zum 100-jährigen Jubiläum widmet „Montjoie Musicale“ dem berühmten Maler ein einzigartiges Sonderkonzert mit internationalen Ausnahmekünstlern in der Aukirche Monschau. Zusammen mit Musikern der klassischen Philharmonie Bonn unter der musikalischen Leitung von Fuad Ibrahimov sowie den Solisten Xin Wang und Florian Koltun werden - neben dem Doppelkonzert für zwei Klaviere und Orchester in Es-Dur von W. A. Mozart  ...weiterlesen
13.11.2015 • Monschau bvl

Jupp Hammerschmidt startet neues Programm: „Der Ritt auf dem Bohnerblock“

Jupp Hammerschmidt startet sein neues Programm. [Foto: Veranstalter]
Der freitägliche Ritt auf dem Bohnerblock war im Zeitalter des Linoleums ein Riesen-Vergnügen – zumindest für den „Blockhocker“. Für den Schieber war es dagegen schwere Arbeit. Bei einem Bruder und fünfzehn Schwestern war der Platz auf dem Bohnerblock, wie man sich denken kann, in der Familie Hammerschmidt heftigst umkämpft. Sehr hektisch ging es auch am Muttertag zu, selbst in den Jahren, in denen das Tischtuch ausnahmsweise mal nicht in Brand ...weiterlesen
13.11.2015 • Eifel bvl

In Nideggen soll der Wenkbüggel wieder erwachen

Am Veilchendienstag wurde er auf dem Marktplatz den Flammen übergeben. Jetzt soll er jedoch wieder zum Leben erweckt werden. Das erneute Erwachen des Wenkbüggels wird am Freitag, dem 13. November, um 19.00 Uhr erhofft. Leider haben jedoch einige, dem Wenkbüggel übel gesonnene Bürger einen Eilantrag an das närrische Gericht gestellt, durch den das Erwachen des Wenkbüggels in diesem Jahr untersagt werden soll. Die Mitglieder der Wenkbüggelzunft haben sich daher bereits ...weiterlesen
6.11.2015 • Nideggen bvl

„Montjoie Musicale“

Der chinesische Pianist Gai Ying gastiert in Monschau. [Foto: Veranstalter]
Mit insgesamt zehn Konzerten startet die Konzertreihe „Montjoie Musicale – Kammerkonzerte in Monschau“ in ihre neue Spielzeit. Zum Auftakt gastiert am Samstag, 7. November, um 19.00 Uhr der chinesische Pianist Gai Ying. Freunde und Liebhaber des polnischen Komponisten Frédéric Chopin dürfen sich auf ein breites Repertoire aus seinen Kompositionen freuen. Neben den gesamten Konzertetüden Op. 10 werden auch bekannte Walzer, Nocturnes und die Ballade g-Moll zu hören sein. Gai Yings ...weiterlesen
6.11.2015 • Monschau bvl

Konzert mit dem Maranatha Chor

[Foto: Veranstalter]
Der Maranatha Chor singt am Wochenende, 14. und 15. November, jeweils ab 17.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Monschau. Einlass ist an beiden Tagen bereits um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Chorgemeinschaft stellt einen Auszug aus ihrem Musikprogramm vor: Zu hören ist eine Mischung aus sakralen Tönen, Traditionellem, Rock- und Popballaden bis hin zu chorisch veränderten Metal-Klängen begleitet von Instrumenten.
6.11.2015 • Monschau bvl

mehr Texte