EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Alle Artikel aus Schleiden anzeigen.

Gemünd

mehr Texte

Land & Leute aus Gemünd

Lesung zum Thema NS-Zwangsarbeit in der Eifel

Der Zingsheimer Autor Willi Hermanns. [Foto: Anja Raith]
Der Zingsheimer Autor Willi Hermanns liest am Sonntag, 26.4., 15.00 Uhr, in der Gemünder Galerie „Eifel Kunst“ aus seinem Buch „Marie, das Mädchen aus der Ukraine - zur Zwangsarbeit in die Eifel gezwungen“. Hermanns versucht, seinen Roman möglichst genau in die Zeitabläufe der damaligen NS-Zeit einzupassen. Dabei kommt ihm seine intensive Recherche zugute. Zeitzeugen und Archive halfen ihm dabei, seine Informationen zu sammeln und sie im Buch zu verarbeiten. Im ...weiterlesen
23.4.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

Nachwehen eines Krieges

Die Galerie Eifel Kunst und das Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt, lädt am Sonntag, 29. 3. ab 15.00 Uhr zu ihrer neuen Ausstellung „Nachwehen eines Krieges in Europa“ mit Fotografien von Jörg Strawe ein. Der kalte Krieg hatte nach langen Jahren ein Ende gefunden. In Deutschland fiel die Grenze und ein Volk vereinigte sich wieder. Doch in Europa zog erstmals nach dem 2. Weltkrieg wieder ein Krieg ein. ...weiterlesen
26.3.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

Aktive Pänz im Nationalpark-Tor

Am Sonntag, dem 29.3., können Kinder ab 11.00 Uhr die zahlreichen Angebote im renovierten und neu gestalteten Kinderraum des Nationalpark-Tors Gemünd ausprobieren. Unter dem Motto „Knorrige Eichen, bunte Spechte und Waldgeschichte(n)“ gibt es für die Pänz viel zu entdecken. Es kann gemalt, gezeichnet oder in kindgerechten Büchern zum Thema Wald geschmökert werden. Zudem warten kleine Forschungsaufgaben darauf, gelöst zu werden.
26.3.2015 • Schleiden, Gemünd bwp

Irish- und Scottish Folk mit Georg Kaiser

Georg Kaiser, mit Leib und Seele Musiker, nimmt Konzertgäste mit auf musikalische Reisen durch das schottische Hochland und die malerischen Landschaften Irlands. Der Solokünstler aus Kalterherberg, der seine Stücke selber schreibt und komponiert, lernte im Alter von sechs Jahren Akkordeon. Mit der Zeit kamen verschiedene Instrumente dazu, bis er mit 17 Jahren zur Gitarre griff. Nach 25 Jahren Rockmusik, deren Vorbild deutlich bei Hendrix, Gallagher und Co. lagen, begab er ...weiterlesen
20.2.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

Gegen das Vergessen

Georg Kaiser und André Biakowski. [Foto: privat]
„Wir wollen dem Erinnern in unserer Galerie einen dauerhaften Platz geben.“ Mit diesen Worten eröffnete Galerieleiterin Marita Rauchberger in der Gemünder Galerie Eifel Kunst den diesjährigen „Samstag gegen das Vergessen“, der anlässlich des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 erstmals im vergangenen Jahr unter Beteiligung zahlreicher Künstler und Autoren stattgefunden hatte. Gekommen war auch dieses Mal ein Autor von besonderem Format: Im vergangenen ...weiterlesen
30.1.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

EuropaKreuze kommen in Gemünd an

„Gedenken – Frieden – Gestalten“. Unter dieser Überschrift ist für die Zeit von Sonntag, 8. Februar, bis Sonntag, 8. März, eine Ausstellung der EuropaKreuze im KunstForumEifel in Gemünd geplant. Die Vernissage am Sonntag, 8. Februar, um 11.00 Uhr, widmet sich den Kreuzen als Symbol sowohl für Vergänglichkeit als auch für den Neuanfang. Hergestellt wurden die 170 Kreuze, die in ihrer Form an Soldatengrabkreuze erinnern, in gemeinschaftlicher Arbeit durch die Bewohner ...weiterlesen
30.1.2015 • Schleiden, Gemünd pg

Frisch aus der Druckerpresse

Nationalparkleiter Henning Walter (r.) und Redaktionsleiter Dr. Andreas Pardey präsentierten den Nationalparkplan Band 2. [Foto: A. Simantke]
Der Nationalpark Eifel hat einiges zu bieten. So weist auch die gerade erschienene Bestandsanalyse des einzigen Nationalparks im Westen Deutschlands einen beeindruckenden Umfang auf: Das 400-seitige Werk stellt mit einem Bearbeitungsstand bis Ende Dezember 2013 eine Vielzahl von Daten und Fakten zum Nationalparkgebiet zusammen und analysiert sie im Hinblick auf die Ziele des Schutzgebietes. Statistische Angaben zum Nationalpark und seinen Kommunen machen den Anfang. [caption id="attachment_2887" align="alignleft" width="600"] Motiv aus ...weiterlesen
30.1.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

„Niemals vergessen“ – Gedenken an die Opfer des Holocaust

Am 27. Januar 2015 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 70. Mal. 2005 erklärten die Vereinten Nationen dieses Datum zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Aus diesem Anlass lädt das Gemünder Netzwerk gegen das Vergessen, das sich aus unterschiedlichen Initiativen wie den Arbeitskreisen Stolpersteine Gemünd und Kall, der GdG Hellenthal Schleiden - Seelsorge im Nationalpark Eifel und Vogelsang, der Ev. Trinitatisgemeinde Schleidener Tal, Judit.H, ...weiterlesen
23.1.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

Raus aus dem Hörsaal – rein in die Natur

Erfahrungen sammeln in der Umweltbildung im Nationalpark Eifel. Dabei führen die Praktikantinnen auch eigene Gruppen von Kindern und Jugendlichen und stehen mitten im Geschehen. [Foto: Nationalpark Eifel]
Einmal für mehrere Monate raus dem Hörsaal der Universität und rein in die praktische Naturschutzarbeit in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands, im Nationalpark Eifel. Bis zum 15. Januar können sich Studierende für das Commerzbank-Umweltpraktikum bewerben. Einsatzbereiche für die Praktika im Sommerhalbjahr in der Nationalparkverwaltung Eifel sind entweder das Fachgebiet Kommunikation und Naturerleben oder die Umweltbildungseinrichtung Wildniswerkstatt Düttling. In der Wildniswerkstatt geht es vor allen darum, Kinder und Jugendliche für die ...weiterlesen
9.1.2015 • Schleiden, Gemünd bvl

Eifel-Gäng gastiert in Gemünd

Auf Einladung der Theaterfreunde Schleidener Tal e.V. stellt die berühmt-berüchtigte Eifel-Gäng – Ralf Kramp, Manfred Lang und Günter Hochgürtel – am 15.1., 20.00 Uhr, ihr neues Programm auf der Bühne des Gemünder Kursaals vor: Eine mitreißende Mischung aus Schwarzem Humor, Lokalpatriotismus, Krimi, Mundart-Rezitation und Musik. Karten gibt es im Parkrestaurant Gemünd (Telefon: 024 44-2776) zum Preis von 16, 14 und 12 Euro. Die Abendkasse ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn ...weiterlesen
26.12.2014 • Schleiden, Gemünd bwp

mehr Texte