Thema: Infrastruktur
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Infrastruktur
Deutsche Glasfaser eröffnet Baubüro in Vettweiß
Die Planungsphase für die notwendigen Ausbauarbeiten des Glasfasernetzes in Vettweiß in den Stadtteilen Disternich, Gladbach, Jakobwüllesheim, Kelz, Lüxheim, Müddersheim und Sievernich wird in Kürze beendet. Die Kolonnen und Baumaschinen stehen auf Startposition. Für alle Fragen rund um den Ausbau wird es nun auch einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort geben. Am Montag, dem 1.3.2021 eröffnet das Baubüro von Deutsche Glasfaser in Vettweiß, Schulstraße 3. Alle Bewohner sind herzlich zur Eröffnung eingeladen. ...weiterlesenRathausdienst statt Fastelovend
Das Schleidener Rathaus ist an Weiberdonnerstag und Rosenmontag zu den regulären Zeiten, Montag 7.45 bis 12.30 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In diesem Zusammenhang wird nochmals darauf hingewiesen, dass beim Besuch des Rathauses für alle Bereiche eine vorherige telefonische Terminabsprache erforderlich ist. Zudem ist das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske oder einer FFP2-Maske beim Betreten des Rathauses verpflichtend.Sperrung der Brauersgasse in Zülpich
Aufgrund von Tiefbauarbeiten für die Netzerweiterung und Glasfaserverlegearbeiten muss die Brauersgasse in Zülpich ab dem 5. Februar für voraussichtlich zwei Wochen voll gesperrt werden. Fußgänger können den Bereich weiterhin passieren. Ansprechpartner für die Bauarbeiten ist die Fa. Braun, Herr Ahmed (02484/400 oder 0163/7272490). Auf die Sperrung der Brauersgasse wird weiträumig hingewiesen. Die Anwohner wurden vorab informiert.Wirtschaftsförderung berät am 10. Februar wieder online
Der nächste Online-Sprechtag der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren findet am Mittwoch, 10. Februar, statt. Wegen der Corona-Pandemie werden die Gespräche ausschließlich online über Webex geführt. In den vorab vereinbarten 45-minütigen Terminen können konkrete Fragen mit den Gründungs- und Betriebsberatern der Industrie- und Handelskammer Aachen und der Wirtschaftsförderung des Kreises Düren besprochen werden. Egal, ob man sich allgemein über ein Existenzgründungsvorhaben informieren möchten, ob ein etabliertes Unternehmen über Neuinvestitionen, Unternehmensnachfolgeregelung oder ...weiterlesenDie Deutsche Post DHL Group bietet noch Ausbildungsplätze
Die Deutsche Post DHL Group setzt ihr Ausbildungsengagement auch in der Corona-Pandemie auf dem Niveau der Vorjahre fort. Für 2021 schreibt das Unternehmen wieder rund 2.000 neue Ausbildungsplätze aus. Das Angebot umfasst duale Ausbildungen in 17 Berufen. Auch für Bad Neuenahr, Bonn, Köln und Umgebung (Postleitzahlregionen „53“ und „51“) bietet das Unternehmen momentan noch 33 freie Stellen an: 24 Ausbildungsplätze zur „Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen“, zwei Ausbildungsplätze für ...weiterlesenKeltenweg wird zur Sackgasse
Im Rahmen der Arbeiten am zweiten Bauabschnitt des neuen Schulcampus muss der Keltenweg in Zülpich im Bereich der Einmündung zur Blayer Straße bis voraussichtlich zum 12. März 2021 gesperrt werden. Grund der Vollsperrung ist die Einbindung von Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom), die an verschiedenen Punkten im Keltenweg verbunden werden müssen. Der Keltenweg wird deshalb im genannten Zeitraum sowohl ab dem Abzweig Langer Rehn als auch ab dem Abzweig Allensteiner Straße ...weiterlesenUrftseestraße erstrahlt in neuem Glanz
Die Kreisstraße 7, auch als die Urftseestraße bekannt, ist die einzige Zufahrt zu einem recht großen Wohngebiet in Gemünd. Von der Einmündung Kurhausstraße bis zum Ende der Ortsdurchfahrt am Übergang zum Fuß- und Radweg in den Nationalpark war die alte Fahrbahn vielfach rissig, uneben oder abgesackt. Auch die Straßenentwässerung wies zahlreiche Mängel auf, daher entschloss sich der Kreis Euskirchen zur Sanierung. Auf dieser 1,3 km langen Strecke baute er eine ...weiterlesenCityBUS-Linie 774 in Zülpich stellt vorübergehend den Betrieb ein
Die CityBUS-Linie 774, die Anschluss an alle Züge der Bördebahn bietet und auf der Strecke Bahnhof Zülpich – Seepark – Bahnhof Zülpich verkehrt, stellt zum Fahrplanwechsel 2020/2021 vorübergehend den Betrieb ein. Dies gilt ab Sonntag, 13.12.2020. Aufgrund einer sehr geringen Nutzung der Linie, sicherlich durch unterschiedliche Aspekte begründet (Fahrplangestaltung der Bördebahn, ÖPNV in Zeiten der Corona-Pandemie, Seepark in den Wintermonaten geschlossen), hat der zuständige Fachausschuss des Rates beschlossen, die Linie ...weiterlesen„Neue“ Kreisstraße in Rescheid
Temperaturen knapp über null und frischer Eifelwind: Kaiserwetter herrschte nicht gerade, als sich am Dienstagmorgen Landrat Markus Ramers und Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg mit Vertretern der Baufirmen Scheiff und Backes in Rescheid zu einem Open-Air-Termin trafen – und doch war die Stimmung ausgesprochen gelöst und heiter. Grund: Mit der Freigabe der „neuen“ Kreisstraße 68 gab es einen erfreulichen Anlass für das Treffen. „Das ist doch ein schönes vorweihnachtliches Geschenk für ...weiterlesenNovemberhilfe zur finanziellen Unterstützung in der Corona-Pandemie gestartet
Betriebe und Unternehmen, die aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen direkt oder indirekt von Schließungen betroffen sind, können ab sofort eine "außerordentliche Wirtschaftshilfe" beantragen. Der Zuschuss der sogenannten Novemberhilfe beläuft sich auf bis zu 75 Prozent des jeweiligen durchschnittlichen Umsatzes im November 2019, tageweise anteilig für die Dauer der angeordneten Schließungen. Die Beantragung erfolgt elektronisch und ist ausschließlich über Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer oder Rechtsanwälte möglich. Soloselbstständige sind jedoch bis zu einem ...weiterlesenmehr Texte