EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Auch Götter können tief fallen... [Foto: Jürgen Vogel]

Fund des Monats: Tiefer Sturz eines Jupiters

Umland, Bonn: Vielfach fündig wurden die Archäologen und Bodendenkmalpfleger des Landschaftsverbands Rheinland: Bei Ausgrabungen eines Steinbrunnens auf einem römischen Landgut im heutigen Tagebau Hambach, nahe Elsdorf, stießen Archäologen 2016 auf eine noch 53 Zentimeter hohe Kalksteinskulptur. Ein thronender Jupiter, der einst die Bekrönung einer Jupitersäule darstellte. Wie meist üblich, ruht der Göttervater auf einem Sitzkissen. Manchmal wurde der römische Himmelsvater allerdings auch reitend auf einem Pferd abgebildet. Mittlerweile ist dieser Fund archiviert, katalogisiert und nun als Fundstück des Monats Juli kostenlos im Foyer des Bonner LandesMuseums zu sehen.

Die geborgene Skulptur ist nur unvollständig erhalten, Kopf und Arme fehlen. Der muskulöse Oberkörper ist nackt, um den Unterkörper trägt Jupiter einen Mantel. In der nicht mehr erhaltenen, ehemals erhobenen linken Hand hielt er das Zepter, in der auf dem Schoß ruhenden rechten Hand einst das Blitzbündel. Das lässt sich aus ähnlichen Funden rückschließen.

Die restaurierte römische Jupiter-Skulptur. [Foto: Jürgen Vogel]

Details – wie der sorgfältig gearbeitete Oberkörper, der natürliche Verlauf der Mantelfalten, die freigestellten Beine und die Gestaltung des Thronsessels – belegen die handwerkliche und künstlerische Fertigkeit des Bildhauers. Doch nicht nur die hohe Qualität ist bemerkenswert, sondern auch eine weitere Besonderheit: An den linken Oberschenkel des Göttervaters schmiegt sich vertraut eine Knabenfigur. Die Schultern des ebenfalls unvollständig erhaltenen Jünglings bedeckt ein leichter Umhang, während er ansonsten unbekleidet ist. In seiner rechten Hand lässt sich noch ein Stab (Hirtenstab?) erahnen.

Aus der antiken Sagenwelt kennen wir die Geschichte, dass einst der griechische Göttervater Zeus den Hirtenjungen Ganymed, der als schönster aller Menschen galt, geraubt und in den Olymp entführt hat. Dort diente der Knabe – nun unsterblich – den Göttern als Mundschenk. Hier sind nun beide gemeinsam nebeneinander dargestellt, wofür es im Rheinland nur noch ein Vergleichsbeispiel aus Rommerskirchen gibt.

Durch stilistische Vergleiche lässt sich der thronende Jupiter etwa in das zweite Viertel des 3. Jahrhunderts datieren. Es ist davon auszugehen, dass die Skulptur bei einem der zahlreichen Germanen-Einfälle im späten 3. und 4. Jahrhundert in den Brunnen gestürzt wurde. Wie dramatisch diese Ereignisse waren, bezeugen menschliche Knochenreste im Brunnen. „Zum Ende des römischen Reiches wurden solche Landgüter fast serienmäßig überfallen“, erklärt Uwe Steinkrüger, Pressesprecher des Landschaftsverband Rheinland. „Damals liefen solche Plünderungen sehr blutig ab.“ Es wurde gebrandschatzt und vor allem „fremde Götter“ – im wahrsten Sinne des Wortes – vom Sockel gestoßen. Die Symbole des jeweiligen Glaubens ganz bewusst zerstört.

Bei Auswertung der Sedimente dieses römischen Brunnens wurden auch Bruchstücke von hölzernen, wachsbeschichteten Schreibtäfelchen gefunden. „Ein Beweis dafür, dass zur damaligen Zeit auch im ländlichen Bereich gelesen und geschrieben wurde“, fasst Steinkrüger die spannenden Forschungsergebnisse zusammen.

21.7.2017KulturUmland, Bonn0 Kommentare bwp

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite