EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Meist überlebt nur eins von vier Wildkatzen-Kindern. [Foto: Harry Neumann]

Nachwuchs bei den Wildkatzen

Eifel: Es ist Frühling und im Wald regt sich neues Leben. Ab Ende März bekommen die Wildkatzen ihre Jungen.

Der Lebensraum der Wildkatze besteht aus möglichst großen, zusammenhängenden, naturnahen und strukturreichen Waldgebieten, in denen sie genug Deckung findet und angrenzenden Offenflächen (Lichtungen, Windwürfe oder Waldrändern) für die Nahrungssuche.

Die Art hat eine geringe Reproduktionsrate, da die Weibchen in der Regel nur ein Mal pro Jahr zwei bis vier Welpen zur Welt bringen und von den Jungtieren meist nur eines von vieren die ersten Lebensmonate überlebt. Zudem stellt der Straßenverkehr eine der häufigsten Todesursachen des kleinen „Eifeltigers“ dar.

Sichtung von Wildkatzenwelpen

Währen der Aufzuchtzeit von April bis September kommt es immer wieder vor, dass Spaziergänger junge Wildkatzen bei der Erkundung ihrer Umgebung beobachten und sie mit ausgesetzten Hauskatzen verwechseln. Diese Wildkatzenkinder dürfen keinesfalls aus dem Wald „entführt“ werden. Ihre Mutter ist zumeist auf Nahrungssuche, durchaus auch tagsüber und wird den Nachwuchs bald wieder umsorgen. Die Meldung solcher Beobachtungen ist ebenso wie die Meldung von verunfallten Wildkatzen an Straßen jedoch ein wichtiger Baustein für die aktuelle Verbreitungskarte der Wildkatze.

Neugierig unterwegs. [Foto: Harry Neumann]

Beobachtungen sollten möglichst umgehend an die Naturschutzinitiative e.V. (NI) unter „wildkatze@naturschutz‑initiative.de“ oder unter der Telefonnummer 0151 – 46558831 erfolgen. Über diese kann auch ein örtlicher Wildkatzenbeobachter informiert werden, der sich bei Bedarf vergewissert, dass die Kleinen von ihrer Mutter versorgt werden.

Aktuell besteht eine weitere große Gefahr für die Jungtiere: Die Wildkatzenwelpen sind zusätzlich durch die Holzpolter, die sich derzeit zu Tausenden in Deutschlands Wäldern befinden, gefährdet. Die zahlreichen und teilweise großflächigen Entnahmen der abgestorbenen oder geschädigten Fichten haben die Waldstrukturen, auch der angrenzenden Laub- und Mischwälder, stark verändert. Das ohnehin begrenzte Versteck- und Deckungsangebot könnte die Wildkatzenmütter dazu verleiten, ihre Jungtiere in den derzeit in den Wäldern fast überall vorhandenen Holzstapeln zu verstecken.

Das birgt die große Gefahr, dass die Katzenkinder beim Abräumen der Polter gerade in der Aufzuchtzeit zerquetscht werden. In den letzten Tagen bekommen wir zahlreiche Hinweise auf Wildkatzen in der Nähe von Holzpoltern. Wir bitten daher die Forstämter und Waldbesitzer dringend darum, die Holzpolter in Wildkatzengebieten bis zum Ende der Aufzuchtzeit im Wald liegen zu lassen, um die jungen Wildkatzen zu schützen“,

erklärte Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI). Hiervon betroffen sind alle waldreichen Mittelgebirgsregionen mit Wildkatzenvorkommen wie z.B. Eifel, Hunsrück und Westerwald.

Außer den Wildkatzen würden sich noch zahlreiche andere Waldbewohner über Fleckchen freuen, an denen die Fichten nicht gefällt oder die Rodungsflächen wenigstens teilweise nicht abgeräumt werden, so der Umweltverband.

Fast überall sind die Wildkatzen in den letzten Jahrhunderten durch Zerstörung ihres Lebensraums stark zurückgedrängt und vielerorts auch ausgerottet worden. In der Eifel haben sie überlebt. Der hier heimische, scheue kleine Eifeltiger, kommt mit ca. 50 Tieren im Nationalpark vor; diese sind aber nur ein Teil der vermutlich größten noch zusammenhängenden mitteleuropäischen Population, die in der Eifel und den Ardennen lebt.

Die Wildkatze steht mit ihren Lebensraumansprüchen an einen möglichst „wilden“, naturnahen Wald stellvertretend für die Bedürfnisse vieler anderer heimischer Tiere und kann als echter „Ureinwohner“ als heimliches Wappentier des Nationalparks gelten.

Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) steht nach wie vor als gefährdet auf der Roten Liste.

Mehr zum Thema Wildkatze auf EIFELON:

https://eifelon.de/region/wurfkisten-fuer-wildkatzen-im-heimbacher-wald.html

https://eifelon.de/umland/expertentreffen-zur-wildkatze.html

https://eifelon.de/kreise/kreis-dueren/zum-fauchen-katzenschutzverordnung-durchgewunken.html

https://eifelon.de/region/wildkatzensymposium-auf-weichen-pfoten-durch-den-wald.html

3.4.2020NaturEifel0 Kommentare cpm

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite