Heimbach, Vlatten: Ob Feuerwehrfest, Sportwoche, Burgfest oder Jugendhallen-Jubiläum: In diesem Jahr kommt Vlatten aus dem Feiermodus nicht mehr heraus. Startschuss war die feierliche Einweihung des neuen Vlattener Feuerwehrfahrzeugs. Nachdem der 33 Jahre alte Vorgänger bereits vor zwei Jahren ausrangiert und durch einen „Leihwagen“ ersetzt werden musste, konnte nun der Schlüssel für das neue Einsatzfahrzeug übergeben werden. Beim jedem „Autoquartett“ wäre dieser Trumpf „LF 20 KatS“ vermutlich nicht zu toppen: Allradantrieb, 1.000 Liter Löschwasser an Bord, 500 Meter Löschschlauch inklusive. Zudem eine mobile Tragkraftspritze, Schaumpistole und eine akkubetriebene Rettungsschere, mit der man im Notfall Unfallfahrzeuge aufschneiden und spreizen kann, um die verunglückten Insassen zu bergen. Doch was nützt das beste Fahrzeug, „wenn es keine Menschen gibt, die Hege und Pflege zum Schutz der Bevölkerung treiben“, betonte Bürgermeister Peter Cremer in der Feierstunde.
War dies erst der offizielle Auftakt, folgt Anfang Juni das Feuerwehrfest der Löschgruppe Vlatten. Am Freitag, 3. Juni, startet nach einem Dämmerschoppen um 21.00 Uhr eine „Blaulichtparty“ in und am Feuerwehrhaus. Sonntag, 5. Juni, heißt es für den Feuerwehrnachwuchs um 14.00 Uhr „Wasser marsch!“ Ab 15.00 Uhr ist viel Schwung gefragt: Beim „Hufeisenwerfen“ treten Mannschaften mit jeweils fünf Spielern gegeneinander an. Mitmachen kann jeder. Vorausgesetzt, das Team hat sich vorab bei Organisator Johannes Groben (; 0172 – 20 63 252) angemeldet.
Mit vielen Gästen rechnet auch der TUS Bergfried Vlatten, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert. Den offiziellen Festakt wird es aber erst beim traditionellen Kameradschaftsabend Ende des Jahres geben. Vorher heißt es nochmals, die Ärmel hochkrempeln: „Die Vlattener können nicht nur Feste feiern, sondern auch feste anpacken“, weiß Heino Müller, erster Vorsitzender des Vereins, aus eigener Erfahrung. In über 2.200 Arbeitsstunden hat ein Trupp unermüdlicher Ehrenamtler das Sportheim erweitert: Vom Spatenstich, über Maurerarbeiten, Fenstereinbau und Innenausbau. So entstand – Wochenende für Wochenende – ein Treffpunkt für die Fußballjugend. Rechtzeitig zum Beginn der diesjährigen Sportwoche vom 10. bis 19. Juni soll auch die letzte Außenwand verklinkert sein. Am 12. Juni werden dann ab 16.00 Uhr die Laufschuhe geschnürt. Vom neuen Sportheim aus starten die Teilnehmer des mittlerweile etablierten „Bergfriedlaufs“ und können ihre Ausdauer und Kondition testen. Die Laufstrecken führen über fünf und zehn Kilometer. Walker starten auf den fünf Kilometer langen Rundkurs. Nähere Informationen gibt es unter www.sgnordeifel.de.

Dieses schmucke Detail ziert den Wohnturm der Burg.

Das 100-Jährige der Vlattener Jugendhalle wird mit einem großen Fest gefeiert.
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.