EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

Alle Artikel aus Kall anzeigen.

Steinfeld

mehr Texte

Land & Leute aus Steinfeld

Ukulelenbau-Kurs im Kloster Steinfeld

Im pfälzischen Kloster St. Maria schauten auch die Schwestern vom Göttlichen Erlöser beim Ukulelenbau zu. [ Foto: privat]
Wer schon immer die kleine exotische Schwester der Gitarre besitzen wollte, für den bietet der Gitarrenbauer Dirk Jungbluth aus Mülheim/Ruhr im März 2018 einen Ukulelenbau-Kurs im Salvatorianerkloster Steinfeld an. Vom 11. bis 18. März kann jeder der Teilnehmer ein wertvolles Instrument selbst herstellen. Auswählen dürfen die Ukulelenbauer aus drei Holzarten für den Korpus und ob sie eine Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulele entstehen lassen wollen. „Die vorbereiteten Hölzer bringe ich selbstverständlich ...weiterlesen
14.7.2017 • Kall, Steinfeld bwp

Lesung mit Autorin Kerstin Gier: Schnell Karten sichern

Bestsellerautorin Kerstin Gier schreibt an ihrem neuen Buch "Wolkenschloss". [Foto: privat]
Der Kartenvorverkauf für die Lit.Eifel-Lesung mit Kerstin Gier hat begonnen. Termin ist zwar erst der Sonntag, 19. November, um 19.30 Uhr, im Hermann-Josef-Kolleg in Kall-Steinfeld. Doch die Verantwortlichen empfehlen, sich rechtzeitig um Tickets zu kümmern, weil das Interesse an der Veranstaltung mit der Bestsellerautorin erwartungsgemäß groß sein dürfte. Präsentieren wird Gier ihr dann noch druckfrisches Buch „Wolkenschloss“, an dem sie aktuell arbeitet. Ein bisschen mystisch, ein bisschen Krimi, aber trotzdem ...weiterlesen
7.7.2017 • Kall, Steinfeld redaktion

72. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld

Der Kreis Euskirchen und der Kreis der Freunde und Förderer Kloster Steinfeld laden am 10. und 11. Juni zum 72. Eifeler Musikfest in das Kloster Steinfeld ein. Der Kartenverkauf kann online über das Portal von Ticket Regional (www.ticket-regional.de) oder telefonisch (Ticket Regional, Tel.: 0651 - 9790777) erfolgen. Den Auftakt macht das Kammerkonzert am 10. Juni (19.00 Uhr, ehemalige Klosterbibliothek, 15,00 Euro) mit dem Programm „Melodien von Klassik bis Musical“. Es ...weiterlesen
12.5.2017 • Kall, Steinfeld pg

Neue Konzertreihe im Kloster Steinfeld

Für die Konzertreihe „KlangRaum Steinfeld“ kehrt die Berliner Studentin Judith Stapf wieder zurück in die Heimat. [Foto: Markus Bollen/pp]
Die Orgelkonzerte in der Basilika des Kloster Steinfelds sind weit über die Kaller Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt, schließlich wird hochklassige Musik geboten. „Kammermusikalisch fehlte aber etwas“, sagte Dr. Alfred Feuerborn, Vorstandsmitglied der Stiftung Kloster Steinfeld. Aus diesem Grund hat die Stiftung eine neue Konzertreihe ersonnen. „KlangRaum Steinfeld“ startet bereits am Samstag, 29. April, 19.00 Uhr, in der ehemaligen Klosterbibliothek und findet in diesem Jahr dreimal statt. An allen drei ...weiterlesen
28.4.2017 • Kall, Steinfeld pg

Jean Pütz kommt zum Stiftungstag nach Steinfeld

Der frühere Hobbytheker Jean Pütz ist langjähriger Pate der NRW-Stiftung und Gast beim Stiftungstag in Steinfeld. [Foto: NRW-Stiftung]
Die Nordrhein-Westfalen-Stiftung lädt für Samstag, 22. April, von 14.00 bis 17.00 Uhr zum vierten Stiftungstag in die Aula des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld ein. WDR-4-Moderatorin Carina Vogt wird mehrere Gesprächsrunden leiten, an denen unter anderem auch der frühere Hobbytheker Jean Pütz teilnimmt. Er ist Pate der NRW-Stiftung für die Narzissenwiesen in der Eifel. Nach einer offenen Diskussionsrunde haben Vereine und gemeinnützige Einrichtungen die Möglichkeit, sich individuell über Fördermöglichkeiten für Naturschutz- und ...weiterlesen
13.4.2017 • Kall, Steinfeld pg

Alle Jahre wieder Eifel-Gäng

Wieder auf freiem Fuß: Die „Eifel-Gäng“, bestehend aus (v. l. ) Krimiautor Ralf Kramp, Mundartakrobat Manni Lang und Liedermacher Günter Hochgürtel. [Foto: Paul Düster/pp]
Die berüchtigte „Eifel-Gäng“ schlägt wieder zu und ihr Motto könnte lauten: „Keine Gnade für die Lachmuskeln“, und das nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im Winter, wenn es schneit. Der Krimiautor und Karikaturist Ralf Kramp lässt die Zuhörer mit makabren Geschichten tief in seine schwarze Seele blicken, Liedermacher Günter Hochgürtel sorgt für musikalische Stimmung und Mundart-Experte Manni Lang haut dem Fass auf „Platt“ den Boden aus. Zum dritten Mal werden ...weiterlesen
25.11.2016 • Kall, Steinfeld pg

Catena: Ehemalige unterstützen seit 35 Jahren das Hermann-Josef-Kolleg

35 Jahre ist es her, dass ehemalige Internatsschüler des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld den Verein Catena gründeten. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs die Gemeinschaft auf 650 Mitglieder an. Zum 35-jährigen Jubiläum, das am Samstag, 3. September, ab 17.00 Uhr gefeiert wird, werden viele Ehemalige erwartet: „Wir rechnen mit 200 bis 400 Gästen“, sagt der Vereinsvorsitzende Martin Reinicke. Ex-Schüler aus runden Abschluss-Jahrgängen bekommen bei der Feier einen eigenen Stammtisch – eine Runde ...weiterlesen
2.9.2016 • Kall, Steinfeld bwp

Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld

Viele Besucher zieht es jedes Jahr zum Eifeler Musikfest. [Foto: pg]
Der Kreis Euskirchen und der Kreis der Freunde und Förderer Kloster Steinfeld laden am 21. und 22. Mai zum 71. Eifeler Musikfest in das Kloster Steinfeld ein. Zum Auftakt ist ein Kammerkonzert am 21. Mai (19.00, Ehemalige Klosterbibliothek) mit dem Programm „Herzensdamen - Liedschätze der Welt von Madrigal bis Pop“ zu hören. Zum Festhochamt am 22. Mai (10.00 Uhr, Basilika Steinfeld) werden die Missa Nr. 2 in G-Dur D 167 ...weiterlesen
10.3.2016 • Kall, Steinfeld pg

Integration ist Thema beim 16. Steinfelder Abend

Beim 16. Steinfelder Abend am 26. Februar besteht um 18.00 Uhr zum letzten Mal die Gelegenheit, unter Führung von Dr. Gabriele Rünger die Ausstellung "Kommen. Gehen. Bleiben" zu besichtigen. Anschließend wird die Historikerin einen Vortrag zur Geschichte der Migration im Kreis Euskirchen halten. Danach referiert Norbert Weber zum Thema "Vorbilder. Mein Weg der Integration" und leitet damit zur neuen Ausstellung "Vorbilder" über. Die Dokumentaion ist aus dem Projekt BINGO (Beste ...weiterlesen
19.2.2016 • Kall, Steinfeld bwp

Kommen.Gehen.Bleiben

Ankunft von Flüchtlingen vor dem Kolpinghaus in Euskirchen circa 1956. [Foto: Stadtarchiv Euskirchen]
Vom 15. Januar bis zum 26. Februar ist im Kreuzganz des Klosters Steinfeld die Ausstellung "Kommen.Gehen.Bleiben" zu sehen, die die Geschichte der Migration im heutigen Kreis Euskirchen widerspiegelt. Für die Wanderausstellung haben die Kuratoren - Historikerin Dr. Gabriele Rünger von der Stadt Euskirchen und andere Mitglieder des Geschichtsvereins Euskirchen - den Bogen von der Römerzeit bis hin zu den heutigen Asylunterkünften gespannt. Auf erläuternden Roll Ups und darstellenden Postern werden ...weiterlesen
15.1.2016 • Kall, Steinfeld bwp

mehr Texte