Alle Artikel aus Kreise anzeigen.
Kreis Euskirchen
mehr Texte
Land & Leute aus Kreis Euskirchen
Gelbe Schleife der Solidarität für Landrat Markus Ramers

Die „Gelbe Schleife der Solidarität“ als Symbol der Verbundenheit: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (v.l.), Brigadegeneral Peter Webert und Landrat Markus Ramers. [Foto: S. Gnädig / Kreis Euskirchen]
Kostenlos mit Bus und Bahn zum Impfzentrum
Am 8. Februar beginnen die Corona-Schutzimpfungen im regionalen Impfzentrum der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Nettersheim-Marmagen. Das Impfzentrum ist über Bahn und Bus sowie den TaxiBusPlus an alle Kommunen im Kreisgebiet angeschlossen. Von den Haltestellen Nettersheim Bahnhof/Gleis 1 und Nettersheim Bahnhof/Zutendaalplatz fährt ein Shuttle-Bus zum Impfzentrum in Marmagen (Haltestelle: Eifelhöhenklinik, Impfzentrum). Hierfür wird ein zusätzlicher Bus auf der Linie 820 eingerichtet, der auf direktem Weg zum Impfzentrum fährt und vorher nicht bestellt ...weiterlesenSteuerliche Vorteile für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen erhalten durch das neue Behinderten-Pauschbetragsgesetz einfacher höhere Ermäßigungen bei der Steuererklärung. So wird bereits ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 20 ein steuerlicher Pauschbetrag gewährt. Dieser beträgt nun 348 Euro. Ab einem Behinderungsgrad von 30 bis zu 100 sowie bei blinden Menschen und Menschen, die hilflos sind, verdoppeln sich die bisherigen Pauschbeträge. Darauf weist die Bezirksregierung Münster als landesweit zuständige Fachaufsichtsbehörde in Schwerbehindertenangelegenheiten nach dem Sozialgesetzbuch ...weiterlesenLand verschiebt Impfbeginn um eine Woche
Der Impfstart für über 80-Jährige verschiebt sich in ganz Nordrhein-Westfalen um eine Woche vom 1. auf den 8. Februar. Dies hat das NRW-Gesundheitsministerium am heutigen Mittwoch überraschend bekanntgegeben. Hintergrund sind Lieferengpässe des Impfstoffes. Damit geht auch das Impfzentrum des Kreises Euskirchen in der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen erst am 8. Februar an den Start. Unverändert bleibt dagegen der Termin der Anmeldungen: Ab dem 25. Januar können sich die Seniorinnen und ...weiterlesenAnmeldung für weiterführende Schulen
Mit der Abgabe der Halbjahreszeugnisse am 29. Januar 2021 beginnt im Kreis Euskirchen das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. Schüler*innen können sich bis zum 26. Februar 2021 für das Schuljahr 2021/2022 zentral über das Internet www.schueleranmeldung.de bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Die Bewerbung für die Anmeldung am Thomas-Eßer-Berufskolleg, am Berufskolleg Eifel ...weiterlesenWenn der Druck im Kessel steigt – Notdienst des Jugendamtes
In diesem Jahr ist für Familien vieles anders: Von Kontakten mit Verwandten und Freunden wird abgeraten, viele normale Freizeitmöglichkeiten sind schon länger nicht mehr möglich und viele Geschäfte sind geschlossen. Und rund um Schule und Kita gibt es viele offene Fragen. Da bleibt es manchmal nicht aus, dass der „Druck im Kessel“ in den Familien so steigt, dass Kinder, Jugendliche oder Eltern Beratung und Unterstützung brauchen. Deshalb sind die Mitarbeitenden ...weiterlesenKreisverwaltung und Rathäuser schließen zwischen Weihnachten und Neujahr
Angesichts der hohen Infektionszahlen und des bundesweit geltenden Lockdowns werden die Kreisverwaltung Euskirchen und die Rathäuser in den elf Städten und Gemeinden vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 für den Publikumsverkehr komplett geschlossen. Dies haben Landrat Markus Ramers und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in einer Videokonferenz einvernehmlich abgestimmt. Selbstverständlich werden Kreis und Kommunen „zwischen den Jahren“ einen telefonischen Notdienst anbieten. „Bund und Länder haben aufgrund der hohen ...weiterlesenDie „Ehrensache.“ kürt das Ehrenamt des Monats
Ab Januar 2021 präsentiert die „Ehrensache.“ die neue Rubrik „Ehrenamt des Monats“. Hierbei werden jeden Monat Ehrenamtliche aus dem Kreis Euskirchen ausgewählt, portraitiert und anhand ihres Ehrenamtes vorgestellt. Die neue Rubrik soll die Vielschichtigkeit des Engagements im gesamten Kreisgebiet aufzeigen und einen Beitrag zur Anerkennung und Wertschätzung des Ehrenamtes leisten. Sie haben eine*n Nachbar*in, eine*n Freund*in oder kennen jemanden in Ihrem Ort, der/die es verdient hat als „Ehrenamt des Monats“ ...weiterlesenBildungsberatungsstelle des Kreises Euskirchen nur eingeschränkt erreichbar
Aufgrund von Unterstützungsmaßnahmen für das Gesundheitsamt im Rahmen der Covid-19 Pandemie ist die Bildungsberatungsstelle des Kreis Euskirchens ab sofort nur noch eingeschränkt erreichbar. Für eine Bildungsscheck- oder Bildungsprämienberatung wenden sich Interessenten per E-Mail an Bildungsberatungsstelle.Euskirchen@kreis-euskirchen.de Wichtig: Anträge für Fortbildungen, die in den 14 Tagen nach Antragsstellung beginnen, können momentan nicht bearbeitet werden. In dringenden Fällen sollte man sich an eine andere Beratungsstelle wenden. Hier gibt’s eine Übersicht: www.weiterbildungsberatung.nrwVerstärkung für das Kreis-Gesundheitsamt

Nach der Begrüßung machten sich die Soldaten an ihrem neuen Arbeitsplatz gleich an die Arbeit. [Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen]
mehr Texte