Kreise, Kreis Euskirchen: Die Schüler der 9e des Emil-Fischer-Gymnasiums waren aufmerksam dabei, als Jörg Zerche mit den Jugendlichen ein kleines Quiz durchführte. Warum ist es lebensgefährlich, wenn man in kurzer Zeit eine Flasche Schnaps trinkt? Wieviel Kalorien enthält eine Flasche Wodka? Was hat mehr Alkohol – ein Glas Bier (0,25l) ein Glas Wein (0,1l) oder ein Glas Schnaps (0,04l)? Diese und weitere Fragen waren Thema der Ausstellungseröffnung „HaLT“ (Hart am Limit). Jörg Zerche ist Mitarbeiter der Abteilung Gesundheit im Kreishaus und kümmert sich federführend um das Projekt „HaLT“. Gemeinsam mit Kooperationspartnern geht der Kreis Euskirchen seit vielen Jahren systematisch gegen den schädlichen Gebrauch von Alkohol im Rahmen des HaLT-Projektes vor. Am Donnerstag eröffnete Manfred Poth, Stellvertreter des Landrates, die Wanderausstellung, die in den nächsten Monaten in vielen Rathäusern des Kreises zu sehen sein wird.

Jörg Zerche testete das Wissen der Besucher.

Thomas Stihl vom Caritasverband Euskirchen demonstrierte, wie der Alkohol in den Blutkreislauf gelangt.
Die nächsten Orte der Ausstellung:
- Bis zum 15. Februar: Kreishaus Euskirchen
- 15. bis 22. Februar: Rathaus Stadt Euskirchen
- 3. bis 17. März: Rathaus Weilerswist
- 4. bis 13. April: Rathaus Hellenthal
Die Ausstellung richtet sich gleichermaßen an Erwachsene wie an Jugendliche. Wer Interesse hat, sie auszuleihen, kann sich an Jörg Zerche wenden, Tel.: 02251 – 15478, Email: . Informationen gibt es auch unter www.halt-kreis-euskirchen.de
1. Frage: Man kann ersticken. Wenn man in kurzer Zeit viel Alkohol trinkt, reagiert das Gehirn sehr empfindlich. Bei einem hohen Alkoholspiegel wird der Atemantrieb gehemmt. Dadurch besteht die Gefahr von Krampfanfällen oder Koma, was lebensgefährlich werden kann. Das natürliche Abwehrsystem, also Ekel oder Erbrechen, setzt erst verzögert und oft sogar zu spät ein. Das Ausschalten von lebenswichtigen Reflexen kann beim Erbrechen zum Tod führen – man erstickt.
2. Frage: Etwa soviel wie sechs Schokoriegel zusammen
3. Frage: Die Gläser in Deutschland sind genormt (Eichstrich). Das bedeutet, dass sich in den oben angegebenen Standardgläsern immer gleich viel reiner Alkohol befindet (ungefähr 8g).
Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.
Einen neuen Kommentar schreiben
Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.