Thema: Weiterbildung
mehr Texte
Land & Leute zum Thema Weiterbildung
Feuerwehren aus der Region trainierten gemeinsam

Gemeinsam für den Notfall proben... [Foto: StädteRegion Aachen]
Schülerwettbewerb „GoIng & GoJob und GoIT“ startet wieder

Im Juli können Jugendliche wieder in Unternehmen hineinschnuppern. [Foto: ANTalive]
Neuer Veranstaltungskalender für Unternehmen
„Wissen für Unternehmen“ ist das Motto des neuen Veranstaltungskalenders der städteregionalen Wirtschaftsförderung. Themen sind vor allem Marketing und Vertrieb, Entwicklung und Gewinnung von Personal sowie der Technologietransfer. Das Technologiefrühstück ist im Technologiepark Herzogenrath zu Gast. Ausbildungsbörsen und Angebote für Gründer runden das Programm ab. Neben fachlicher Information geht es um die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und sind im Seminarportal unter seminarportal.staedteregion-aachen.de aufgelistet ...weiterlesen30 Sorgebeauftragte stehen mit Rat und Tat zur Seite

30 zertifizierte Sorgebeauftragte kümmern sich um die Nöte ihrer Mitmenschen. [Foto: KDN]
Interessiert an Ausbildung zum Alltagsbegleiter?
Das neu gegründete Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit gGmbH bietet ab dem 31. Januar in Alsdorf eine Ausbildung als Alltagsbegleiter/in an. Der Kurs findet in Teilzeit statt und kann berufsbegleitend absolviert werden. Er entspricht den Richtlinien zur Qualifikation und zu den Aufgaben zusätzlicher Betreuungskräfte (gemäß §53c SGB XI). Der erfolgreiche Abschluss berechtigt die Teilnehmer, als zusätzliche Betreuer in der Altenhilfe zu arbeiten. Ziel ist es, die individuelle und ganzheitliche Betreuung ...weiterlesenJetzt zum Kurs „Praxisanleitung in der Pflege“ anmelden
Der nächste Kurs „Praxisanleitung in der Pflege“ startet am 8. Oktober in Würselen. Er wird von der Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe der StädteRegion Aachen durchgeführt. Interessierte können sich schon jetzt anmelden. Alle Informationen stehen unter bildung.pflege-regio-aachen.de. Auskunft erhalten Interessierte auch telefonisch (0241 - 5198-5426) und per Mail (pflegeweiterbildung@staedteregion-aachen.de).Jetzt zum Seminar „Gewaltfreie Kommunikation“ anmelden
Das Kommunale Integrationszentrum der StädteRegion Aachen bietet am 2. Juli ein Seminar zum Thema „Verbindende Kommunikation“ an. Die Teilnehmenden erlernen die Methode „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg und trainieren sie anzuwenden. Sie soll zu einer wertschätzenden und achtsamen Kommunikation führen und Menschen helfen, besser auf Widerstände ihres Gegenübers und in anderen Konfliktsituationen zu reagieren. Die Teilnehmer können außerdem an einer Übung zum Thema Abgrenzung und Neinsagen teilnehmen. Das kostenlose ...weiterlesenVerbesserungen beim Bildungsscheck NRW
Seit dem 30. April 2018 gelten neue Regelungen für den Bildungsscheck NRW. Der betriebliche Bildungsscheck unterstützt kleine und mittlere Unternehmen und ihre Beschäftigten in Zukunft auch zusätzlich im Bereich E-Learning sowie in betriebsinternen Schulungen. Mit dem Bildungsscheck, der je Mitarbeiter einmal jährlich beantragt werden kann, können berufliche Weiterbildungen gefördert werden. Bei Seminargebühren bis 1.000 Euro werden 50 Prozent der Weiterbildungskosten durch den Bildungsscheck abgedeckt. Bei teureren Fortbildungen beträgt die Förderung ...weiterlesenNoch Plätze zur Weiterbildung „Pflegerischer Schmerzexperte“ frei
Interessierte können sich bis zum 15. Februar für die Weiterbildung zum „Pflegerischen Schmerzexperten“ (Mauerfeldchen 29, 52146 Würselen) anmelden. Sie startet am 14. März, beinhaltet vier Blöcke zu je drei Tagen und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Weitere Informationen erhalten Interessierte von der Kursleiterin Marzena Jura (marzena.jura@staedteregion-aachen.de, Tel. 0241 – 51985407). Die Anmeldungen erfolgt bei Barbara Schubert (pflegeweiterbildung@staedteregion-aachen.de, Tel. 0241 – 51985428). http://bildung.pflege-regio-aachen.de/Wer knackt das Bilderrätsel der VHS Rur-Eifel?

Wo entstand diese Aufnahme? [Foto: privat]
mehr Texte