EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Wildschweine können Hausschweine infizieren. [Foto: wikimedia]

Erste Fälle von Afrikanischer Schweinepest in Belgien – Kreise in Deutschland besorgt

Eifel: Die Mienen waren ernst, als Euskirchens Kreisveterinär Dr. Jochen Weins, Helmut Dahmen, Vize-Vorsitzender der Kreisbauernschaft Euskirchen, und Rudi Mießeler, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Euskirchen, während einer Pressekonferenz über die aktuelle Lage zum Thema Afrikanische Schweinepest (ASP) berichteten. „Die Frage ist nicht ob, sondern wann die Afrikanische Schweinepest nach Deutschland kommt“, sagt Kreisveterinär Weins. Bisher waren die Blicke Richtung Osteuropa nach Polen, Rumänien und Tschechien gerichtet, doch nun ist das Problem näher als bisher vermutet, denn in Belgien sind erste tote Wildschweine aufgefunden worden, die diesen Virus in sich trugen.

Zeigen sich besorgt: Rudi Mießeler, Helmut Dahmen und Dr. Jochen Weins. [Foto: pg]

„Für Menschen und andere Tiere ist der Virus ungefährlich“, betont Weins. Für das Hausschwein dagegen nicht. Das Virus wird direkt über Tierkontakte wie Mücken oder indirekt, zum Beispiel über Fleisch oder Wurst übertragen. Ein einziges, achtlos weggeworfenes Wurstbrot könnte schon der Auslöser sein. „Es dürfen auf keinen Fall Essensreste im Wald entsorgt werden“, betonen alle Beteiligten. Der Virus hält sich in Lebensmitteln lange, bis zu einem Dreivierteljahr wie Kreisveterinär Weins erklärt. Wildschweine könnten diese fressen und den Virus weiter tragen und auch Hausschweine infizieren.

Und darin liegt das große Problem: Denn sobald bei nur einem einzigen Hausschwein die Afrikanische Schweinepest nachgewiesen wird, tritt sofort ein Exportstopp von Schweinefleisch für die gesamte Bundesrepublik in Kraft. Dies wäre der Super-Gau, ist sich Weins sicher. „Wir sind sehr beunruhigt“, meint Helmut Dahmen. Verständlich, denn der wirtschaftliche Schaden wäre immens. Schon jetzt haben Länder wie Russland und China den Import von belgischem Schweinefleisch gestoppt, würde der Virus bei Hausschweinen nachgewiesen, würde die Europäische Union sofort nachziehen. Dies gälte im Fall der Fälle natürlich nicht nur für Belgien, sondern auch für Deutschland. Für die Schweinezuchtbetriebe würde dies vermutlich den Ruin bedeuten, denn „wenn die ASP einmal da ist, bleibe sie über Jahre“, sagt Weins.

Die bisherige Verbreitung der ASP, Stand 2. Oktober 2018. [Quelle: FLI]

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geht davon aus, dass die ASP aus Afrika nach Georgien eingeschleppt wurde. Im Juni 2007 wurden dort die ersten ASP-Ausbrüche gemeldet. Als Ursache wird die illegale Entsorgung von Speiseabfällen vermutet, die den ASP-Erreger enthielten. Anschließend breitete sich der Virus in die georgischen Nachbarländer Armenien, Aserbaidschan und Russland aus. Inzwischen sind die baltischen Staaten ebenso wie Polen, Rumänien und Tschechien betroffen. Am 13. September diesen Jahres wurde nun in Belgien im Dreiländereck Belgien, Frankreich, Luxemburg rund 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt der erste Fall der ASP bei Wildschweinen entdeckt. „Ein gewaltiger Sprung“, meint der Kreisveterinär. Meist ist es der Mensch, der das Virus in die Welt trägt – zum Beispiel über Autoreifen. Doch die Strecke von Belgien bis nach Deutschland laufen die Wildschweine alleine.

Die Kreisjägerschaft habe sich schon früh mit der Thematik beschäftigt, sagt Rudi Mießeler. In der Jagdsaison 2017/18 seien etwa 4.800 Wildschweine geschossen worden. „Das sind 70 Prozent mehr als im Jahr zuvor.“ Ziel sei es, die Infektionskette zu unterbinden. „Aber bitte keine Hysterie“, mahnt Mießeler. Die Bevölkerung solle jetzt nicht durch den Wald laufen und gezielt nach Wildschweinen suchen, meinte er und sprach besonders die Pilzsammler an, die zu dieser Jahreszeit in den Wäldern unterwegs sind – auch abseits der Wege. Trotzdem sollten Spaziergänger, Jäger und Pilzesammler achtsam sein und jedes tote Wildschwein sofort melden, aber auf keinen Fall anfassen.

Die Bekämpfung der Seuche gestaltet sich schwierig und die Maßnahmen, die zur Zeit angewendet werden, sind sehr drastisch. Auf einer Fläche von rund 650 Quadratkilometern – der Kreis Euskirchen ist rund halb so groß – haben die Belgier alle Schweine ausgerottet als Vorsichtsmaßnahme für den Schutz der belgischen Schweinehalter, die überwiegend in Flandern beheimatet sind. Ob dies ausreicht, ist noch nicht abzusehen. Noch hoffen die Beteiligten, dass solch drastische Maßnahmen im Kreis Euskirchen nicht notwendig sein werden.

In der StädteRegion Aachen haben die Ordnungsämter zusammen mit der Polizei das weitere Vorgehen abgestimmt. Bereits im Juli haben sie einen Facharbeitskreis gebildet. Ziel ist es, ein gemeinsames und abgestimmtes Handeln der verschiedenen Ordnungsämter zu erreichen. Die Empfehlungen sind ganz praktischer Natur. So wird genau beschrieben, welche Materialien (zum Beispiel Einmalkleidung und Atemmasken) als Ausstattungen der Kommunen notwendig sind. Zudem empfiehlt der Arbeitskreis, dass Infoschilder an gefährdeten Plätzen (beispielsweise Waldparkplätzen) auszuhängen sind. Das soll, wie vom Bundesministerium vorgeschlagen, in mehrsprachiger Ausführung geschehen.

Für die Ordnungsämter der Kommunen bedeutet dies viel Arbeit. Das betrifft zum einen die Beschilderung der Seuchengebiete und auch mögliche Absperrungen von Wegen. Denn im Fall einer nachgewiesenen Afrikanischen Schweinepest, müssten schnellstmöglich riesige (Wald-)Gebiete gesperrt werden (zum Beispiel 20 Quadratkilometer in der Kernzone rund um den Fundort). Zum anderen muss ein Seuchengebiet auch nach verendeten Wildschweinen durchsucht werden (sogenanntes Fallwild). Auch für die sichere Entsorgung der Tierkadaver gibt es jetzt Handlungsempfehlungen. In jedem Fall soll eine weitere Ausbreitung der hochansteckenden Seuche möglichst verhindert werden.

Gemeldet werden kann ein Fund bei der Polizei, direkt beim Kreisveterinäramt oder dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) unter der Telefonnummer 0201 – 714488. Weitere Informationen über die Afrikanische Schweinepest und Verhaltensregeln unter https://www.bmel.de/asp oder www.lanuv.nrw.de

 

5.10.2018LebenEifel0 Kommentare pg

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite