EIFELON weiterempfehlen

Wir informieren die Eifel

unabhängig. überparteilich. unbezahlbar.

neue Kommentare
0
Georg Eul macht keltische Geschichte erlebbar. [Foto: js]

Eburonen – zu Unrecht unterschlagene Eifeler Geschichte

Kreise, Kreis Euskirchen: „Bei uns in der Eifel und im Rheinland wird geschichtlich alles von den Römern dominiert. Es wird so getan, als hätten die Menschen hier vor den Römern keine Kultur. Das stimmt nicht“, sagt der 53-jährige Georg Eul aus Euskirchen-Kirchheim. Gemeinsam mit seiner Frau Claudia hat der KFZ-Meister 1998 die Tribus Eburones gegründet. Inzwischen gehören der Interessengemeinschaft vier weitere Mitglieder an. Ihr Ziel ist es, die keltische Vergangenheit unserer Region erlebbar zu machen.

Dabei hat sich Eul während seiner Schulzeit nichts aus Geschichte gemacht. Da ging es immer nur um Zahlen, ihm viel zu langweilig. Aber dann mit 30 dachte er immer öfter und immer mehr darüber nach, wer hier in der Eifel wie früher gelebt hat? Welche Nöte und Sorgen diese Menschen hatten? Welche Kultur?

So lernten Georg Eul und seine Frau die Eburonen kennen, die im Maas- und Rheinland, in den Nordardennen und unserer Eifel lebten, bis Julius Caesar das Volk 53 und 51 v. Chr. niedermetzelte, jedoch nicht vollständig vernichtete, wie er in seinem Werk De bello Gallico schreibt.

Caesar ordnet die Eburonen den linksrheinischen Germanenstämmen zu. Wahrscheinlicher gehören sie jedoch zu den Kelten. Darauf deuten die Stammesbezeichnung (nach keltisch eburo „Eibe“), überlieferte Personen- und Ortsnamen (etwa Ambiorix, um 54/53 v. Chr. neben Catuvolcus Doppelkönig der Eburonen, und Atuatuca, die bis heute nicht gefundene eburonische „Hauptstadt“) sowie archäologische Funde hin.

„Diese Eburonen waren wie auch die anderen Kelten frei in ihrem Denken und Tun“, schildert Eul. Bevor die Kelten in den Krieg zogen, diskutierten sie. Diese Mentalität vermitteln auch die Tribus Eburones. Wenn sie sich heute auf Märkten, altertümlichen Festen oder in Schulen als Eburonen präsentieren, etwa ein eburonisches Handwerk zeigen oder nach keltischer Manier Ritschert aus Ackerbohnen, Gerste, Hirse, Schweinefleisch und Bärlauch zum Probieren kochen, dann tun sie es, weil sie davon überzeugt sind und nicht, weil es ihnen ein anderer vorschreibt. Militärischer Drill wie man ihn von römischen Darstellungen kennt, gibt es nicht.

Caesar beschreibt die Eburonen als sehr tapfer. Tatsächlich waren sie sehr kampferprobt, weil sie ihr Gebiet häufig gegen germanische Stämme verteidigen mussten, die über den Rhein kommend einfielen auf der Suche nach fruchtbarem Boden. Mit dem Anbau von Nahrung beschäftigten sich die Eburonen denn auch hauptsächlich. Eine Hungersnot nach einer Missernte führte zum Aufstand der Eburonen gegen die römische Armee, die inzwischen in keltisches Gebiet vorgedrungen war und von den Eburonen verlangte, ihnen Getreide abzugeben. Durch einen Trick schaffen es die Eburonen unter ihrem Anführer Ambiorix, 54 v.Chr. eine römische Legion vermutlich bei Nideggen anzugreifen und zu besiegen. Doch letztendlich kam es zum vernichteten Sieg der Römer über die Eburonen, wobei Ambiorix entkam. Ein Grabfund 2010 in Bergheim zeigt jedoch, dass einige Eburonen sehr wohl noch gut hundert Jahre nach dem Gemetzel in der Region lebten und die Eburonen insgesamt damit wohl mehr als tausend Jahre.

„In dieser Zeit hatten sie eine Hochkultur entwickelt“, sagt Eul. Der abwertende Stempel „Barbaren“, den Cäsar den Kelten verpasst hatte, weil sie kein Latein sprachen, und der sich bei uns eingebürgert hat, ist unzutreffend. Ein keltischer Erntewagen, der heute oft als römischer Erntewagen aufgeführt wird, ähnelt einem modernen Mähdrescher, konnte er bereits Ähren abschneiden und sie in einem Behälter sammeln. Ein eburonisches Pferdegeschirr wurde in Inden gefunden. Handwerklich geschickt waren sie auch in der Bronzeverarbeitung. Wo sie sich niederließen, verhütteten sie Eisen (der Nideggener Geschichtsverein weist auf Eisenerzbergbau im Badewald hin) und bauten Salz ab, wenn möglich. Worte mit Hall (keltisch für Salz) erinnern an die Zeit, etwa der Ortsname Hallschlag in der Vulkaneifel. Mit dem Salz trieben sie wie die anderen Kelten Handel und zwar „weltweit“ im antiken Spektrum, ebenso mit Mayener Basalt, aus dem sie Handmühlen herstellten. Über angelegte Handelswege verkauften die Kelten die Waren bis nach Rom und an die Griechen bis nach Marseille (Masillia). Gelehrte halfen bei der Übersetzung ins Lateinische und Griechische. Einzigartig für Eifel und Hunsrück sind keltische Matronenheiligtümer etwa bei Nettersheim.

Selbst hielten die Kelten nichts schriftlich fest. Das meiste über sie wissen wir von Julius Caesar. Wer heute noch Fragen zu den Eburonen und anderen keltischen Stämmen hat, spricht Georg Eul an. Die nächste Möglichkeit bietet sich schon dieses Wochenende in Koblenz. Dort ist er mit den Tribus Eburones bei den Historienspiele in der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein vertreten. Hunderte Teilnehmer bescheren Jung und Alt 3.000 Jahre alte Geschichte zum Mitmachen und Anfassen zwischen keltischem Handwerkerdorf, Römerlager, mittelalterlichem Markt, Barock-Gruppen und preußischen Kanonieren. Wer lieber in der Region bleiben möchte, trifft Georg Eul auf dem Epochenfest in Jülich vom 7. bis 10. Juni.

31.5.2019KulturKreise, Kreis Euskirchen0 Kommentare js

Bisher 0 Kommentare
Kommentar schreiben

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Beitrag. Schreiben Sie den Ersten.

Einen neuen Kommentar schreiben

Um einen neuen Komentar zu schreiben, melden Sie sich bitte mit ihrem Benutzernamen und Passwort an. Wenn Sie noch keinen EIFELON-Account haben, können Sie sich kostenlos und unverbindlich registrieren.


  1. *Ihre eMail-Adresse wird nicht veröffentlicht
  2. Ein Passwort wird Ihnen an Ihre eMail-Adresse zugeschickt, Sie können es anschließend in Ihrem Benutzerberich leicht ändern.
  3. Den Button zur Registrierung finden Sie unter unserern folgenden Richtlinien:
Die Richtlinien für die Nutzung der EIFELON Diskussionsplattform
Die Benutzer bestätigen/akzeptieren mit ihrer Anmeldung unsere Richtlinien. Falls es im Nachhinein noch Änderungen an den Richtlinien gibt, werden die User beim nächsten Einloggen aufgefordert, die Richtlinien erneut zu bestätigen: Wir bieten Ihnen hier eine Plattform für sachliche und konstruktive Diskussionen. Um dies zu gewährleisten, behält sich die Redaktion vor, Kommentare nicht zu veröffentlichen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind. Wir bitten Sie daher, durch die Einhaltung unserer Richtlinien zu einem freundlichen Gesprächsklima beizutragen.
1. Gegenseitiger Respekt
Bitte behandeln sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten. Zeigen Sie Toleranz gegenüber anderen Meinungen und verzichten Sie auf persönliche Angriffe und Provokationen.
Selbstverständlich werden Kommentare, die ehrverletzend, beleidigend, rassistisch, pornografisch oder auf andere Weise strafbar sind, nicht freigeschaltet.
2. Wortwahl und Formulierung
Sachliche Argumentation ist die Basis für eine konstruktive Diskussionskultur. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kommentar vor dem Abschicken zu überprüfen. Habe ich den richtigen Ton getroffen? Könnten meine Formulierungen Missverständnisse hervorrufen?
3. Benutzernamen
Diese genannten Richtlinien gelten auch für die Verwendung von Benutzernamen.
4. Quellenangaben und Verlinkungen
Wenn Sie Zitate verwenden, verweisen Sie bitte auf die Quelle und erläutern Sie deren Bezug zum Thema.
5. Zeichenbegrenzung
Die Länge eines Kommentars ist auf 1000 Zeichen zu begrenzen, um eine Moderation in einem adäquaten Zeitrahmen zu gewährleisten. Mehrteilige Beiträge können daher leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte sehen Sie davon ab, denselben oder einen sehr ähnlichen Kommentar mehrmals abzuschicken.
6. Werbung
Die Nutzung der Kommentarfunktion zu kommerziellen Zwecken ist nicht erlaubt. Inhalte gewerblichen oder werbenden Charakters werden nicht freigeschaltet. Gleiches gilt für politische Aufrufe aller Art.
7. Sonstige Hinweise
Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eines Kommentars. Beiträge, die sich als falsch oder unwahr herausstellen, können auch im Nachhinein noch gelöscht werden. Sollten Sie auf Beiträge stoßen, die gegen die Richtlinien verstoßen, machen Sie die Moderation bitte darauf aufmerksam. Schicken Sie einfach den Link des betreffenden Kommentars mit einer kurzen Erläuterung an redaktion@eifelon.de. Bei wiederholten oder besonders schweren Verstößen gegen diese Richtlinien behalten wir uns einen Ausschluss einzelner User vor.


zurück zur Startseite