Gesundheitsamt bleibt auch über die Feiertage erreichbar
Das Gesundheitsamt des Kreises Düren arbeitet auch an allen Feiertagen mit Hochdruck an der Bekämpfung der Corona-Pandemie und bleibt Ansprechpartner für Betroffene. Für allgemeine Fragen ist zudem die Corona-Hotline von Montag, 28. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 30. Dezember, jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer 02421- 221053920 erreichbar. Die Dienststellen der Kreisverwaltung Düren, Jülich und das Straßenverkehrsamt sind an Heiligabend, 24. Dezember, sowie vom Montag, 28. Dezember, bis ...weiterlesenKreisverwaltung und Rathäuser schließen zwischen Weihnachten und Neujahr
Angesichts der hohen Infektionszahlen und des bundesweit geltenden Lockdowns werden die Kreisverwaltung Euskirchen und die Rathäuser in den elf Städten und Gemeinden vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2021 für den Publikumsverkehr komplett geschlossen. Dies haben Landrat Markus Ramers und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in einer Videokonferenz einvernehmlich abgestimmt. Selbstverständlich werden Kreis und Kommunen „zwischen den Jahren“ einen telefonischen Notdienst anbieten. „Bund und Länder haben aufgrund der hohen ...weiterlesenEvangelische Weihnachtsgottesdienste meist digital
Die evangelischen Weihnachtsgottesdienste gibt es dieses Jahr meist im Video-Stream. [Foto: pg]
Quantensprung für die Zülpicher Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr in Zülpich freut sich über die neuen Fahrzeuge. [Foto: Freiwillige Feuerwehr Zülpich]
Kreative Idee: Projektion ermöglicht einen Blick auf Foto-Kunstwerke
1966 entstand dieses Portrait von Simone Signoret. [Foto: Robert Lebeck]
„Weihnachten anders feiern“: Info-Flyer zum Schutz vor Ansteckung
Bald ist Weihnachten und viele freuen sich die gemeinsame Zeit mit der Familie. Das gilt vor allem für ältere Menschen. Gleichzeitig sind sie bei einer Ansteckung mit dem Coronavirus besonders gefährdet. Es gibt viele Ideen dafür, an den Feiertagen zusammenzukommen und trotzdem die Infektionsgefahr gering zu halten. Man kann sich zum Beispiel draußen bei einem Spaziergang treffen. Aber auch in Innenräumen kann man dafür sorgen, das Ansteckungsrisiko gering zu halten. ...weiterlesenMauerkrone der Urftstaumauer wieder für Wanderer freigegeben
Der Wasserverband Eifel-Rur hatte ab dem 5. Oktober die Mauerkrone der Urfttalsperre für Fußgänger gesperrt, da Arbeiten zur Erhöhung der Standsicherheit der an der Mauer befindlichen Grundablasstürme durchzuführen waren. Dabei kam unter anderem auch ein großer Mobilkran zum Einsatz, mit dem die aussteifenden Stahlrohre in die Türme abgelassen werden konnten. Die Arbeiten wurden inzwischen termingerecht abgeschlossen. Der WVER hat deshalb die Mauerkrone wieder für Passanten geöffnet. Die Projektverantwortlichen freuen sich, ...weiterlesenFinanzielle Unterstützung für Vereine
Das Jahr 2020, geprägt durch die Corona-Pandemie, hat auch die Vereine im Schleidener Stadtgebiet vor große Herausforderungen gestellt. Viele Spiele, Aufführungen und Veranstaltungen konnten in diesem Jahr nicht stattfinden, so dass keine Gelder in die Vereinskassen flossen. Dies bedeutet, dass aktuell viele Vereine mit finanziellen Problemen zu kämpfen haben: Schließlich laufen die Fixkosten für Versicherungen und Strom weiter. Aus diesem Grund legte die CDU-Fraktion dem Schleidener Stadtrat am 17. Dezember ...weiterlesenBetreuung in den Kindertageseinrichtungen
Die Dynamik der Corona-Pandemie macht an vielen Stellen kurzfristiges Handeln notwendig. Das ist auch jetzt wieder der Fall und betrifft unter anderem die Kindertagesbetreuung. Dazu hat das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen heute (11.12.2020) eine Information veröffentlicht. Grundsätzlich gilt: Kinder, für die der Besuch in ihrem Kindertagesbetreuungsangebot unverzichtbar ist, bekommen ein Betreuungsangebot. Wenn Eltern Hilfe und eine Betreuung brauchen, bekommen sie diese. Das gilt ausdrücklich ...weiterlesenBelebtes Museum: Freilichtmuseum sucht Akteure für „Gespielte Geschichte“ und Vorführhandwerker
Der Agrarökonom Johann Nepomuk Hubert Schwerz "spielt" Geschichte. [Foto: Hans-Theo Gerhards]
Berufskollegs laden Schüler zur Infoveranstaltung ein
Die Berufskollegs im Kreis Düren haben sich auch in Zeiten von Corona eine gute Alternative einfallen lassen, um Interessierte über die Bildungsmöglichkeiten zu informieren. So lädt das Berufskolleg für Technik Düren alle Schülerinnen und Schüler des Kreises Düren, die im laufenden Schuljahr die Fachoberschulreife (Mittlere Reife) erlangen werden, zur Online-Informationsveranstaltung "Berufliches Gymnasium und Fachoberschule" ein. Auch Eltern sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Informationsveranstaltung des Berufskollegs für Technik Düren findet ...weiterlesenUnternehmer stiftet 20.000 Masken für Hospizdienste in der StädteRegion Aachen
[Foto. Andreas Herrmann]
Mariawald: Restaurierte Sakristeifenster wieder eingebaut
[Foto: Otto Sonntag]
CityBUS-Linie 774 in Zülpich stellt vorübergehend den Betrieb ein
Die CityBUS-Linie 774, die Anschluss an alle Züge der Bördebahn bietet und auf der Strecke Bahnhof Zülpich – Seepark – Bahnhof Zülpich verkehrt, stellt zum Fahrplanwechsel 2020/2021 vorübergehend den Betrieb ein. Dies gilt ab Sonntag, 13.12.2020. Aufgrund einer sehr geringen Nutzung der Linie, sicherlich durch unterschiedliche Aspekte begründet (Fahrplangestaltung der Bördebahn, ÖPNV in Zeiten der Corona-Pandemie, Seepark in den Wintermonaten geschlossen), hat der zuständige Fachausschuss des Rates beschlossen, die Linie ...weiterlesenBewerbungen für den Kulturrucksack 2021 noch bis Ende Dezember möglich
Raum, Kultur aktiv auszuprobieren und die eigene Kreativität zu entfalten: Das bietet das landesweite Projekt „Kulturrucksack“ für Jungen und Mädchen. Die Bewerbungsphase für Projekte, die 2021 in der StädteRegion Aachen stattfinden sollen, hat begonnen. Gesucht werden neue Interessenten, die mit Kindern von zehn bis 14 Jahren arbeiten und Ideen für Kulturprojekte mit externen Partnern haben, die außerhalb des regulären Schulunterrichts angeboten werden. Bis 31.12.2020 können sich Interessenten mit ihrer Projektidee ...weiterlesenmehr Texte