Warnung vor unseriösen Anzeigenwerbern
Die Stadt Zülpich warnt vor Anzeigenwerbern, die sich zurzeit an Zülpicher Geschäftsleute wenden und vorgeben, Anzeigenaufträge für eine neue Bürgerbroschüre zu verkaufen. Dabei wird der Eindruck erweckt, dass das Unternehmen im Auftrag der Stadt Zülpich handelt. In (mindestens) einem konkreten Fall wurde ein Zülpicher Unternehmen mehrfach mit einem derartigen Anliegen telefonisch kontaktiert. Die Anrufe gingen von der Telefonnummer 030-852520 aus. „Aktuell ist kein Verlag mit der Neuauflage einer Bürgerbroschüre beauftragt“, ...weiterlesenStartschuss für das Quartiersprojekt in Mechernich
An wen wenden Sie sich, wenn Sie sich Sorgen machen oder Hilfe brauchen? Welche Wünsche haben Sie für Ihre Gesundheit? Was würde Ihnen helfen, gesünder zu leben? Diese und weitere Fragen werden Simone Schür und Cornelia Luxen, Mitarbeiterinnen der Kreisverwaltung Euskirchen, vom 9. bis 12. Dezember den Anwohnern der Siedlung am Kiefernweg, Heideweg und An den Birken in Mechernich stellen. Die Befragung ist der Auftakt des dreijährigen Projektes „Gesunde Quartiere ...weiterlesen„Neue“ Kreisstraße in Rescheid
Temperaturen knapp über null und frischer Eifelwind: Kaiserwetter herrschte nicht gerade, als sich am Dienstagmorgen Landrat Markus Ramers und Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg mit Vertretern der Baufirmen Scheiff und Backes in Rescheid zu einem Open-Air-Termin trafen – und doch war die Stimmung ausgesprochen gelöst und heiter. Grund: Mit der Freigabe der „neuen“ Kreisstraße 68 gab es einen erfreulichen Anlass für das Treffen. „Das ist doch ein schönes vorweihnachtliches Geschenk für ...weiterlesenFreilichtmuseum Kommern: Haus am Haken
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/12/Translozerung-Roggendorf-1_a-Alina-Hilbrecht-300x200.jpg)
Zwei Zugmaschinen waren nötig, um das Obergeschoss ins Museum zu transportieren. [Foto: Alina Hilbrecht]
Pflegewohnheim Vettweiß braucht Unterstützung
Unter den Infizierten in der Gemeinde Vettweiß sind auch zehn Bewohner des Pflegewohnhauses am Tannenweg in der Ortschaft Vettweiß. Es ist dann nicht verwunderlich, dass auch Pflegepersonal betroffen ist. Niemand kommt den kranken und alten Menschen näher, als das Pflegeteam. Zwischenzeitlich sind vier Mitarbeiter erkrankt. Das führt leider zwangsweise zu einem Engpass beim Personal. Viele Menschen haben gerade zu Beginn der Pandemie im Frühjahr vielfach ihre Hilfe angeboten, die nur ...weiterlesenBetriebe können sich jetzt für die Ökoprofit-Runde 2021 anmelden
Klimaschutz ist in Stadt und StädteRegion Aachen alles andere als eine Idee der letzten Monate. Schon 2001 begann hier das Erfolgsprojekt „Ökoprofit“. Damals griff der Kreis Aachen als erster Landkreis in Nordrhein-Westfalen das aus Österreich stammende Konzept auf. Die einfache Idee: Unternehmen engagieren sich umweltbewusst, nutzen Ressourcen effizient – und sparen damit Geld. Dabei werden sie professionell beraten und knüpfen Netzwerke. Nach einer der Corona-Pandemie geschuldeten Zwangspause in diesem Jahr ...weiterlesenWeihnachtsbaumverkauf bei den NEW-Werkstätten Kall und Kuchenheim
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/12/NEW-Baumverkauf-in-Kall-300x200.jpg)
Seit 2019 werden auch am Standort der NEW in Kall frische Weihnachtsbäume angeboten. [Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa]
Weihnachtsbaum-Aktion: Bunte Sterne strahlen Wünsche wider
Jetzt leuchtet der Weihnachtsbaum im Haus der StädteRegion wieder: Geschmückt ist er mit bunten Sternen und jeder davon steht für den Wunsch eines Kindes oder eines Jugendlichen, der vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen betreut wird. „Gerade in diesem schwierigen Jahr ist mir die Wunschbaum-Aktion eine besondere Herzensangelegenheit“, sagt Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier. Er hat sich schon einen Stern vom Baum genommen und wird einen Fußball ...weiterlesenNelly-Pütz-Berufskolleg erhält erneut den Schulentwicklungspreis
Das Nelly-Pütz-Berufskolleg hat sich erneut im Wettbewerb "Gute gesunde Schule" der Unfallkasse (UK) Nordrhein-Westfalen durchgesetzt und erhält den mit 15.000 Euro dotierten Schulentwicklungspreis als eine von insgesamt 43 Schulen in NRW. Damit wird das Engagement für mehr Gesundheit und Sicherheit im Schulalltag gewürdigt. Insgesamt hatten sich 241 Schulen beworben. Das Nelly-Pütz-Berufskolleg hat im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Nachweis erbracht, dass sie Gesundheitsförderung und Prävention erfolgreich in die Schulentwicklung integriert. Dadurch ...weiterlesenOffene Krippe vor der Kirche
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/12/Krippe-Jako-300x200.jpg)
DIe Krippe wurde kurzerhand nach draußen verlegt. [Foto: privat]
Novemberhilfe zur finanziellen Unterstützung in der Corona-Pandemie gestartet
Betriebe und Unternehmen, die aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen direkt oder indirekt von Schließungen betroffen sind, können ab sofort eine "außerordentliche Wirtschaftshilfe" beantragen. Der Zuschuss der sogenannten Novemberhilfe beläuft sich auf bis zu 75 Prozent des jeweiligen durchschnittlichen Umsatzes im November 2019, tageweise anteilig für die Dauer der angeordneten Schließungen. Die Beantragung erfolgt elektronisch und ist ausschließlich über Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer oder Rechtsanwälte möglich. Soloselbstständige sind jedoch bis zu einem ...weiterlesenKindertagesbetreuung: Verzögerung von Bescheiden und Rechnungen
Bei der Erstellung von Bescheiden und Rechnungen für Kindertagesbetreuung und Tagespflege in Baesweiler, Monschau, Roetgen und Simmerath, sowie Verpflegungskosten in Kitas der StädteRegion Aachen kommt es aktuell krankheitsbedingt zu erheblichen Verzögerungen. Die StädteRegion bittet daher, nach Möglichkeit die bisher festgesetzten Beiträge zunächst weiter zu zahlen. Soweit eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt wurde, wird empfohlen, keine Rückbuchungen zu veranlassen, da diese für die Eltern zusätzliche Bankkosten verursachen können. Überzahlungen werden selbstverständlich erstattet, ...weiterlesenWieviel ÖKO steckt im E-Auto?
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/11/EO-electric-mobility-4158595_1280-300x200.gif)
Saubere Elektromobilität? [Foto: pixabay]
Corona-Impfzentrum im ehemaligen Telekom-Gebäude
Der Kreis Düren wird sein Impfzentrum im ehemaligen Telekom-Gebäude in Düren "Am Ellernbusch" einrichten. Das Gebäude sei ideal, sowohl mit Blick auf seine Lage als auch seine Erreichbarkeit, sagte Landrat Wolfgang Spelthahn in seiner Video-Botschaft. Zunächst sollen nach Empfehlungen des Robert Koch-Institutes Risiko-Patienten geimpft werden, also zum Beispiel Bewohner in Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Das Impfzentrum soll spätestens Mitte Dezember zur Verfügung stehen. Wie viele Menschen zunächst geimpft werden können, ist ...weiterlesenLohn-Plus und Corona-Prämie für Bauarbeiter
![](https://eifelon.de/wp-content/uploads/2020/11/Bauarbeiter-Kran-Himmel_1-300x200.jpg)
mehr Texte