Land verschiebt Impfbeginn um eine Woche
Der Impfstart für über 80-Jährige verschiebt sich in ganz Nordrhein-Westfalen um eine Woche vom 1. auf den 8. Februar. Dies hat das NRW-Gesundheitsministerium am heutigen Mittwoch überraschend bekanntgegeben. Hintergrund sind Lieferengpässe des Impfstoffes. Damit geht auch das Impfzentrum des Kreises Euskirchen in der ehemaligen Eifelhöhenklinik in Marmagen erst am 8. Februar an den Start. Unverändert bleibt dagegen der Termin der Anmeldungen: Ab dem 25. Januar können sich die Seniorinnen und ...weiterlesenAlterstraumazentrum im St. Elisabeth in Mayen ausgezeichnet
„Der Kern der Behandlung im Alterstraumazentrum (ATZ) ist die Zusammenarbeit von Unfallchirurgen und Altersmedizinern gemeinsam mit ihren Pflegeteams. So soll verhindert werden, dass bei alten Menschen die unfall- oder operationsbedingten Strapazen zu einer Verschlechterung des ohnehin meist sehr eingeschränkten Allgemeinzustandes führen und die Gefahr der dauerhaften Pflegebedürftigkeit droht“, erläutert Dr. Horst Kray, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Elisabeth Mayen. Die Oberärztin der Inneren Medizin – Akutgeriatrie, Dr. Jeni ...weiterlesenJugendtreff in Bad Münstereifel geht online
Zum Start ins neue Jahr gibt es einige Neuerungen im Jugendtreff KICK des Kinderschutzbundes Bad Münstereifel e.V. Um in diesen Zeiten den Kontakt zu seinen Besucher*innen aufrechterhalten zu können und auch anderen Kindern und Jugendlichen eine Abwechslung und eine zumindest digitale Geselligkeit zu bieten, geht der Jugendtreff neue Wege in Form von digitalen Angeboten. Das Programm reicht dabei von FIFA über Schach bis hin zu kreativen Bastelanleitungen. Einen genauen Überblick, ...weiterlesenKnapp 50 Millionen Euro Fördermittel für barrierefreie und bezahlbare Wohnungen
Für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus sind im Jahr 2020 49,8 Millionen Euro Landesmittel in die StädteRegion Aachen geflossen. Damit konnte das Amt für Wohnraumförderung der StädteRegion Aachen insgesamt 318 neue Wohneinheiten fördern. „Ein hervorragendes Ergebnis, vor allem vor dem Hintergrund, dass in allen städteregionalen Kommunen bezahlbarer Mietwohnraum knapp ist“, findet Amtsleiter Norbert Langohr. Gefördert wird zum Beispiel der Neubau von barrierefreiem Wohnraum für Haushalte mit niedrigem oder mittlerem Einkommen. ...weiterlesenVollsperrung der Kermeter-Hochstraße im Nationalpark
[Foto: Michael Lammertz]
Heimbacher Bürgermeisterwahl auf dem Prüfstand
Am 21. Januar berät der neu konstituierte Wahlprüfungsausschuss in der Vlattener Jugendhalle. [Foto: privat]
72. Werkschau geht neue Wege
Corona-bedingt konnte auch die 72. Werkschau der Internationalen Kunstakademie Heimbach (IKAH) nicht eröffnet werden. "Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer, die Dozentinnen und Dozenten hatten termingerecht ihre Werke für die Ausstellung eingeliefert, alles war vorbereitet für die Eröffnung. Nun hängen die Bilder und stehen die Skulpturen seit vielen Wochen, ohne dass die vielen Besucher sie sehen können. Und diese Werkschau lohnt die Betrachtung unbedingt", erläutert Akademie-Leiter Professor Frank Günter Zehnder. Deshalb habe ...weiterlesenAnmeldung für weiterführende Schulen
Mit der Abgabe der Halbjahreszeugnisse am 29. Januar 2021 beginnt im Kreis Euskirchen das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. Schüler*innen können sich bis zum 26. Februar 2021 für das Schuljahr 2021/2022 zentral über das Internet www.schueleranmeldung.de bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Die Bewerbung für die Anmeldung am Thomas-Eßer-Berufskolleg, am Berufskolleg Eifel ...weiterlesenKeltenweg wird zur Sackgasse
Im Rahmen der Arbeiten am zweiten Bauabschnitt des neuen Schulcampus muss der Keltenweg in Zülpich im Bereich der Einmündung zur Blayer Straße bis voraussichtlich zum 12. März 2021 gesperrt werden. Grund der Vollsperrung ist die Einbindung von Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom), die an verschiedenen Punkten im Keltenweg verbunden werden müssen. Der Keltenweg wird deshalb im genannten Zeitraum sowohl ab dem Abzweig Langer Rehn als auch ab dem Abzweig Allensteiner Straße ...weiterlesenWelcher Bildungsweg passt zu mir? Berufskollegs in der StädteRegion Aachen informieren
Die neun Berufskollegs der StädteRegion Aachen bieten über 100 Bildungsgänge in Teil- oder Vollzeit. Die Schulen sorgen für den Unterricht für knapp 100 Berufe im dualen Ausbildungssystem. Darüber hinaus bieten sie noch andere Bildungswege an, um den nächsthöheren Schulabschluss zu erreichen oder mit einer Weiterbildung die Karrierechancen im eigenen Beruf zu verbessern. An den Berufskollegs kann man auch ein Abitur mit fachlicher Ausrichtung machen und sogar studieren. Auch dieses Jahr ...weiterlesenEifelverein geht wandern
Die Ortsgruppe Reifferscheid des Eifelvereins hat jetzt seinen Terminkalender für die Wanderungen in diesem Jahr festgelegt. Die Wanderungen stehen unter dem Vorbehalt, dass Corona das Wandern in einer größeren Gruppe wieder zulässt. Unter https://www.eifelverein-reifferscheid.de können sich Interessierte über die aktuellen Wandertermine informieren und nachschauen, ob diese auch stattfinden werden.Dahlem IV: Gericht kassiert Baugenehmigung des Kreises
Keine Windanlagen im Rotmilan Brutgebiet. Das Gericht bestätigt Klage der Naturschutzinitiative. [Foto: NI]
Urftseestraße erstrahlt in neuem Glanz
Die Kreisstraße 7, auch als die Urftseestraße bekannt, ist die einzige Zufahrt zu einem recht großen Wohngebiet in Gemünd. Von der Einmündung Kurhausstraße bis zum Ende der Ortsdurchfahrt am Übergang zum Fuß- und Radweg in den Nationalpark war die alte Fahrbahn vielfach rissig, uneben oder abgesackt. Auch die Straßenentwässerung wies zahlreiche Mängel auf, daher entschloss sich der Kreis Euskirchen zur Sanierung. Auf dieser 1,3 km langen Strecke baute er eine ...weiterlesenEuregionales Medienzentrum bietet rechtssicheres Videokonferenzsystem für alle Schulen
Eine gute Nachricht vor den Weihnachtstagen für alle Schulen in der StädteRegion Aachen: Ein rechtssicheres Videokonferenzsystem bietet ab sofort für alle Schulen die Möglichkeit auch auf Distanz hinweg zu unterrichten. Ein wichtiges Werkzeug für Lehrkräfte und Schüler – gerade jetzt, wo die Präsenzpflicht in den Schulen durch das Land Nordrhein-Westfalen aufgehoben wurde. Denn das Lehren und Lernen auf Distanz erfordert einen persönlichen Kontakt zwischen den Lehrern und den Lernenden. In ...weiterlesenWenn der Druck im Kessel steigt – Notdienst des Jugendamtes
In diesem Jahr ist für Familien vieles anders: Von Kontakten mit Verwandten und Freunden wird abgeraten, viele normale Freizeitmöglichkeiten sind schon länger nicht mehr möglich und viele Geschäfte sind geschlossen. Und rund um Schule und Kita gibt es viele offene Fragen. Da bleibt es manchmal nicht aus, dass der „Druck im Kessel“ in den Familien so steigt, dass Kinder, Jugendliche oder Eltern Beratung und Unterstützung brauchen. Deshalb sind die Mitarbeitenden ...weiterlesenmehr Texte